• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsatz: 21C vs 25C für Strasseneinsatz

Montesodi

Aktives Mitglied
Registriert
15 Oktober 2017
Beiträge
1.895
Reaktionspunkte
2.933
Ort
Hallwilersee - Schweiz
Hier ist doch bestimmt schon jemand von einem Laufradsatz mit 21mm Innenweite der Felgen auf einen mit 25mm Innenweite umgestiegen. Wie sind denn die Erfahrungen damit?

Ich überlege mir meine beiden LRS mit 21C Felgen (aussen 28mm) durch was neues mit 25C abzulösen. Reifen Tubeless fahren und noch von etwas geringerem Druck profitieren. Denke meine 28er Pirelli P Zero Race RS TLR werden auf 25C Felgen 30mm breit.
Kommentare dazu?
 
Hier ist doch bestimmt schon jemand von einem Laufradsatz mit 21mm Innenweite der Felgen auf einen mit 25mm Innenweite umgestiegen. Wie sind denn die Erfahrungen damit?

Ich überlege mir meine beiden LRS mit 21C Felgen (aussen 28mm) durch was neues mit 25C abzulösen. Reifen Tubeless fahren und noch von etwas geringerem Druck profitieren. Denke meine 28er Pirelli P Zero Race RS TLR werden auf 25C Felgen 30mm breit.
Kommentare dazu?
Oh, das treibt mich auch gerade um. Fahre 20mm Innenweite bei den "alten" ARC 1100 und liebäugele mit was selbst aufgebauten mit Duke Baccara RX mit 25mm. Würde auch 30mm vorne fahren (aktuell 28mm), was bei der 32er Außenbreite ganz gut passen sollte. So richtig durchringen kann ich ich aber noch nicht, bin gespannt auf die Erfahrungen.
 
Von 21C auf 25C wächst mein 28mm Conti 5000 S-TR so um ~1–2 mm. Deine 28er P Zero RS TLR dürften je nach Toleranzen ziemlich genau bei ~30 mm landen. Aktuell fahre ich vorne 30 und hinten 32er Conti.

Das Profil wird „kantiger“ (mehr Stützung der Karkasse). In Kurven wirkt’s stabiler, weniger „walk“.

Bei gleicher Komfort-/Grip-Anmutung kann man so ca. ~0,2–0,5 bar runter (je nach Körpergewicht)

Vom Fahreindruck: Handling/Grip etwas besser, v. a. in schnellen Kurven und bei niedrigeren Drücken.
Komfort ist etwas besser, aber kein Quantensprung. Eher „etwas satter“.

25C halte ich momentan für den Sweetspot bei breiteren Rennradreifen (30 - 32mm)
 
Bin vor wenigen Monaten von 21c mit 30er Reifen auf 25c (Reserve 52/63) mit 32er umgestiegen. Letzteres fährt wie auf Schienen. Ich kauf nichts schmaleres mehr.
 
Ich bin Ende letzten Jahres von 21 auf 25mm umgestiegen und fand den Gewinn an Komfort und Kurvenstabilität schon bei gleicher Bereifung überraschend groß. Inzwischen fahre ich auch v/h 32mm Reifen und will nichts anderes mehr.

Vor allem wenn man ohnehin breitere Reifen will ist es mit der breiteren Felge viel einfacher nahe an 105% Felgenbreite zu Reifenbreite zu bleiben, so dass man sehr viel an Seitenwindstabilität gewinnen kann.

Unter Umständen muss man aber die Bereifung anpassen. Auf der 21C Felge war ich vorne 1 Jahr lang den GP5000TT 28mm problemlos gefahren. Auf der 25C Felge hatte ich dann jede zweite Ausfahrt ein Loch bevor ich zu breiteren Reifen gewechselt bin. Der ernsthaft gummierte Teil der Lauffläche von dem TT war einfach zu schmal.
 
Danke @Mikasa @yeah2009 @Lukas - für eure Eindrücke. Das klingt schon sehr verführerisch. Wird wohl langsam Zeit meine 21C LRS abzustossen.

Würde mal erst meine 28er Pirelli behalten. Müssten also so um die 30mm breit werden. Auf einer 23C Felgen sind es auch schon 29mm.
30mm effektive Breite passt doch sicher zur Baccara RX mit 33mm aussen.
 
VORSICHT!
Ich würde bei 28mm auf 25C ganz genau die Herstellervorgaben beachten.
Zipp z.B. gibt nur wenige 28mm dafür frei.

Ich bin von 22C 28mm auf 25C 30mm gewechselt.
Hammer, möchte nichts mehr anderes fahren.
 
VORSICHT!
Ich würde bei 28mm auf 25C ganz genau die Herstellervorgaben beachten.
Zipp z.B. gibt nur wenige 28mm dafür frei.

Ich bin von 22C 28mm auf 25C 30mm gewechselt.
Hammer, möchte nichts mehr anderes fahren.
Danke für den Tipp.
Denke an Duke Baccara RX 48 Felgen. Reifen Pirelli P Zero Race RS TLR. Denke das müsste passen.
 
Zurück