• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder

Was sind "unter stärksten Belastungen"?
Was ist ein kräftiger Kollege? über 100kg oder über 1300W im Sprint?


Abgesehen davon, das ich deine Erfahrungen nicht in dieser Gewichtsklasse (80-83kg) teile, halte ich die R3 für eine preiswerte und nur unwesentlich schwerere Alternative zu den R1, ausser man möchte unbedingt die breiten ALumesserspeichen haben...

Um die 80 kg bei etwa 1,75m.

Ansonsten habe ich dir ja zugestimmt.
 

Anzeige

Re: Laufräder
Aber: mit ordentlich viel Speichen und besonderer Kreuzung am HR sollte vllt auch der Alpha für dich in (preislicher) Reichweite liegen, eben mit den "normalen" (dennoch sehr leichten und haltbaren acros) und 28/32 Speichen (kenn jetzt die mögl. Lochzahlen nicht) und was um die 1.300 g (!)

Hab doch deinen Rat gleich mal in die Tat umgesetzt und bei Felix angerufen. Hab auch schon gute Angebote bekommen. Hab mir daraus mal was zusammengestellt
KinLin300 24/28L, Acros-Road54, Sapim CX-Ray/CX-Sprint 1485gr oder mit
ZTR Alpha 24/28L 1280gr

Die Alpha gefallen mir schon noch besser als die KinLin - muss ich mal schauen, ob mein Budget das hergibt...
 
Macht die ZTR Alpha mit so wenigen Speichen ein ordentlichen Schlagloch bei 60 km/h mit?

36 Speichen mit Open Pro haben mich bei selben Bedingungen das Drehen von einer 1/8-1/4 an einem Speichennippel gekostet.
Tatort Erzgebirge, tschechische Seite.

Musst du für dich Abschätzen, ob du solche Strecken fährts.
Wenn ja, würde ich lieber ein paar Speichen mehr nehmen.
 
Also ich würd generell mal sagen: am besten durchfährt man erst gar keine Schlaglöcher! Wenns bergauf geht ist das ja kein Problem, da ist man langsamer und konzentrierter...

Ich würde mir bei einem richtigen Schlagloch eher Gedanken um die Super leichte Felge machen, denn die wird's wohl als erstes ramponieren... man fährt ja schließlich auf dünnem Aluminium und nicht auf Stahl

Also ich kenn auch einige Straßen in CZ, die sind aber meißt garnicht sooo schlecht, es sei denn man fährt halt durch die kleinen abgelegenen Bergdörfer, da ist das normal.
 
Die Alpha soll ja durch die grössere Breite und das ungelochte Bett eher robust sein....
Auf jeden Fall wäre es reiner Zufall, wenn sie zur 300er quasi genau im "4Speichen" Abstand liegen würde :D
 
Auf jeden Fall wäre es reiner Zufall, wenn sie zur 300er quasi genau im "4Speichen" Abstand liegen würde :D
Bitte was???:confused:

Es ist schon klar, dass jede Felge/Speiche irgendwo ihre Grenzen hat und man möglichst vermeiden sollte Schlaglöcher mit 60 mitzunehmen. Wäre aber auch von Vorteil, wenn die Felge und Speichen das wenigstens überleben und ich weiterfahren kann.
Ich hoffe die Alpha ist da trotz geringem Gewicht stabil genug?? (Aber sonst würde Felix die ja nicht mit empfehlen?)
 
Also ich würd generell mal sagen: am besten durchfährt man erst gar keine Schlaglöcher! Wenns bergauf geht ist das ja kein Problem, da ist man langsamer und konzentrierter...

Ich würde mir bei einem richtigen Schlagloch eher Gedanken um die Super leichte Felge machen, denn die wird's wohl als erstes ramponieren... man fährt ja schließlich auf dünnem Aluminium und nicht auf Stahl

Also ich kenn auch einige Straßen in CZ, die sind aber meißt garnicht sooo schlecht, es sei denn man fährt halt durch die kleinen abgelegenen Bergdörfer, da ist das normal.


Solche Sprüche liebe ich!
Ich hätte ja auch ins entgegenkommende Auto fahren können!!! :mad:

Habe 600 km in einer Woche letztes Jahr im Erzgebirge (Startort: Ostrov) absolviert.
Im Schnitt sind die Straßen auf der CZ Seite des Erzgebirges schlechter.
Aber man weiß ja, wie selbst die Straßen bei uns nach einem harten Winter aussehen. ;)
Abgelegene Bergdörfer? Nur wenn deine Einteilung: große Hauptverkehrsstraßen und abgelegene Bergstraßen ist.
Diese Straße war jedenfalls ein Abschnitt der (leider) ehemaligen Friedensfahrt.

Die Felge geht schon nicht kaputt, wenn du mit ausreichend Luftdruck fährst (Bezug: Felgenhorn) und die Felge sich auf ausreichend Stäbchen abstützt (Bezug Gesamtfelge). ;)
Das Schlagloch, was die Felge eines ausreichend dimensionierten Laufrades kaputt bekommt, würde unweigerlich zum sofortigen Sturz führen.
 
(Startort: Ostrov)

Meinst das beim Sneznik um die Ecke? (..direkt hinterm Grenzübergang Rosenthal-Bielathal im Grünen...?) Es gibt viele Ostrovs....

Ja, das mit dem Schlagloch war nicht so dumm gemeint, aber ich meine wenn man tagsüber fährt sieht man sowas schon eher bzw. bin ich selber noch nie in ein Schlagloch gefahren, wenn auch schon mehrmals FAST.... in der Gruppe wird(/sollte!) sowas (meist) angezeigt, wenn du alleine fährst hast du ja entsprechend Raum zum Reagieren. Bei nem richtigen Schlagloch haste meist erstmal den Reifen/Schlauch durch bevor es an die Speichen geht (nat. abhängig vom Systemgewicht und der Geschwindigkeit). Und ich glaub: wenn man es schafft, dass bei nem Schlagloch die Felge und die Speichen zu Bruch gehen hat man vorerst andere Sorgen als das kaputte Laufrad ;-)

@TE: wenn du dir wirklich "unsicher" bist, dann nimm nochmals 30 g Mehrgewicht in Kauf und lass mehr Speichen reinbauen, die 30-50 g machen den Braten auch nicht wirklich fett.. es dient der eigenen Sicherheit und daran sollte man glaub ich zuletzt sparen!

Gruß, Christ Ian
 
OT

Von Oberwiesentahl führt die 25 nach Ostrov.

Von Johanngeorgenstadt führt die 221 nach Ostrov.

Auf letzterer habe ich ein ordentliches Schlagloch erwischt.
Ich war an dem Tag alleine unterwegs und bin die Abfahrt schon
zum 3. oder sogar 4. mal gefahren.
 
Zurück