• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder

AW: Laufräder

könnte jemand evtl nochmal die räder vergleichen bzw sagen warum der eine satz nun empfehlenswerter für einen kauf ist?

Und ist es ggf. besser bis zum frühjahr mit dem kauf zu warten oder ist es jetzt günstig?

..günstiger wirst du die easton wohl kaum bekommen. ich stand vor der gleichen entscheidung wie du (auch fulcrum r3 oder campa) habe aber eben bei s-tec bestellt.

gruesse
 

Anzeige

Re: Laufräder
AW: Laufräder

..günstiger wirst du die easton wohl kaum bekommen. ich stand vor der gleichen entscheidung wie du (auch fulcrum r3 oder campa) habe aber eben bei s-tec bestellt.
gruesse

ich tendiere ja bei dem preis auch schon eher in diese Richtung.
was hast du für Schaltung?Ich muss erstmal sehen ob ich mit meiner Shimano 9er Schaltung die Teile überhaupt fahren kann.
 
AW: Laufräder

..fahre ultegra 10fach. frage doch bei s-tec mal per mail an. hatte ich vorher auch gemacht.
 
AW: Laufräder

Und nun, was FRAU dazu meint (also ohne technischen Sachverstand, aber mit Geschmack) ;):

Die "Speed Wheels" von Rose sehen gut aus, halten lange, lassen sich gut putzen (nicht soooo viele Speichen) und haben nicht schnell ne Acht. (Da du nach dem Einsatz der LR fragtest: seit 3 Jahren auf ca 30.000 km mit vielen RTFs und durch so einige Schlaglöcher)

Und das Non-plus-ultra sind unschlagbar die Fulcrum 1 :love:

Viele Grüße, Lotta
 
AW: Laufräder

Und nun, was FRAU dazu meint (also ohne technischen Sachverstand, aber mit Geschmack) ;):



Und das Non-plus-ultra sind unschlagbar die Fulcrum 1 :love:

Viele Grüße, Lotta

...oh shit... habe ich da was verkehrt gemacht?:D .. soll ich abbestellen? bin gerade solo, evtl kann ich das mit den fulcrums ja bei den kommenden rtf´s ändern..:eek::eek:
 
Sooo mal wieder meinen eigenen Thread ausgraben:

Nach dem ich jetzt ein paar Jahre meine Easton gefahren hatte ich im letzten Jahr leider viel zu viele Speichenbrüche. Auch mein Ersatzlaufrad wurde davon nicht verschont.

Also ich suche wieder neue Laufräder - mal meine aktualisierten Anforderungen:
- RTFs
- Bergtouren, u.a. Transalp
- Stabilität - Die LR sollten auch mal ein paar Löcher und schlechte Straße mit hohem Tempo aushalten

- Körpergewicht liegt so bei 80-83kg

preislich ist bis ca. 700€ alles drin (muss aber nicht zwingend die Grenze erreichen);)

Die Falcrum Racing 1 gibts ja für ca. 540

Für andere Ideen :idee: oder Vorschläge wäre ich dankbar
 
Also vom Profil der LR her würde ich für 700 Euro im "flachen" Bereich bleiben. Zwar hab ich mit den Mavic Cosmic Carbon SL (kurz CC SL) sehr gute Erfahrungen gemacht über ca. 10.000 km doch sind diese eben mit 1.750 g keine Leichtgewichte... ist die Frage obs aber nun flach oder hoch sein soll.

Für deine Einsatzzwecke würde ich dir aber bei 700 Euro eher einen Custom-Aufbau raten. Klar: Systemlaufräder wie Ksyrium SL/SR, Fulcrum 1, Zero oder Campa Shamal sehen geil aus, keine Frage und sind auch qualitativ sehr hochwertig! Doch bei ü80 kg (ist ja schon nicht mehr ganz sooo leicht) halte ich es für sinnvoll(er), statt Alu-Speichen und (zwecks Steifigkeit) "schweren" Felgen lieber ne schicke mittelhohe (und dennoch leichte/steife) Felge zu wählen (KinLin XR 200, 300, 380) und diese dann mit ordentlich steifen und "aerodynamischen" CX-Ray/CX-Sprint Edelstahlspeichen aufbauen zu lassen. Alles in allem ein sehr guter Allrounder, schlicht und unauffällig in der Optik (dennoch aber 20/30/38 mm hoch), ziemlich leicht, sehr steif und da die nicht allzu teuer sind wie extreme Leichtbaufelgen wie etwa die NoTubes ZTR Alpha bleibt also auch noch Geld für ein gewisses Nabentuning, falls das gewünscht ist. Normal wäre also z.B. die Acros Road 54er-Naben oder etwa diverse TUNE Mig/Mag-Kombinationen um hier und da noch mal 50 g rauszukitzeln.

Sehr empfehlen kann ich dir aus eigenene Erfahrungen in solchen Custom-Angelegenheiten Felix Wolf aus Dresden (www.light-wolf.de). Auch gibt es weitere Anbieter, welche du um Angebote bitten kannst, zum Beispiel www.whizz-wheels.de, www.komponentix.de

Falls dich also die Custom-Charge interessieren sollte und dir etwas individuelles und (bei gleichem Budget) leichteres und technisch "besseres" zusagt und du fernab von Mainstream und immer gleichen Laufräder suchst, wirst du dort bestimmt etwas passendes und auf die zugeschnittenes finden.

Sportliche Grüße, Christ Ian

p.s. vllt kannst du dein "neugeschriebenes" mal alles in fett umändern, sonst weiß man erst nach 2 Seiten lesen, dass es hier um was neues geht...
 
Erstmal vielen Dank für die Umfangreichen Infos zu selbstgebauten LR

Ich hab mir mal die Seite von Felix Wolf angeschaut und es sieht erstmal sehr vielversprechend aus. Das er in Dresden sitzt ist schonmal positiv, denn da komme ich zur Not auch mal fix mit dem Auto hin. Ich denke ich werd mal anrufen und mich beraten lassen.

Mit den alten Easton bin ich trotz >= 80Kg auch 2 Jahre ohne irgendwelche Probleme gefahren. Nur nachdem die erste Speiche gebrochen war, ging der Ärger los. Ansonsten war ich mit denen sehr zufrieden.
Wenn also jemand Erfahrungen, Tipps etc. zu Systemlaufrädern hat, die hohen Belastungen und idealerweise nem Körpergewicht um 80 Kg oder mehr ausgesetzt waren...


P.S. hab die Aktualisierungen meiner Anforderungen fett gemacht und auch auf der ersten Seite nochmal eingefügt ;)
 
Bin in etwa in der selben Gewichtsklasse unterwegs und fahre die Citec 3000 Aero

Absolut zufrieden,
von mir definitive Kaufempfehlung

Und der Kundendienst im Schadensfall ist auch definitiv zu loben
 
Also sagen wir so: ALLE der altbekannten LRS wie etwa Fulcrum 1, Ksyrium ..., Shamal halten dich aus, aber es ist eben letztlich trotz "TOP-Material" nur ein Alu-Satz mit 1.500 g... da du bedeutend schwerer als meine 60 kg kann ich dir nicht die ZTR Alphas empfehlen (die grad im Alu-Segment das non plus Ultra darstellen) und mit 20/24-Loch und Tune-Naben unter 1.200 gr sind (für etwas mehr als dein Budget).

Aber: mit ordentlich viel Speichen und besonderer Kreuzung am HR sollte vllt auch der Alpha für dich in (preislicher) Reichweite liegen, eben mit den "normalen" (dennoch sehr leichten und haltbaren acros) und 28/32 Speichen (kenn jetzt die mögl. Lochzahlen nicht) und was um die 1.300 g (!)

Frag da also mal den Felix, der versteht was von seinem Handwerk! Wenn dir das doch nicht so (optisch) zusagt (...was fährst du für'n Rad? Haste ein Bild da?) dann kannste natürlich auch einen der normalen nehmen, Citecs (aber bitte die mit vielen(!) Speichen) sind auch ne klasse Besohlung fürs Rad...

Grüß, Christ Ian
 
Aber: mit ordentlich viel Speichen und besonderer Kreuzung am HR...
...Citecs (aber bitte die mit vielen(!) Speichen)...
Was sind denn bei dir viele Speichen? Bei den Citecs sind 20 ja schon viel, oder hab ich was übersehen?

was fährst du für'n Rad? Haste ein Bild da?
Ich hab ein silbernes Rad (gabs damals bei Volkswagen), schwarze Vordergabel. Bild kann ich erst Abend eins reinstellen. Aber die Optik ist eher nebensächlich. Wichtiger ist mir die dauerhafte einwandfreie Funktionsweise des LRS.
 
Wenn also jemand Erfahrungen, Tipps etc. zu Systemlaufrädern hat, die hohen Belastungen und idealerweise nem Körpergewicht um 80 Kg oder mehr ausgesetzt waren...


P.S. hab die Aktualisierungen meiner Anforderungen fett gemacht und auch auf der ersten Seite nochmal eingefügt ;)

Nach deinen Aktualisierungen (z.B. Schlaglöcher mit hohem Tempo) empfehle ich dir mindestens 28/32 Speichen bei Flachprofilfelgen und 24/28 bei stabilen Hochprofilfelgen.

Bei Systemlaufrädern sieht es dann schlecht aus.
 
Sooo mal wieder meinen eigenen Thread ausgraben:

Die Falcrum Racing 1 gibts ja für ca. 540

Für andere Ideen :idee: oder Vorschläge wäre ich dankbar

... da würder ich vom P/L Verhältniss eher zum Fulcrum Racing 3 raten - nur unwesentlich schwerer als der 1er und bei mir klaglos zwischen 79-89kg in der 5ten Saison in Gebrauch - ansonsten wie hier oft beschrieben: Custommade
 
Die F3 sind ziemlich gut für einen sehr weiten Anwendungsbereich, versagen aber auch unter stärksten Belastungen.
Ein kräftiger Kollege hat auch schon einige Speichen gehimmelt.
 
Die F3 sind ziemlich gut für einen sehr weiten Anwendungsbereich, versagen aber auch unter stärksten Belastungen.
Ein kräftiger Kollege hat auch schon einige Speichen gehimmelt.
Was sind "unter stärksten Belastungen"?
Was ist ein kräftiger Kollege? über 100kg oder über 1300W im Sprint?
Abgesehen davon, das ich deine Erfahrungen nicht in dieser Gewichtsklasse (80-83kg) teile, halte ich die R3 für eine preiswerte und nur unwesentlich schwerere Alternative zu den R1, ausser man möchte unbedingt die breiten ALumesserspeichen haben...
 
Zurück