• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsatz um die 100euro

lioznnep

Neuer Benutzer
Registriert
20 September 2011
Beiträge
28
Reaktionspunkte
1
Servus

ich habe mir im Sommer bei einer städtischen auktion ein Columbus tubi rennrad gekauft für 15eu inkl Shimano xt 730 ausstattung.
derzeit liegt selbiges bike bei mir in der kücke in einzelteilen zerlegt rum, da ich es neu aufbauen möchte.
derzeit überlege ich über die anschaffung eines neuen laufradsatzes.

Ich habe mich ein wneig im internet umgeschaut bezüglich neuer räder, und bin auf die fulcrum racing 7 für 130 euro gestoßen.
die beschreibung hat mir im zusammenhang mit dem preis ganz gut gefallen.

kann mir jemand sagen mit welchen shimano bauteilen dies am ehesten vergleichbar ist? bzw ob man für diese geld etwas bessseres bekommen kann?
Dies ist mein erstes rennrad und ich kenn mich nicht besonders gut bei rennradteilen aus. bishe rkenn ich nur die shimano baureihen, und aknn diese für mich als bezugs einschätzen.
 
AW: Laufradsatz um die 100euro

Ich fahre selber die Racing 5 die sind etwas leichter aber ganz robust haben bei mir jetzt 6000 km Runter waren noch nie zum Zentrieren weg. Regenfahrten sind kein Problem. Sind halt recht laut aber mit was fett läst sich das beheben ;)
Über Shimano Laufräder kann ich nichts gutes berichten habe selber einen Satz WH 6600 und die müssen nach 500km zum zentrieren die sind meiner Meinung nach auch recht weich :mad: und an mir liegts nicht (55kg).
 
AW: Laufradsatz um die 100euro

Fahre die F7 seit fast 10.000 km ohne jede Beanstandung.
Sehr robust und schön laut.
 
AW: Laufradsatz um die 100euro

das klingt super
mit dme bike würde ich gelgentlich gern auf arbeit fahren wollen, da swären 40km pro tour, würde also nicht so oft in de recke verwarlosen.
also schein dies wohl eine gute wahl zu sein für den preis

der zeit fahre ich meist mit meinem kona und fsa xc150 räder

davor hatte ich gustav naben
also wa släutstärke angeht weiß ich bescheid, hab dmait kein problem , mag nen lauten freilauf

wa sman vielleicht noch sagen sollte ich hab 105kg fahrergewicht
 
AW: Laufradsatz um die 100euro

Fulcrum Racing 7, sonst nix. Sind auch um Längen langlebiger und robuster als z.B. Aksiums. Hab grad mal wieder nen Satz für 99 EUR gekauft, da farblich zu meinem Rad passend. Hatte vorher jahrelang Rote, sind immernoch tadellos, nie nachzentrieren müssen, sausteif, genial.

Guckst Du: http://www.ebay.de/itm/Laufradsatz-FULCRUM-Racing-7-550-/230574862522

Gruß,

Markus
 
AW: Laufradsatz um die 100euro

Die wichtigste Frage vorab wäre, wieviele Ritzel die XT 730 denn so verträgt? Wenn sie 8/9/10fach ist, kannst Du die genannten Fulcrum 7 mit Shimano-Freilauf fahren. Wenn es 7fach oder weniger ist, wirst Du an dem "neumodischen Kram" nicht wirklich viel Freude haben.
 
AW: Laufradsatz um die 100euro

Die wichtigste Frage vorab wäre, wieviele Ritzel die XT 730 denn so verträgt? Wenn sie 8/9/10fach ist, kannst Du die genannten Fulcrum 7 mit Shimano-Freilauf fahren. Wenn es 7fach oder weniger ist, wirst Du an dem "neumodischen Kram" nicht wirklich viel Freude haben.

Eben, ist das nicht ne 6fach???

Naja, ins Rennen werfen will ich mal noch die Khamsin, obwohl die an einem betagten Renner noch mehr Geschmackssache sind als ohnehin...
 
AW: Laufradsatz um die 100euro

Das ist sogar 8-fach. Und damit kein Problem. Nur ein reiner Shimano 10-fach-Freilauf sollte es nicht sein, aber der dürfte in dem Preissegment eh schwer zu finden sein.
Bis 7-fach runter (HG vorausgesetzt und das war die 730) ist mit den aktuellen Freiläufen machbar, das fehlende Ritzel bei 7-fach muss man halt "aufspacern".
 
AW: Laufradsatz um die 100euro

das klingt super
mit dme bike würde ich gelgentlich gern auf arbeit fahren wollen, da swären 40km pro tour, würde also nicht so oft in de recke verwarlosen.
also schein dies wohl eine gute wahl zu sein für den preis

der zeit fahre ich meist mit meinem kona und fsa xc150 räder

davor hatte ich gustav naben
also wa släutstärke angeht weiß ich bescheid, hab dmait kein problem , mag nen lauten freilauf

wa sman vielleicht noch sagen sollte ich hab 105kg fahrergewicht

Ich hatte vor 2 Jahren auch 105 kg (jetzt sind es 87-88). Die Racing 7 habe ich an meiner Stadtschlampe, mit der ich im Jahr etwa 5000 km fahre (das meiste davon zur Arbeit). Ich fahre bei jedem Wetter und gelegentlich auch durch Schnee. Racing 7 sind nicht kaputt zu kriegen :).
 
AW: Laufradsatz um die 100euro

Ich hab die Racing 5 an meinem 2.Rad. Sind bis jetzt ca.15000km gelaufen,ohne irgendwelche Probleme. Mussten noch nie zentriert werden,die Naben laufen sehr sauber. Die Racing 7 sollten genauso robust sein.
 
AW: Laufradsatz um die 100euro

Xt M-730 ist laut google 6fach, wobei mich wundert, was daran XT-Komponenten sind, oder meinst du die Hinterrad-Nabe?

Wenn ja, ist die 126mm breit, RR aktuell sind 130mm. Dann steht dein Schaltauge nichtmehr senkrecht, das müsste dann gerichtet werden.

Zudem bekommst du auf aktuelle RR-Laufräder keine 6f-Kasseten, höchstens 7-fach mit Distanzring oder 8fach, wovon du dann vermutlich mit deinen schalthebeln nicht alle gänge fahren kannst, eventuell packt der umwerfer auch nicht alle gänge.

schau dich doch nach einem günstigen 6f-laufradsetz in gebraucht von ebay um, schlecht sind die auch nicht.
 
AW: Laufradsatz um die 100euro

@ Thies: Du hast Recht, die "ursprüngliche" 730 war 6-fach, es gab dann wohl ab 94 diverse Neuerungen (73x) bis hin zu 8-fach. Ich finde allerdings einige Beiträge, in denen eine Einbaubreite von 130 steht, was nicht so richtig zu 6-fach passt. Wär interessant, was genau für Komponenten verbaut sind (also die exakte Modellnummer), insbesondere Nabe und Schalthebel, um ne Empfehlung abgeben zu können.
 
AW: Laufradsatz um die 100euro

Wenns ein Stahlrahmen ist, aufbiegen. Und wenn es weniger als 7 Ritzel sind, bekommt man das mit Distanzscheiben hin.
7fach HG Kassettens sollte es auch noch geben, man könnte auch 8fach nehmen und ein Ritzel weglassen.
 
AW: Laufradsatz um die 100euro

Daß du immer so 'nen Krach machen musst. :p
Hast meine ja schon länger nicht mehr gehört...
Jetzt ist Herbst, da sind die Fulcrum 3 runter und die 7er wieder drauf, komplett mit Speichenreflektoren. (Ich weiss, hat mit dem Sound nix zu tun...:D)
 
AW: Laufradsatz um die 100euro

ist laut messschieber 127mm einbaubrete, also denk mal ein 130er sollte schon passen , das wären rechts und links ja jeails nur 1,5mm.

ich denk mal das sollte nicht so das problem werden.

ich wollte mir den alten rosti rahmen halt mit neuartigen bauteilen aufbauen. der Zeit bin ich noch mit muffen polieren beschäfftigt

aber was ich hier so über die racing 7 höhre klingt doch ganz gut
 
AW: Laufradsatz um die 100euro

also... Polieren kannst du natürlich alle Muffen, aber normale Muffen fangen dann an zu rosten. Überlackieren auf glatter oberflächer funktioniert auch nicht...
 
Zurück