• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder umbauen...ist das möglich?

Nico...

...🐋...
Registriert
12 Oktober 2020
Beiträge
730
Reaktionspunkte
1.404
Ort
Vehrte
Guten Abend zusammen,
Ich bin nicht sicher, ob das hier das richtige Forum ist. Ich habe zwei Räder ...ein älteres Alurad mit Felgenbremsen und Fulcrum Laufrädern und ein Orbea mit Scheibenbremse und DT Swiss Laufrädern.
Kann ich, falls beim Orbea, was ich bevorzugt benutze, ein Laufrad kaputt geht die Laufräder von Fulcrum umbauen damit sie auf das Orbea passen.? Oder ist das grundsätzlich nicht möglich. Ich hoffe ich habe mich jetzt nicht zu blöd ausgedrückt und ihr könnt mir helfen.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Landscape

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Klingt witzig...nein natürlich nicht. Darum frage ich ja nach. Vieles kann man ja auseinander nehmen, variieren etc. Bin noch in der Lernphase und verdiene vielleicht sogar den ein oder anderen Rüffel. ;)
 
Das Laufrad kannst dann aber nicht mehr im Rad mit Felgenbremse nutzen.
Wenn du das nicht selber erledigen kannst rechnet sich das nicht. Du mußt ja erst mal passende Speichen kaufen plus passender Nabe und dann noch die Arbeitszeit für den Umbau.
 
Das Laufrad kannst dann aber nicht mehr im Rad mit Felgenbremse nutzen.
Weil?
Ein (bei gegebenem Achsstandard) universell verwendbares Laufrad hätte eine Nabe mit Bremsscheibenaufnahme und eine Felge mit Bremsflanke. Möglicherweise muss bei Einsatz am felgengebremsten Rad die Scheibe abmontiert werden.
 
Scheitert ja meist schon an der Breite der Achse...


Nö Disc wie Felgenbremse haben beide 100mm Einbaubreite. Der Achsstandard ist der entscheidete Faktor. Ist dieser auf den jeweiligen Standard umbaubar funktioniert das schon.
Ob man das will steht aber auf einen anderen Blatt.

Edit: Nur gültig fürs VR
 
Grundsätzlich ist es möglich, bei Systemlaufrädern aber abhängig von Spezialteilen und Speichenanzahl/Einspeichmuster.
Man kann Discnabe mit Felgen für Felgenbremsen fahren. Für Scheibenbremse geht das auch. Sieht nur optisch durch die silbernen Flanken nicht sehr schön aus. Eine Discfelge mit Felgenbremsen sollte man aber nicht fahren.
 
Danke für die sehr ausführlichen Informationen...prinzipiell geht es darum ein immer schnell verfügbaren Renner zu haben. Falls ein Laufrad futsch ist kann ich also in der Werkstatt innerhalb kurzer Zeit eins umbauen lassen und weiter fahren bis ich das Geld für ein neues habe. Wollte nur abchecken, ob es prinzipiell möglich ist. In ein paar Jahren habe ich bestimmt genug Ersatzteile. Bis dahin muss ich mit dem klarkommen was ich habe.
 
Falls ein Laufrad futsch ist kann ich also in der Werkstatt innerhalb kurzer Zeit eins umbauen lassen und weiter fahren bis ich das Geld für ein neues habe.
Der Umbau kostet vermutlich mehr als ein neues Laufrad von der Stange. Von Wartezeiten bis zum Werkstatttermin ganz zu schweigen.
 
Neu einspeichen kostet bei Nutzung der hoffentlich noch brauchbaren Nabe mit Scheibe über 200 Euro? Was sollen die denn für stundenlöhne haben? Also wenn du das sagst glaube ich das erstmal...macht mich aber sprachlos. Termin wäre kein Problem, sind befreundet.
 
Na wenn du mit dem Mechaniker befreundet bist frag den doch einfach mal was der dazu sagt. Dann lass dich überraschen was der da Aufruft.

Lass mich raten den Felgenbremsrad hat Schnellspanner. Dein Discrenner hat Steckachse oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Neu einspeichen kostet bei Nutzung der hoffentlich noch brauchbaren Nabe mit Scheibe über 200 Euro? Was sollen die denn für stundenlöhne haben? Also wenn du das sagst glaube ich das erstmal...macht mich aber sprachlos. Termin wäre kein Problem, sind befreundet.
Moinsen

Neue Nabe bräuchtest du schon, Speichen und Nippel sicherlich auch.
Anderes Rad ausspeichen und dann mit der neuen Nabe einspeichen...

...

Gruß
dasulf
 
Im Endeffekt bleiben von dem LRS nach dem Umbau nur die Felgen. Alles andere muss neu.
Daran erkennst wie sinnvoll das Unternehmen ist.
 
Neu einspeichen kostet bei Nutzung der hoffentlich noch brauchbaren Nabe mit Scheibe über 200 Euro?
Ich habe als "Notfall"-Laufrad ein günstiges Fertigteil angenommen.

Aber wenn Dein Radhändler gleichzeitig Dein Kumpel ist, kannst Du ihn ja mal fragen, was er von dem Ganzen hält, und was das kostet.
Eine Nabe auszutauschen bedeutet, da die Speichen in aller Regel andere Längen haben, den Komplettaufbau eines neuen Laufrads unter Verwendung der alten Felge. Sowas macht man eigentlich nur, wenn die vorhandene Felge einen gewissen Wert darstellt.

Edith meint, ich wäre zu langsam :oops:
 
Zurück