• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradbau - Einspeichmuster Novatec

ReneM

Da geht noch was!!!
Registriert
27 April 2005
Beiträge
1.478
Reaktionspunkte
131
Ort
Dresden
Hallo,

ich plane den Aufbau eines hübschen Laufradsatzes, weniger weil ich ihn akut benötige als viel mehr aus Spaß an der Freude :D . Natürlich soll er trotzdem gut funktionieren. Folgende Teile sind bereits vorhanden und damit gesetzt, weil technisch in Ordnung und eben optisch den gegebenen Vorstellungen entsprechend.

Naben: vorn Novatec A171SB und hinten Novatec F172SB beide in weiß und für 32 Speichen. Ich glaube die heißen hier eher Road Light (bin nicht ganz sicher).
Felgen: Mavic Open Pro Ceramic für 32 Speichen.

Als Speichen kommen schwarze Sapim zum Einsatz, vorn und hinten links Sapim Laser (2,0/1,5), hinten rechts Sapim Race (2,0/1,8).

Was noch unklar ist, ist das Einspeichmuster. Optisch würde mir vorn Radial und hinten beidseitig zweifach gekreuzt gut gefallen. Nun liest man ja gelegentlich, dass Novatec nicht radial eingespeicht werden sollen wegen Flanschausbrüchen. Dies scheint aber auch von der Lochzahl abhängig zu sein. Kann da jemand was dazu sagen? Welche Alternativen würden technisch sicher funktionieren und wären dabei trotzdem noch hübsch? Klar, ich könnte v/h 3fach kreuzen, aber irgendwie darf es gern auch etwas ... naja ... moderner aussehen.

Gruß

René
 

Anzeige

Re: Laufradbau - Einspeichmuster Novatec
AW: Laufradbau - Einspeichmuster Novatec

Also in anderen Speichenlochzahlen ( 20/24) habe ich just diese Naben auch radial gespeicht, vorne und hinten links. Fleisch ist genug am Flansch und letztlich sind die auch dafür vorgesehen. Wie das bei den 32L aussieht, kann ich Dir nicht sagen.

Bei 32L hat man hinsichtlich des Speichenmusters nicht soo viel Auswahl. Da bleiben eigentlich nur 3fach oder 2fach gekreuzt.....oder eben gar nicht....

Eines viele mir noch ein: ZweiFührendZweiFolgend, technisch ohne jeden Sinn, sehen aber anders aus:

Du kannst Dich da mal umsehen:

http://www.terminalvelocity.demon.co.uk/WheelBuild/

Das geht allerdings mehr in die Richtung "Kunst am Rad". DreiFührendDreiFolgend habe ich bei 36 Speichen schon ein paar mal gebaut und es funktioniert.

Modern ist aber anders, Vorbild waren wohl alte Motorräder.....
 
AW: Laufradbau - Einspeichmuster Novatec

och, da geht noch hinten links radial, da ist ja nicht so Hölle Zug drauf, rechts würd ich schon dreifach kreuzen, gerade bei32 Speichen. Vorn sollte radial gehen, aber in der Speichenzahl ist einfach evtl hübscher un auch sicherer. Lies mal bei Radplan nach zum Thema Rikula einstelle, radialbraucht da etwas mehr Aufmerksamkeit.
 
AW: Laufradbau - Einspeichmuster Novatec

32 Speichen radial mit einer Nabe die nicht für radial bestimmt ist ist ziemlich mutig. Wenig Fleisch und viele Löcher im Flansch => Bruch des Flansches droht.
Bist du gerne Testpilot ? :confused:
 
AW: Laufradbau - Einspeichmuster Novatec

Ich wäre bei meinen 32 Loch Novatec nicht auf die Idee gekommen radial zu speichen.
Vom Gewicht her bringt Dir das auch höchstens 50gr gegenüber einer konventionellen 3fach Kreuzung.
Dann doch lieber 3fach und Alu-Nippel.
Die Speichenwahl an sich ist i.O.
Und bei den Felgen würde ich auch lieber gekreuzt speichen. Zu hohe Speichenspannung mögen die Mavics nicht so gerne.
 
AW: Laufradbau - Einspeichmuster Novatec

Die notwendige Speichenspannung halten die schon aus:

meinradhinten.jpg
[/URL][/IMG]
28 Speichen, hinten links radial


Wenn auch sicher nicht soviel, wie massivere 30mm Felgen.
 
AW: Laufradbau - Einspeichmuster Novatec

Guten Morgen,

vielen Dank für die Antworten!!!

Ich denke vorn radial ist vom Tisch. Das ganze soll ja auch dauerhaft halten. Aber einfach gekreuzt sollte den Nabenflansch doch schon entlasten, oder? Reicht das?

Hinten werde ich beidseitig 2fach gekreuzt einspeichen, ich denke das sollte funktionieren, oder?

Als Nippel kommen schwarze AC Alunippel zum Einsatz, mit denen habe ich schon Erfahrungen gemacht.

Gefahren werden die Laufräder von meiner Freundin (50kg Leichtgewicht) und mir (73kg). Dürften also bei weitem nicht überlastet werden.

Gruß

René
 
AW: Laufradbau - Einspeichmuster Novatec

Vorn einseitig entlastet deutlich. Sollte reichen.
Hinten rechts bin ich in diesem Fall für 3fach, da wird das Drehmoment übertragen, da sollte der Tangentiale Austrittswinkel (also der Winkel zwischen einer theoretischen radialen Speiche und der tatsächlichen) möglichst dicht an 90Grad, das heißt bei 32 Speichen halt 3fach.
Je kleiner dieser Winkel wird (also je "radialer" die Zugspeichen stehen) desto weicher wird das Rad im Antritt.
2fach kreuzen passt dann wieder bei erheblich weniger Speichen, so ab/unterhalb 24, und/oder sehr grossen Nabenflanschen, was aber hier ja nicht gegeben ist.

Es gibt viele Ansätze, links "nicht so schwer" zu machen, leichtere Speichen, weniger kreuzen, mit dem Ziel, daß das Rad ausgewogener wird. Das hast Du mit den unterschiedlichen Speichen schon, im Prinzip denke ich aber, da ist Narrenfreiheit oder ausreichend Reserve für radial wie von lagaffe vorgeschlagen bis gleich also auch 3fach.
@freiradler... weshalb radial mehr Spannung (auf der Speiche und damit auf dem Felgenloch/öse) bedeutet als gekreuzt erschliesst sich mir noch nicht, aber ich bin immer wissbegierig.
 
AW: Laufradbau - Einspeichmuster Novatec

Radial geht mit herkömmlichen Flanschen auf Dauer nie gut, ausser maximal bei Speichen mit 1,5er Querschnitt.
Aber leider hält uns ja die Industrie die Technik vor, also kann man nur Laufräder mit veraltetem Zeug bauen.
 
AW: Laufradbau - Einspeichmuster Novatec

Das würde ich so nicht unterschreiben. Die Flansche sollten ausreichend dimensioniert sein, 3,5mm auf 3mm verjüngt kräftig denke ich, sowie ausreichend Fleisch über den Speichenlöchern.

Die andere Voraussetzung ist ein geschmiedeter Nabenkörper. Aber die Zeiten der rein gegossenen oder gefrästen Nabenkörper sind, soweit ich das beurteilen kann, weitgehend vorbei.

Selbst bei billigen Shimano-Laufrädern, von denen mir in letzter Zeit einige vorgestellt wurden, waren zwar oft die Speichen gebrochen oder die Felge im Eimer, von Achten ganz zu schweigen, aber die Flansche ( es waren ja in der Regel gewöhnliche) waren nicht ausgerissen.

Ich finde durchaus, dass man nicht alles Mögliche radial speichen muß, Vorderräder mit 32 Speichen vor allem nicht, aber weil es eben gefällt, habe ich das auch öfter gemacht, als ich raten würde.

Mit den entsprechenden Warnhinweisen.

Für mich selber entscheide ich ohnehin nach gusto ( Freigabe ist mir für mich egal...), steh aber auch nicht, wenn es schiefgeht heulend beim Hersteller auf der Matte. Man sollte schon wissen, was man tut....

Meine 7700 DA Nabe ist seit 97 nun zum zweiten Mal radial eingespeicht ( nach einer längeren 3-fach gekreuzten Unterbrechung..), allerdings immer, so wie xrated meint, mit Speichen kleinen Querschnittes, aktuell CX-Ray

Das mit dem "veralteten" Material ist so eine Sache: Wer es bezahlt oder Geduld aufbringt ( oder beides), bekommt ja auch Naben für bogenlose Speichen. Dass dennoch der überwigende Teil der Naben auch mit geringen Lochzahlen mit klassischen Flanschen angeboten wird, kann nicht allein wegen des "Exclusivität-Anspruches" von gewissen Systemlaufrädern erklärt werden, zumal die sicher meisten ebenso mit herkömmlichen Naben eingespeicht werden.

Laufradbauer, zumal "Hobby-Laufradbauer" haben offenkundig nicht das gleiche Käuferpotential wie die System-Laufrad-Endkundenmasse..... So bestücken sich die Großhändler eben nicht mit "exotischen" Teilen.

Speichen und Naben gäbe es sonst genug........ sie kommen nur nicht an.....
 
AW: Laufradbau - Einspeichmuster Novatec

Dazu kommt dann, daß "Hobby-Laufradbauer" und auch kleine Gewerbliche ja auf eine halbwegs überschaubare und kompatible Produktpalette angewiesen sind. Da hier gekröpfte Speichen historisch als "kleinster gemeinsamer Nenner" gewachsen sind, alles andere eben schwer oder nur in unmöglich grossen Mengen vertrieben wird und sich viele (im Hobbybereich) da auch nicht drantrauen, ist das ein selbstverstärkender Teufelskreis.
Wären Straightpull Speichen und Naben so selbstverständlich bei den Importeueren/Grosshändlern verfügbar wie gekröpft, würden sich sicher Leute wie lightwolf, whizzwheels und radplan ein Loch in den Bauch freuen, und das Zeug lustig verbauen. So gehts halt immer wieder zurück auf "leicht verfügbare und ersetzbare Komponenten".
Wobei die o.g. immer wieder beweisen: Geht auch so, und definitiv gut genug.
Der systemische echte Mehrwert für den Anwender beim Übergang von Bogen auf Straight erscheint da relativ gering.
Die immer wieder geäusserte Ansicht, Systemlaufräder (wohlgemerkt ohne weitere Unterscheidung ;)) seien ja stabiler, kann ich mir eigentlich nur mit einer offensichtlich nicht geringen Anzahl "klassisch-handgespeichter" Laufräder erklären, die für billig und/oder unqualifiziert auf den Markt geworfen werden.
Und natürlich mit der Radlerbravo:D
 
AW: Laufradbau - Einspeichmuster Novatec

Das mit dem "veralteten" Material ist so eine Sache: Wer es bezahlt oder Geduld aufbringt ( oder beides), bekommt ja auch Naben für bogenlose Speichen.

Entweder für mind. 300€ das Paar oder über Beziehungen, sonst geht da nichts.
Die Laufradbauer erkennen nur nicht deren Vorteile und die sind m.E. enorm, denn am Boden reisst dann auch keine Speiche mehr.
Dafür muss der Flansch dann aber auch ausreichend dimensioniert sein. Die Naben von Hope oder die alten Mavic sind ein schlechtes Beispiel.
 
AW: Laufradbau - Einspeichmuster Novatec

Entweder für mind. 300€ das Paar oder über Beziehungen, sonst geht da nichts.
Du hast die dritte alternative Vergessen, und das ist die eigentlich übliche:
Ab Stückzahlen mit 4 Stellen dürftest Du keinerlei Probleme haben, z.B. bei Novatec alles aus deren Online-Katalog zu bekommen. Ich denke, dann bekommst Du auch lässlich humane Preise.
Ab Stückzahlen mit (das ist jetzt geraten, kann also etwas daneben liegen) 5 Stellen wirst Du sogar Deine eigenen Specs vorgeben können.
Dann besorgst Du Dir passende Speichen, auf einmal gibts KinLins auch direkt vom Hersteller in jeder Farbe und ungebohrt bis hin zu jedem Lochmuster.
Jetzt hast Du ein System :D
 
AW: Laufradbau - Einspeichmuster Novatec

Oder man schnappt sich was auf der Messe, obwohl ich letztes mal bei Novatec nicht eine einzige Nabe auf dem Stand sah :eek:

Derjenige aus der Eifel würde übrigens nie Straightpull verwenden.
 
AW: Laufradbau - Einspeichmuster Novatec

Derjenige aus der Eifel würde übrigens nie Straightpull verwenden.
Wäre eine müssige Frage, da die notwendige Vorraussetzung unrealistisch ist.
Gäbe es den Krempel überall und problemlos wäre er sicher nicht dogmatisch, und so vernagelt, die mechanischen Vorteile nicht zu sehen, schätze ich ihn nicht ein.
Seine Ansicht, nix zu bauen, was nicht problemlos zu reparieren ist, hängt er sehr hoch, das halte ich aber für eine zulässige Anforderung (auch wenn eben alle Systemlaufradbauer genau diese ganz nach unten stellen).
 
AW: Laufradbau - Einspeichmuster Novatec

Die Stückzahlen sind nicht ganz so gewaltig, wie Du vermutest. Aber da ist der Vertriebsweg auch vor:

Im Fall von Novatec importiert Messingschlager das, was die an die Großhändler auch loswerden. Diese widerum orientieren sich an den Vororderlisten der Händler. Und da stehen nun mal mehr Systemlaufräder als Material zum individuellen Laufradbau.

Händler, die andere Sachen wollen, haben erst dann mehr Erfolg, wenn eben minimale Stückzahlen zustande kommen oder die das Zeug selber abnehmen. Aber auch nur 100 Naben eines Typs sind schon eine finanzielle Belastung und verkaufen wird man die auch nicht in einer Saison....

Da sind Firmen mit eigenem Vertrieb wie Acros oder Tune etwas besser aufgestellt, aber eben teuer ( und nur Tune hat Naben für bogenlose Speichen).



Dazu kommen Speichen: Sapim z.B. liefert jedem auch straight-pull Speichen in silber, schwarz, rot und weiß, wenn man 1000 Stück minimum abnimmt. Ein wenig üppig für vielleicht ein- bis zwei 20-Speichen-Vorderräder.....

Also orientiert man sich an Produkten, die man eben auch kurzfristig einzeln nachbestellen kann...................
 
AW: Laufradbau - Einspeichmuster Novatec

Brauchen wir einen Verein der Klein- und Hobbylaufradbauer als Einkaufsgenossenschaft?
 
AW: Laufradbau - Einspeichmuster Novatec

So in etwa......

Aber kannst Du Dir den Streit vorstellen, der entsteht, ob jetzt bitte diese oder jene Speichenlänge bestellt wird, oder der Vorsitzende besteht als Einziger in einem Anflug von Größenwahn auf rote Speichen - als exclusive Auszeichnung seiner "Königswürde"............

Aber ernsthaft: Wenn sich wirklich genug finden, die ein und das Selbe Set ( Naben, Speichen, Felgen) möchte, kann man darüber nachdenken........... aber das sollten schon wirklich viele sein....
 
AW: Laufradbau - Einspeichmuster Novatec

mhm, das wäre dann aber doch ein Systemlaufrad:D

Könnte ich mir aber durchaus vorstellen, wenn man auf einen gemeinsamen Nenner kommt.
 
Zurück