• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufleistung/Lebensdauer eines RR

skillloser

Neuer Benutzer
Registriert
29 März 2008
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hi!

Wie sich vielleicht einige von euch erinnern, habe ich vor ca. zwei Wochen noch überlebt, ob ich mir ein Rennrad oder ein Fitnessbike zu legen soll. Ich bin in der letzten Woche verschiedene Rennräder und Fitnessbikes probegefahren, und habe mich dazu entschieden mir ein gebrauchtes Rennrad zu kaufen. Daher meine Frage: Wie hoch ist die max. Laufleistung von den einzelnen Rennrad Komponenten? Naben, Bremsen, Pfelgen, Rahmen?

Mir wurde ein Cube Agree Bj. 2005 mit 3-fach Ultegra für 500Euro angebot. Reifen und Pflegen neu. Regelmäßige Inspektion wurden vom Fachhändler durchgeführt. Aber die Gesamtlaufleistung 10.000km erscheint mir ein bisschen viel!?

Wie wirkt sich eurer Ansicht nach die Höhe der Laufleistung auf den Preis eines Rades aus?

Bis zu welchem Kilometerstand würdet ihr ein gebrauchtes Rennrad kaufen, um damit noch ein paar Jahre Spass haben zu können?

Bin gespannt auf eure Antworten!

Gruss
 
AW: Laufleistung/Lebensdauer eines RR

10.000km ist bei guter Pflege gar nichts. Du kannst also zugreifen.
 
AW: Laufleistung/Lebensdauer eines RR

10.000 km hat man schnell nach einem Jahr drauf. Ist also quasi ein Neurad.
 
AW: Laufleistung/Lebensdauer eines RR

Das ist schön zu hören.
Dann werde ich wahrscheinlich zugreifen. Der Preis ist soweit okay?
 
AW: Laufleistung/Lebensdauer eines RR

...Naben, Bremsen, Pfelgen, Rahmen?

Mir wurde ein Cube Agree Bj. 2005 mit 3-fach Ultegra für 500Euro angebot. Reifen und Pflegen neu. ....
Gruss

Pfelgen? Pflegen?....
Du meinst Felgen - die Dinger, an denen die Bremsklötze ihre Arbeit verrichten sollen :D .

Zum Thema: Am Rahmen ist nix auszusetzen, wenn der keine Stürze hatte und keine Dellen oder Risse - dann hält der etliche Jahre.
Sind die Felgen neu? oder die Laufräder? Was für Naben bzw Laufräder sind's denn?

Kurzform:
erstmal musst Du nur mal schauen, ob Kette, Kurbel, Kassette noch ok sind - der Rest ist ok, und der Preis für das Rad (wenn keine Mängel) völlig i.O.

Ausführlicher:
Bei der Lebensdauer der Komponenten musst Du unterscheiden:
Felgen sind irgendwann durchgebremst - liegt sehr stark daran, wie jemand bremst, ob jemand viele Passabfahrten macht, oft bei nasser Strasse fährt und auf die Wandstärke der Felgen, die Bremsbeläge, usw etc an., aber 'normalerweise' leben Felgen weit über 10000km.

Dann werden gerne mal Züge und Zughüllen gewechselt, weil da doch Staub und Feuchigkeit in die Führungen kommt und das ganze im Laufe der Zeit eine klebrig. rostioge Verbindung mit den Zügen eingeht - und die Leichtgängikeit leidet (kann man alle ein, zwei jahre machen - je nach Gefühl und Anspruch)

Und wirklich regelmäßig sollte man Kette wechseln, ab und an auch Kassette und Kurbel, da kann aber jeder Händler sagen wann (Verschleimeßlehren gibt's für die Ketten, übliche Lebensaduer 1000 - 3000km) - Kassetten und Kurbeln jeweils ein wenig länger - da gibt's viele genauerer Infos hier im Forum - wenn du mal so weit bist.

Empfohlen wird auch ein regelmäßiger Tausch von Lenker, Vorbau, Sattelstütze - aber abschrecken will ich Dich ja nicht :)

Diese Infos gelten übrigens im Prinzip für alle Räder, nur kümmern sich die wenigsten drum :p
 
AW: Laufleistung/Lebensdauer eines RR

Das Hezstück eines Rades der Rahmen sollte mindestens 40.000 km machen.
Möglich sind bis zu 100.000 km und mehr.


Die Komponenten bringen i.d. R zwischen 25.000 km und 60.000 km.

Die Verschleißkomponenten:


Kette 2000 - 4000 km

Kassette 7500 - 20.000 km

kleines Kettenblatt 10.000 - 20.000 km

großes Kettenblatt 30.000 - 60.000 km


Hinweis: einiges sind Erfahrungswerte und einiges Schätzwerte

Speziell bei den Verschleißkomponenten beziehe ich mich darauf bis wann eine neue ungelängte/unverschlissene Kette nicht mehrt auf den Ritzeln vollen Halt findet.
Bei Ketten sehe ich 0.1 mm Längung als die Verschleißgrenze an.
Vesrchleiß ist natürlich von vielen Faktoren abhängig, daher die breit gefächerten Werte.
So teurer ist der Ersatz der Verschleißkomponenten nicht.
Bei Kauf im Internet sollte man maximal 100€ für einen Kompletttausch los werden. Dann vielleicht noch 20-30 € Werkzeug dazu, dass man eh öfter benötigt.

Beste Grüße
Nordisch
 
AW: Laufleistung/Lebensdauer eines RR

Lebensdauer der Kette halte ich für etwas pessimistisch angegeben.

Meine halten 5000 bis 7000 km.
 
AW: Laufleistung/Lebensdauer eines RR

Lebensdauer der Kette halte ich für etwas pessimistisch angegeben.

Meine halten 5000 bis 7000 km.

Für meine Verhältnisse habe ich das schon optimistisch angegeben.
Ich liege derzeit zwischen 1500 und 2000 km.

Aber bei 15 € für eine neue Kette (10€ sogar nur wenn zusammen im Verschkeißpaket mit Kassette) sollte das in der Überlegung ob Kauf oder nicht Kauf des Rades eine untergeordnete Rolle spielen.
 
AW: Laufleistung/Lebensdauer eines RR

Für meine Verhältnisse habe ich das schon optimistisch angegeben.
Ich liege derzeit zwischen 1500 und 2000 km.

Aber bei 15 € für eine neue Kette (10€ sogar nur wenn zusammen im Verschkeißpaket mit Kassette) sollte das in der Überlegung ob Kauf oder nicht Kauf des Rades eine untergeordnete Rolle spielen.

Bei 1500 km würde ich alle 7 Wochen die Kette wechseln müssen. Ich will doch auch mal fahren können.

Für 10 € gibt es halt nur mäßige Quaität, kein Wunder das Du ständig wechselst. Kassette wechsle ich nach 3 Ketten, so habe ich wenig Geschraube und lange Zeit vollwertige Funktion zu günstigen Konditionen.
 
AW: Laufleistung/Lebensdauer eines RR

...habe ich vor ca. zwei Wochen noch überlebt....

Was überlebt? Die Kaufentscheidung?? :) :) :)

Wie Du jetzt vielleicht gelesen hast: es kann kompliziert sein - muss es aber nicht. Für Dich ist wichtig ein Paar Bilder online zu stellen vom Rad (und das mit den 'Felgen' ist noch nicht klar - Felgen oder Laufräder neu?) - aber wenn'S ein normal gewartetes Rad ist, sind 500 Euro ok.
 
AW: Laufleistung/Lebensdauer eines RR

Lebensdauer der Kette halte ich für etwas pessimistisch angegeben.

Meine halten 5000 bis 7000 km.

Seh ich auch so !
Meine aktuelle Kette hat jetzt ca. 4000km drauf und ist lt. Rohloff-Kettenlehre quasi wie neu (nur bei gutem Wetter gefahren, keine Rennen,...).
 
AW: Laufleistung/Lebensdauer eines RR

Müßte Campa Chorus sein. Kann aber momentan nicht schauen, da ich woanders bin. Heute abend gibt´s Antwort.
Warum fragst du ? Hast du Zweifel ?

Bei Campa Chorus hab ich keine Zweifel. ;)
Bei Shimano sind 4000 km ohne nennenswerten Verschleiss nur mit sehr guter Schmierung zu erreichen. :eek:
 
AW: Laufleistung/Lebensdauer eines RR

Bei 1500 km würde ich alle 7 Wochen die Kette wechseln müssen. Ich will doch auch mal fahren können.

Für 10 € gibt es halt nur mäßige Quaität, kein Wunder das Du ständig wechselst. Kassette wechsle ich nach 3 Ketten, so habe ich wenig Geschraube und lange Zeit vollwertige Funktion zu günstigen Konditionen.

Egal ob Ultegra oder Dura Ace egal ob 9X oder 10X ist alles, dass selbe Bild.

Ca. 45 € kostet ein Verschleißpaket Ultegra 9X.

ca. 50 € für Ultegra 10X


Ist auch egal, wie ich schmiere. (Aber das haben wir schon einem anderen Thread durchgekaut. )
 
AW: Laufleistung/Lebensdauer eines RR

10.000 km ist nichts für ein gutes Rad.
Wie Du nun weißt gibt es typische Verschleißteile.
Ich fahre wenig bei Nässe und meine Kassette hat 19.000 km gehalten.
Laß die Kette mal checken.
Wenn die Kassette fällig ist merkt man das daran, dass nach dem Kettenaustausch die Kette unter Zug auf einigen Ritzeln mal überspringt.

Grüße
ChrisH
 
AW: Laufleistung/Lebensdauer eines RR

Wenn die Kassette fällig ist merkt man das daran, dass nach dem Kettenaustausch die Kette unter Zug auf einigen Ritzeln mal überspringt.

Grüße
ChrisH

Das war bei mir heute der Fall: Shimano HG 70, 8 fach, 11-28. Hat ca. 9000 km gehalten, 2 Ketten. Bei Wind und Wetter gefahren (MTB/Trekking), gepflegt. Direkt auf dem Weg eine neue SRAM PG 830, 11-28 besorgt.

Wie man sieht: Das Zeug muss man erstmal runtergefahren bekommen. Und wenn man halt eine neue Kassette braucht, 25-40 € (Campa 30-70 €) sind nicht die Welt. Man führe sich vor Augen, was eine Tankfüllung kostet und wieviel km die hält.
 
AW: Laufleistung/Lebensdauer eines RR

......

Wie man sieht: Das Zeug muss man erstmal runtergefahren bekommen. Und wenn man halt eine neue Kassette braucht, 25-40 € (Campa 30-70 €) sind nicht die Welt. Man führe sich vor Augen, was eine Tankfüllung kostet und wieviel km die hält.

Prust....stimmt, die Lebensdauer meiner Tankfüllungen finde ich auch eine Zumutung!!!
Aber mal im Ernst, wenn man mal Preise sowohl der Arbeitsleistung und der Ersatzteile zwischen Auto und Fahrrad vergleicht, - da kommt man schon ins Grübeln.

So gesehen ist Radfahren immer noch spottbillig!
Meine neue Kassette hat 42 Euro gekostet, montiert hat sie mir der Händler umsonst. Wenn die wieder 19.000 km hält....
Nur barfuß laufen ist billiger (Schuh-Verschleiß!!!!)
ChrisH
 
Zurück