cycliste17
Aktives Mitglied
- Registriert
- 11 November 2013
- Beiträge
- 5.189
- Reaktionspunkte
- 2.921
Der aerodynamische Nachteil dürfte sehr gering sein. Kann man aus unzähligen Windkanaltests selbst in den Ergebnissen anschauen. Wohlgemerkt: bei 45 km/h!
Auf Hobbyluschen-Durchschnitt heruntergerechnet sind das unbedeutende untere einstelligen Watt. Eine Windböe macht den Vorteil sowieso zunichte.
Das ist ungefähr so, als wenn man mehrere Alu-Schrauben hohlbohrt, um noch 6g zu sparen.
Die Pro's fahren doch auch mit schwereren Rädern und nicht besonders aerodynamischen Scheibenbremsen nicht langsamer als vor 15 Jahren.
Lieber Watt/ kg Körpergewicht und Ausdauer erhöhen.
Auf Hobbyluschen-Durchschnitt heruntergerechnet sind das unbedeutende untere einstelligen Watt. Eine Windböe macht den Vorteil sowieso zunichte.
Das ist ungefähr so, als wenn man mehrere Alu-Schrauben hohlbohrt, um noch 6g zu sparen.
Die Pro's fahren doch auch mit schwereren Rädern und nicht besonders aerodynamischen Scheibenbremsen nicht langsamer als vor 15 Jahren.
Lieber Watt/ kg Körpergewicht und Ausdauer erhöhen.
Zuletzt bearbeitet: