• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

Anzeige

Re: [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau
Frage: Gibt es eine Felge in Silber welche einer Mavic Ksyrium equipe ähnelt (Höhe,Breite,Kantigkeit) und die ich mit den vorhandenen Speichen aufspeichen könnte?
Speichenlänge nicht bekannt, aber die Profis wissen es.
Danke
Rawuza
 
Hilfts?
 

Anhänge

  • IMG_1981.JPG
    IMG_1981.JPG
    833,6 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_1984.JPG
    IMG_1984.JPG
    604,4 KB · Aufrufe: 53
Nicht unbedingt. Felge ausbauen, ERD messen und schauen, ob man eine bekommt, die den selben effektiven Durchmesser hat und eben 24 Loch. Sieht nach einem 30-32mm Profil aus.... nicht ganz unmöglich.......... ob es sich lohnt, ist eine andere Frage.....
 
Hallo Alexander,

in 20 Loch: Die R 460 gibt es auch im Einkauf nur als Sonderbestellung. Dagegen sind die RR 411 und die RR 511 kurzfristig zu haben.
Danke für die Info. Ungebohrt bekommt man die Felge vermutlich auch nicht einfacher, nehme ich an? Falls doch, könnte ich hinten Triplet 16 + 8 ausprobieren.;)
 
Danke für die Info. Ungebohrt bekommt man die Felge vermutlich auch nicht einfacher, nehme ich an? Falls doch, könnte ich hinten Triplet 16 + 8 ausprobieren.;)

Ungebohrt, vermutlich nur bei großer Stückzahl.

Wenn Du 16+8 einspeichen möchtest – was spricht gegen eine Standard 24-Loch-Felge? Das sieht dann so aus:

Spoke_pattern_32-24.png
 
Die Stellung der Bohrlöcher..... wenn die zu sehr die Richtung vorgeben, ist das suboptimal. Bei gerade gebohrten Löchern geht das ohne weiteres, bei nur sehr leicht versetzten Löchern auch noch.

Von Halo gibt es diverse Felgen mit 24 Loch, die 16:8 gebohrt sind.
 
Nicht unbedingt. Felge ausbauen, ERD messen und schauen, ob man eine bekommt, die den selben effektiven Durchmesser hat und eben 24 Loch. Sieht nach einem 30-32mm Profil aus.... nicht ganz unmöglich.......... ob es sich lohnt, ist eine andere Frage.....
Gibt es da keine eifachere Lösung?
Wenn ich die mal ausgespeicht habe und bekomme Zeitnah keine Felge fliegt die Nabe in eine Ecke wo sie....
Im eingespeichten Zustand außen Durchmesser minus 2xFelgenhöhe müßte/könnte doch auch ERD Maß ergeben?
Nö?
Rawuza
 
Vielleicht eine Speiche ausbauen, um zu sehen, wie weit der Nippel in der Felge verscwindet. Und ansonsten sollte die Methode, plus eben die Tiefe des Nippelsitzes hinkommen.
 
Hey Leute,
Ich bin drauf und dran meinen ersten LRS aufzubauen, für ein Alltags-/Reiserad in 650B und Disc (das Rad ist ein Genesis CdF). Die Fahrerin wiegt nur ca. 65kg, das Rad soll aber ordentlich Gepäck transportieren können, Kindersitz, Packtaschen, etc.
Folgende Komponenten sind bereits da:
- Schürmann YAC19 Felgen
- Deore XT FH-M756 HR-Nabe
- SP PD-8 Nady vorne

Noch nicht bestellt:
- Speichen würde ich DT Competition 2/1.8/2 nehmen
- Alunippel in 12mm

Jetzt meine Frage:
Wie oft würdet ihr die Speichen vorne/hinten kreuzen? Radiale Einspeichung sieht sehr cool aus, finde ich, daher habe ich für das Vorderrad zumindest mal dran gedacht. An erster Stelle steht aber Langlebigkeit und Sorglosigkeit, da es eben ein Reiserad werden soll. Auch fände ich es wünschenswert, wenn die Speichenlängen möglichst gleich werden, damit man effektiv Ersatz mitführen kann.

Danke für eure Tipps und bald einen guten Rutsch!


Sent from my iPad using Tapatalk Pro
 
Ein paar Anregungen:

Wenn Disc, dann würde ich auch Disc-Felgen nehmen. Alles andere versaut die Optik. Bei 650B gibt es doch ein paar ansehnliche Felgen hinsichtlich Gewicht, Höhe, Steifigkeit, (Innen-)Breite und Optik, ohne dass es zu sehr ins Geld geht. Breite der Felge würde ich nach gewünschter Reifenbreite wählen, Höhe lieber auch nicht zu niedrig, das reduziert die Speichenbelastung.

Hinterradnabe könntest du eine RR-11f-taugliche Nabe nehmen, z.B. FH-CX75 oder FH-RS505. Sind beide 135 mm breit. Wenn die andere schon da ist, lohnt das eventuell nicht.

Gegen SP PD-8 ist nichts einzuwenden, könntest aber auch den neueren PD-9 versuchen zu bekommen. Beide eint, dass sie sehr schmale Abstützbreiten haben, was für den schweren Toureinsatz zu Lasten der Seitensteifigkeit gehen könnte. Von Shimano könntest du den T785-1D nehmen. Ist nur unwesentlich schwerer, aber mWn nur in 32 und 36 Speichen zu bekommen.

Speichen sind i.O., ich würde allerdings über schwarze Messingnippel nachdenken, wenn es nicht aufs letzte Gramm ankommt. Sollen haltbarer sein und zudem bedeutend günstiger.

Einspeichung: Keinesfalls radial bei Disc, dreifach gekreuzt bei klassischer Einspeichung. Radiale Speichen können die Bremskräfte nicht aufnehmen. Dreifach sieht zwar altmodisch ist, ist aber handzahm und dauerhaltbar auch mit viel Belastung.
 
Soll doch mit Discs gebremst werden. Da geht radial nicht. Irgendwie muss doch das Drehmoment von den Nabe auf die Felge übertragen werden.
 
Nichts für ungut @Rammdolf : Aber das ganze Projekt halte ich im Grunde für verfehlt, aber das weißt du ja. Das CdF ist nicht wirklich für 650B geeignet und Du gewinnst dabei so gar nichts, denn so dick können die Reifen da auch nicht werden.

Schürmann Yak Felgen sind nicht dolle ( Risse im Felgenboden sind nicht selten) und ich würde sie nicht mehr freiwillig verbauen, auch wenn die Anwärterin die nicht so schnell durchkriegt. Da gibt es genug, was besser ist und auc kein Vermögen kostet. Für Langlebigkeit stehen die nun wirklich nicht.

Deore XT würde ich auch nicht mehr freiwillig einspeichen, Kann man machen Aber auch da gibt es bessere Alternativen, auch für Scheibenbremsen. Miche Xm 50 um was günstiges zu nennen.

Bei Scheibenbremsen auf keinen Fall radial einspeichen. Das ist unsinnig. Und kreuzen, so oft es eben geht, bei 32 3x. Die Speichen sollten schon in einem günstigen Winkel stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure schnellen Antworten, das Problem mit Disc und radial hatte ich irgendwie übersehen, war viel bei Sheldon Brown unterwegs, da ist noch nicht viel von Disc die Rede. Dann wird es ganz klassisch 3-fach gekreuzt!

@lagaffe ich weiß, du darfst auch hinterher als erster sagen: „Ich habe es ja gesagt!“. Aber so stark du dagegen bist, so starke Meinungen dafür habe ich auch gehört, unter anderem von Genesis selbst die Aussage: Kann man absolut machen, spricht nichts dagegen! Deswegen wird das jetzt mal ausprobiert, es ist aber auch schon ein 700C-LRS im Haus, der auch probeweise montiert werden wird. Das ganze ist auch ein Experimentier-Projekt, weil ich den 650B-LRS auch auf meinem Rad probieren möchte.

Naben sind wie gesagt schon da, in silber und 6-Loch gab es am HR nicht viele Alternativen.


Sent from my iPad using Tapatalk Pro
 
Neeee, mache ich nicht............... Zum rum experimentieren bin ich selbst immer zu haben. Ich hatte das ja schon selbst mal durchexerciert, weil das an mich herangetragen wurde..........
 
Zurück