• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

Mit dem Preis hat das nix zu tun, Die erwähnte X-Pace hab ich für 8euro gekauft und die hat einen innen liegenden Indikator.

Naja, die wird ja auch für CX eingepreist, die würde bei mir keine 2 Monate überleben.

ich finde man sollte bei Felgen nicht am Preis und am Gewicht sparen und wirklich nur gute Marken Felgen nehmen und da ist nun mal Mavic der Marktführer. Mavic baut schon sehr lange sehr gute Felgen mit gleichbleibend hoher Qualität.
 

Anzeige

Re: [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau
Einen "innen liegenden" Indikator gibt es in dem Sinne auch nicht. Einige RYDE Felgen sind so gestaltet, dass, wenn die Felge wirklich durchgebremst ist, reißt aber die Flanke nicht ab, selbst wenn sie wirklich "gelöchert ist". Hier könnte man von einem innen liegenden Indikator sprechen:
17226_32.jpg


Alle anderen, die keine durchlaufende "Verschleiß-Rille" haben, haben dann ein paar kleine, punktförmige Vertiefungen.

die Mavic A319 und A719 haben innenliegende Verschleiß Indikatoren. Von Außen ist da gar nix sichtbar. Die Bremsflanke ist blitzblank und sauber abgedreht ohne jegliche komische Rillen (an dieser Verschleiß Rille oder "Bohrungen" erkennt man meist sehr Preiswerte einfache Felgen) die guten sind außen "sauber"
 
Alex und Rigida sein m.E. gute Marken, hat durchweg gute Erfahrungen mit gemacht. Ich nehme im Training auch gerne in Kauf wenn die Felge was schwerer ist, dafür aber ne dicke Flanke hat. Vor alle im CX Bereich, wo Felgen echtes Verbrauchsmaterial ist wenn man wie ich mit Felgenbremsen unterwegs ist.
Was die CX30 angeht ist die für mich vor allem interessant weil des die poliert gibt und hie schön zu meinen "Neuklassikern" passen würde. Da gibt es nicht sooo viele lieferbare Alternativen. Und die CX30 sit zudem recht günstig, wenn auch nur 17C
 
Ja klar @shimpanse .... :D "innen liegend"........... :D Du bist ein richtiger Kenner der Materie........

Diese Felgen haben schlicht und ergreifend gar keinen Verschleißindikator. Aber da es, glaube ich, inzwischen Pflicht ist, wird Mavic wie andere Hersteller auch, die bei ihren wertigeren Felgen, denen sie keine "Rille" verpassen, womöglich just jene "Punkte" als Indikator setzen.
 
doch die A319 und A719 haben innen liegend Aussparungen (kleine ovale Bohrungen) wenn man durch gucken kann ist die Bremsflanke durch gebremst. Diese einfachen "Rillenfelgen" sollte man wirklich meiden da diese Rille auch eine künstliche Schwachstelle ist und zudem alles andere als schön ausschaut.
 
Die RR 440 hätte ich der R460 wegen des geschweißten Felgenstoßes bevorzugt. Bei der R460 habe ich immer wieder von Bremsrubbeln gelesen. Was habt ihr da für Erfahrungen machen können?
keine negativen. Der Stoß ist kaum sichtbar und auch beim Einspeichen null problemo.
DT ist Qualität.
 
keine negativen. Der Stoß ist kaum sichtbar und auch beim Einspeichen null problemo.
DT ist Qualität.

Stimmt die 460 agiert bedeutend neutraler am Stoß. Der Stoß der schmalere Vorgängerfelge, die 450, war dagegen ein "pain in the ass".
Ständig verschob sich der Stoß minimal seitlich beim Abdrücken und der Rundlauf veränderte sich.

Geschweißte Felgen ähnlicher Höhe jedoch arbeiten jedoch noch etwas neutraler am Stoß, besonders in Sachen Höhenschläge bzw. Homogenität der Speichenspannung am Felgenstoß.
Das ist aber maximal bei grenzwertigen Laufrädern ein Grund zu deutlich teueren Felge zu greifen.

Bei Trekkingfelgen mit zickigeren Stößen, habe ich jedoch schon gern lieber zu einer Mavic A719 gegriffen. Die ist einfach schön zu verarbeiten.
 
Habe nun auch schon mehrere Felgen verschiedener Bauart und Hersteller durchgebremst, da war immer bei ~ 0,7mm Schluss. Anfangswerte von 1,3mm - 2mm. Doch 0,9mm Neuwert ist was fürs Ausstellungs- oder 100Km-Im-Jahr-Schönwetterrad. Auch wenn die Felge wirklich gut ausschaut.
 
Stimmt die 460 agiert bedeutend neutraler am Stoß. Der Stoß der schmalere Vorgängerfelge, die 450, war dagegen ein "pain in the ass".
Ständig verschob sich der Stoß minimal seitlich beim Abdrücken und der Rundlauf veränderte sich.

Geschweißte Felgen ähnlicher Höhe jedoch arbeiten jedoch noch etwas neutraler am Stoß, besonders in Sachen Höhenschläge bzw. Homogenität der Speichenspannung am Felgenstoß.
Das ist aber maximal bei grenzwertigen Laufrädern ein Grund zu deutlich teueren Felge zu greifen.

Bei Trekkingfelgen mit zickigeren Stößen, habe ich jedoch schon gern lieber zu einer Mavic A719 gegriffen. Die ist einfach schön zu verarbeiten.
auch die A319 ist eine sehr gute Felge und sogar noch etwas Robuster und Langlebiger als die A719
 
So nebenbei, ich habe Hinten eine 24mm breite Kinlin, 31mm hoch, schwarz glänzend, asymetrisch, aber ohne CNC-Bremsflanken,montiert, das Gewicht kenne ich nicht, aber die Beschleunigung ist besch... Da wurde aus meinem ehemals schnellsten Satz(Lydia) ein Trainingssatz!
Außerdem kann ich diese Felgenbreite zb. in meinem Fondriest nicht einhängen(zu breit mit 24mm Force).
Haltbarkeit? Ich habe noch nie eine Felge durchgebremst!
Rawuza
 
auch die A319 ist eine sehr gute Felge und sogar noch etwas Robuster und Langlebiger als die A719

Ich ziehe die A719 vor, weil sie angenehmer zu verabeiten ist.
In der Robustheit nehmen sie sich meiner Erfahrung nach nichts.
Statt der 719 wollte ich schon häufig die DT TK540 verbauen. Aber bisher war sie mir den Aufpreis nicht wert.
Mag sich ändern, wenn mir auch mal eine A719 kaputt geht. Bisher ist es aber nicht passiert.
Zudem fuhr ein Freund die A719 bei seinen Touren durch Skandinavien und durch Nordamerika, auch völlig problemlos.

Wenn es wirklich Heavy Dutry sein soll, habe ich bisher Ryde Sputnik und Ryde Big Bull verbaut.
 
So nebenbei, ich habe Hinten eine 24mm breite Kinlin, 31mm hoch, schwarz glänzend, asymetrisch, aber ohne CNC-Bremsflanken,montiert, das Gewicht kenne ich nicht, aber die Beschleunigung ist besch... Da wurde aus meinem ehemals schnellsten Satz(Lydia) ein Trainingssatz!
Außerdem kann ich diese Felgenbreite zb. in meinem Fondriest nicht einhängen(zu breit mit 24mm Force).
Haltbarkeit? Ich habe noch nie eine Felge durchgebremst!
Rawuza
mit sehr guten und extrem weichen Bremsbelägen wie die KoolStop H5 (lachs / Salmon) kann man auch keine Felge durchbremsen.
 
Zurück