• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufrad nicht zentral

Ach ich hab das auch schon mal gemacht, also von links 3mm nach rechts zentriert. Beim Abdrücken hatte ich dann den Regenschirm-Effekt:mad:
 
Ich nimm mal an, Jan meinte den Kartoffelchipeffekt. Darunter kann man sich im Zusammenhang mit Speichenrädern was sehr unangenehmes vorstellen.
 
Vielleicht stehe ich gerade total auf dem Schlauch, aber ich kann mir weder unter dem Regenschirmeffekt noch unter dem Kartoffelchipeffekt was vorstellen... o_O
 
Ja, beim Abdrücken sind alle Speichen in eine Richtung und die Felge lag auf der Werkbank an Also umgeklappt, wie ein Regenschirm.
 
Beim Zentrieren nach rechts wurde der Winkel der Speichen einfach zu steil und schwupps, als ich das Rad auf die rechte Achse stellte und abdrückte war es geschehen. Die gesamte rechte Seite ist nach links eingeklappt.:mad:
 
Ja, beim Abdrücken sind alle Speichen in eine Richtung und die Felge lag auf der Werkbank an Also umgeklappt, wie ein Regenschirm.

Ich halte diesen Effekt für sehr unwahrscheinlich und würde daher gerne um es zu verstehen die Randbedingungen dazu wissen.

Edit: Also Speichen links deutlich zu lang oder nicht vorhanden.
 
Regenschirm.JPG


Nach Deiner Beschreibung hab ich mir sowas vorgestellt
 
Sei froh, im Gegensatz zum berüchtigten Kartoffelchip ist Dein Regenschirm wieder hinzukriegen. Rein rechnerisch benötigt so ein Schirm linksseitig ca. 3 - 6 mm längere Speichen als bei korrekt eingespanntem Rad. Das bedeutet, dass in diesem Rad linksseitig Speichen eingebaut waren, die am obersten limit der verbaubaren Speichenlänge lagen und Du diese Speichen extrem gelockert hast.
 
Jetzt wird´s aber sehr technisch hier ;)
Melde mich natürlich morgen mal nach dem zentrieren....
 
Aber wo ich eh schon nen Thread aufhabe:
- Jetzt habe ich festgestellt, das die Kasette hinten, bzw die ganzen Ritzel auf der Achse hin und her eiern wenn sich das LR dreht.... WTF?

hier das Video dazu
 
Hin- und hereiern der Ritzel kann bei korrekt befestigtem Ritzelpaket in engen Grenzen normal sein, Zum Einen kann es sich wegen der angeschliffenen Zahnprofile um eine optische Täuschung handeln. Andererseits sind geringfügige Abweichungen vom pefekt axialen Rundlauf bei vielen gebrauchten Freilaufkörpern normal und für die Funktion der Schaltung von untergeordneter Bedeutung. Eine seitliche Abweichung von <0,5mm ist unter Umständen mit bloßem Auge zwar deutlich sichtbar, aber unkritisch.

Gänzlich anders verhält es sich, wenn die Ritzel auf dem Freilaufkörper nicht fest sitzen, sondern das Paket in axialer Richtung Spiel hat. In diesem Fall müsste untersucht werden, woher das Spiel rührt und gegebenenfalls mit einem Spacer Abhilfe geschaffen werden.


Edit: Ich sehe gerade das Video, das ist vollkommen Normal.
 
Da scheint die Achse einen leichten Knick zu haben. Was sind das denn für Naben?
Sieht mir aber alles in allem nicht so aus, als ob das jetzt schon besorgniserregende Ausmaße angenommen hat. Irgendwo muss ja der Unterschied zwischen brauchbaren/günstigen und richtig guten Naben sein :D
Immerhin scheint die Felge ja noch rund zu laufen. Noch nicht angefangen zu zentrieren?
 
Zurück