• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsatz - < 900€, Felgenbremse

CGB

seid friedlich!
Registriert
13 Oktober 2011
Beiträge
471
Reaktionspunkte
2.243
Ort
Hamburg
Moin moin,

Ich wollte meinen Hobel mal etwas aufrüsten und bis zu 900€ habe ich für ein Lauftradsatz zur Verfügung.

Felgenbremse
Schnellspanner
Gerne etwas höheres Profil (ca. 50mm)
Systemgewicht: ab 120kg.

Hat da jemand ne gute Idee oder weiss wo es gerade n ordentliches Schnäppchen gibt immer raus damit.

Viele Grüße und Danke
Andy
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von TvG

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Die 120kg sind ein großer Knackpunkt. Da ist bei fast jeden Hersteller in der Anleitung zu lesen das diese regelmäßig auf Speichenspannung oder Risse am Nabenflansch kontrolliert werden sollten.
Ansonsten ist der Rest auch aus einen aussterbenden Segment. Denn Schnellspanner und Felgenbremse ist heute nicht mehr recht viel zu finden.
 
Systemgewicht: ab 120kg.

da würde ich mir ganz ehrlich die ETRTO-21mm AR46 felge in der 24, 28 oder 32H version (je nachdem wie stabil man es braucht, thema systemgewicht...) für 320USD/paar importieren (dasja im vergleich schon ziemlich günstig, das sind dann vermutlich so 360euro? inkl versand und 19%MwSt...) und hier mit DT350 oder anderer gewünschter nabe (je nach gewünschter haltbarkeit) von einem laufradbauer einspeichen lassen statt für 780USD (was dann also eher 850euro inkl. alles werden) einen kompletten LRS aus übersee zu kaufen... schon nur wegen garantie, kostet aber auch weniger, UND ist handmade beim laufradbauer hier mit garantie...

DT350 classic naben QR 100/130 non-disc 24h oder 32h gibts doch hinterher geworfen, der satz unter 150euro...
2x28 sapim cx sprint oder sowas, noch mal 100euro, das dann etwas über 600euro material... da kann man aber jemanden anständig bezahlen dafür das der das ordentlich von hand einspeicht und abdrückt um bei 800euro zu landen. ob ich 800euro in 2025 für einen rim-brake LRS bezahlen würde (sofern es sich nicht um ein liebhaberstück oder maßrahmen handelt) ist ein anderes thema... 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei den Gewichtsanforderungen bei einem Laufradbauer anfragen, der ein paar Speichen mehr verbauen kann. Fahre selber einen Satz Campa Zonda und Campa Bullet 50 mit ~100 kg Systemgewicht und das funktioniert problemlos. Noch einmal 20 kg oben drauf wäre mit tatsächlich etwas zu heikel.
 
sehe ich auch so, 28 speichen würd ich jedenfalls bei 100+ fahren... es spricht halt einfach genau gar nichts dagegen (8 speichen mehr als 24H = +40g) und alles dafür!
 
Zurück