• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder mit 10fach Kasette mit 9fach Kasette nutzen? (WH-6600)

predator7

Neuer Benutzer
Registriert
8 April 2007
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0

Anzeige

Re: Laufräder mit 10fach Kasette mit 9fach Kasette nutzen? (WH-6600)
AW: Laufräder mit 10fach Kasette mit 9fach Kasette nutzen? (WH-6600)

Hi,

würde mir gerne diese räder kaufen (Shimano Ultegra WH-6600):
http://www.bike-components.de/products/info/p15760_WH-6600-Ultegra-Laufradsatz.html

Die sind aber nur für 10 fach kasetten bestimmt. Auf meinem Rad hab ich eine Ultegra Schaltung Baujahr 2000 mit ner 9fach kasette.

Ist es möglich da was zu machen, oder muss ich mir ein neues Schaltwerk samt 10fach Kasette kaufen.

Gruß


Du könntest anfragen ob die Dir auch einen 8/9fach Freilauf draufmachen können. Ansonsten helfen dann nur noch die 10fach STIs und eine 10fach Kassette, das Schaltwerk wäre dann egal, denn das 9fach wuppt auch 10fach!
 
AW: Laufräder mit 10fach Kasette mit 9fach Kasette nutzen? (WH-6600)

Ist schade, da das Schaltwerk ja vergleichsweise billig wäre, im Vergleich zu den STIs
 
AW: Laufräder mit 10fach Kasette mit 9fach Kasette nutzen? (WH-6600)

Hallo,

ich habe den o.g. Laufradsatz.

Der Freilauf ist ein ganz anderer, und damit meine ich nicht nur die leicht andere Form (höheres Profil).

Die "normalen" 8/9/10-fach kompatiblen Freiläufe sind ja in sich komplett, sprich sie werden als ganzes auf die Nabe geschraubt, wo sie dann auf eine Rastung passen.

Bei dem o.g. Laufradsatz ist es aber anders: Der Kassettenkörper hat ein paar nach aussen klappende Plättchen, die in eine Art zahkranzförmige Aussparung im Nabenkörper greifen. Man hat also quasi den eigentlichen Menchanismus nach aussen verlagert.
Erahnen kann man das auf dieser Zeichnung im Nabenkörper (diese Rastung) und am Kassettenkörper (am linken Rand sieht man solch eine Klappe) - leider hatte ich beim Zerlegen keine Fotos gemacht. Statt den Freilaufmechanismus im Kassettenkörper zu haben, nur um einen Teil dessen dann durch eine Verzahnung an der Nabe zu befestigen, hat man diese Verzahnung also quasi zum Freilaufmechanismus umfunktioniert, was ich prinzipiell eigentlich nicht schlecht finde, ausser evtl. was die Austauschbarkeit bei Verschleiss betrifft.

Lange Rede, kurzer Sinn: Solange es von Shimano keinen anderen Freilaufkörper spezifisch für die 10-fach Laufradsätze gibt, lässt sich da nichts machen. Und den wird es wohl nie geben, da die neuen (wieder 8/9-fach kompatiblen) Dura Ace Laufräder wieder einen klassischen Kassettenkörper haben, wenn auch aus Titan.

Grüße
Timo
 
AW: Laufräder mit 10fach Kasette mit 9fach Kasette nutzen? (WH-6600)

Dann bliebe noch das Gepfusche mit "Seil am Schaltwerk umklemmen und nur 9 von 10 Ritzeln fahren"...Das ist aber eine Kombi, für die ich noch keine gesicherte Anleitung gefunden habe.
 
AW: Laufräder mit 10fach Kasette mit 9fach Kasette nutzen? (WH-6600)

Dann bliebe noch das Gepfusche mit "Seil am Schaltwerk umklemmen und nur 9 von 10 Ritzeln fahren"...Das ist aber eine Kombi, für die ich noch keine gesicherte Anleitung gefunden habe.

Warum willst du diese Räder überhaupt kaufen, wegen der Ultegra-Beschriftung passend zur Gruppe des Renners?
Solang du sie noch nicht gekauft hast, brauchst du nichts zu pfuschen. Warum kaufst du keine WH-RS20 oer WH-RS30? Die verwenden bereits die Technologie der DuraAce 7850 LR. Shimano hat die Isopulse-Einspreichung ala DuraAce 7801 wieder aufgegeben. Die Ultegra-LR sind somit veraltet, ich würde sie nicht mehr kaufen. ;)
 
AW: Laufräder mit 10fach Kasette mit 9fach Kasette nutzen? (WH-6600)

und einfach einen distanzring benutzen, weürde das nicht gehen ?
 
Zurück