• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufleistung Kettenschmierung

Neue Ketten laufen bei mir meist die ersten 500km ohne Geöle. Dann alle ca. 200km Brunox auf nen Lappen, Kette, Ritzel abwischen, dann Dynamics Kettenschmierstoff drauf, über Nacht kriechen lassen, dann überzähliges Öl abwischen. Danach ein Traum...
Kette hält ca 2500 - 2700km, Ritzelpaket 9000 - 10000km
Kette kost nen Zwanni, ist echt kein Ding
Echt, so wenig? Ist Dynamics nicht der Dauertestsieger? Ritzelpacket nach einem Jahr durch? und 3 Ketten?
Ich: eine Kette pro Jahr. Ritzel hab ich in den letzten 10 Jahren keins entsorgen müssen. Verteilt sich auf mehrere Kassetten, da ich öfter mal umbaue. Aber alle noch in Gebrauch.
 
Kette sieht eben aus wie die von einem Rad, dessen Job es ist Kilometer zu fressen und nicht wie die von einem, dessen Job es ist sich für Kataloge fotografieren zu lassen (Oil of Rohloff tu ich mir aber trotzdem nicht mehr an).

Ist irgendwie so ähnlich wie wenn die Freundin neben einem Topmodelsendung guckt: die Mädels sind zwar teilweise hübsch anzuschauen, aber man ist trotzdem verdammt froh, dass die Gören auf ihrer Seite der Mattscheibe bleiben.
 
Kette sieht eben aus wie die von einem Rad, dessen Job es ist Kilometer zu fressen und nicht wie die von einem, dessen Job es ist sich für Kataloge fotografieren zu lassen (Oil of Rohloff tu ich mir aber trotzdem nicht mehr an).

Ist irgendwie so ähnlich wie wenn die Freundin neben einem Topmodelsendung guckt: die Mädels sind zwar teilweise hübsch anzuschauen, aber man ist trotzdem verdammt froh, dass die Gören auf ihrer Seite der Mattscheibe bleiben.
Da bin ich ganz bei Dir. Sowohl was die Kette, als auch die Mädels betrifft.
Ich hatte dem Dynamics etwas mehr zugetraut. Ich nehme einfach nur Schmierfett. Eingeschmiert, runtergeputzt (samt Dreck). Schaff ich in 2min. Und fahre dann wieder ein bis zwei Wochen (ohne einen Handgriff an der Kette). Und ich bin Ganzjahresfahrer. Ich bin auch draußen, wenn andere daheim auf der Rolle fahren.
 
wie schaut Deine Kette mit dieser Methode aus ? silbrig glänzend und blitz blank oder eher schwarz und schmuddelig. Test ist immer die Kette durch ein weißes sauberes Tuch laufen zu lassen bleibt das Tuch weiß und sauber ist es auch die Kette.
Kette ist danach sauber, kaum schwarzes Geschmiere
Echt, so wenig? Ist Dynamics nicht der Dauertestsieger? Ritzelpacket nach einem Jahr durch? und 3 Ketten?
Ich: eine Kette pro Jahr. Ritzel hab ich in den letzten 10 Jahren keins entsorgen müssen. Verteilt sich auf mehrere Kassetten, da ich öfter mal umbaue. Aber alle noch in Gebrauch.
Dynamics ist schon cool, ich finde es einfach gut, wie die Kette klingt und läuft, wenn sie aufgefrischt ist. Da Du ja mehrere Kassetten parallel hast, verteilt sich natürlich die Belastung. Ich wechsel immer die Kette, wenn die Rohloff Messlehre bei 0,75 durchfällt.
 
Ich benutze auch Dynamics und meine RR Kassette hat deutlich über 10000km und hat jetzt gerade einen Kettenwechsel problemlos mitgemacht. Ketten weiss ich jetzt nicht so genau, aber vermutlich so 3500km. Wechsel bei bei einer Längung von 0,8- 1mm auf 120mm.
Im Test hatten die ja getestet unter welchen Bedingungen der Schmierfilm reißt und da schnitt Dynamics gut ab. Zugegeben ich hab kein Ahnung wie relevant das ist.
Beim Crosser ist wohl eher schlicht der Dreck von Bedeutung. Kann gut sein das es suboptimal ist das Dynamics da so dünnflüssig ist. Da werde ich in der nächsten Saison mal was anderes probieren.
 
Da bin ich ganz bei Dir. Sowohl was die Kette, als auch die Mädels betrifft.
Ich hatte dem Dynamics etwas mehr zugetraut. Ich nehme einfach nur Schmierfett. Eingeschmiert, runtergeputzt (samt Dreck). Schaff ich in 2min. Und fahre dann wieder ein bis zwei Wochen (ohne einen Handgriff an der Kette). Und ich bin Ganzjahresfahrer. Ich bin auch draußen, wenn andere daheim auf der Rolle fahren.
Dynamics Trockenschmierstoff ?
https://www.bike-components.de/de/Dynamic/Trockenschmierstoff-p12407/
 
Reinigung hat nichts mit Mangel an sozialen Kontakten zu tun!
Man kann vortrefflich Kette reinigen/schmieren mit Bier trinken und quatschen kombinieren !
 
Woher kennt ihr eigentlich so genau die genaue Laufleistung eurer Kette ? Schreibt ihr auf wann der letze Wechsel vollzogen wurde ? Ich kann das immer nur so ungefähr schätzen da ich auf mehreren Rädern fahre , teils ohne Tacho und auch des Öfteren mal etwas am Rad umbaue.
Eigentlich ist es mir auch ziemlich egal , wenn sie gelängt ist kommt halt eine frische rauf. Die Kette ist ja so mit das günstigste Teil am Rad abgesehen von Schläuchen und bremsbelägen. Da gibt man mehr Geld für anderen Blödsinn aus .
Nicht falsch verstehen , ich hänge nicht so voll das Geld keine Rolle spielt , ganz im Gegenteil , aber so eine Kette ist doch nur eine Kette.

Tipp an die Sauber-glänzend Fraktion : am besten 4 bis 5 neue Ketten pro Saison einplanen , immer wenn eine zu schmutzig ist sofort die neue rauf. Günstig eingekauft belaufen sich die Kosten auf grob geschätzt 100,-€ und man hat 10000 km Ruhe .

Grüße
 
Woher kennt ihr eigentlich so genau die genaue Laufleistung eurer Kette ? Schreibt ihr auf wann der letze Wechsel vollzogen wurde ? Ich kann das immer nur so ungefähr schätzen da ich auf mehreren Rädern fahre , teils ohne Tacho und auch des Öfteren mal etwas am Rad umbaue.
Eigentlich ist es mir auch ziemlich egal , wenn sie gelängt ist kommt halt eine frische rauf. Die Kette ist ja so mit das günstigste Teil am Rad abgesehen von Schläuchen und bremsbelägen. Da gibt man mehr Geld für anderen Blödsinn aus .
Nicht falsch verstehen , ich hänge nicht so voll das Geld keine Rolle spielt , ganz im Gegenteil , aber so eine Kette ist doch nur eine Kette.

Tipp an die Sauber-glänzend Fraktion : am besten 4 bis 5 neue Ketten pro Saison einplanen , immer wenn eine zu schmutzig ist sofort die neue rauf. Günstig eingekauft belaufen sich die Kosten auf grob geschätzt 100,-€ und man hat 10000 km Ruhe .

Grüße
bei STRAVA gibt es eine Funktion wo Du Deine Komponenten eintragen kannst wann und welche Du verbaut hast und STAVA zeigt dann die Laufleistung an. Finde ich sehr praktisch diese Funktion.
 
Woher kennt ihr eigentlich so genau die genaue Laufleistung eurer Kette ? Schreibt ihr auf wann der letze Wechsel vollzogen wurde ? Ich kann das immer nur so ungefähr schätzen da ich auf mehreren Rädern fahre , teils ohne Tacho und auch des Öfteren mal etwas am Rad umbaue.
Eigentlich ist es mir auch ziemlich egal , wenn sie gelängt ist kommt halt eine frische rauf. Die Kette ist ja so mit das günstigste Teil am Rad abgesehen von Schläuchen und bremsbelägen. Da gibt man mehr Geld für anderen Blödsinn aus .
Nicht falsch verstehen , ich hänge nicht so voll das Geld keine Rolle spielt , ganz im Gegenteil , aber so eine Kette ist doch nur eine Kette.

Tipp an die Sauber-glänzend Fraktion : am besten 4 bis 5 neue Ketten pro Saison einplanen , immer wenn eine zu schmutzig ist sofort die neue rauf. Günstig eingekauft belaufen sich die Kosten auf grob geschätzt 100,-€ und man hat 10000 km Ruhe .

Grüße

man kann auch eine einzige Kette gute 4000km schön sauber halten. Und wer viel fährt braucht im Jahr sowieso 2-3 Ketten wenn er die Kassette schonen will oder 2 Ketten wenn er 1 mal im Jahr die Kassette tauscht. Kommt auch an wie man fährt unsere Schmutzfinken (CXler) träumen von 4000km Kettenlaufleistung da ist die meist bei der Hälfte schon durch. Wenn Du nur Straße und diese Trocken fährst (Regenfahrten vermeiden mit guter Planung, Regentage als Pausen und Wartungs/Putz-Tage nutzt) wird die Kette auch bei 5000km noch aussehen wie aus der Verpackung zwar gelängt aber optisch einwandfrei.
 
Kenne ich. Ich hab da eine eigene Mixtur, die ich für die innere Bolzenschmierung nehme: Fett+Lösemittel+MoS2-Pulver. Außenschmierung: reines Fett.

wieso Außenschmierung ? Fett und Öl hat Außen an der Kette nix zu suchen da es da keine Funktion hat und nur Schmutz und Dreck daran kleben bleiben.
 
wieso Außenschmierung ? Fett und Öl hat Außen an der Kette nix zu suchen da es da keine Funktion hat und nur Schmutz und Dreck daran kleben bleiben.
Für die Kette selbst kaum. Das stimmt. Aber für die Ritzel, die Schaltvorgänge. Läuft alles um Welten weicher, gegenüber trocken. Und hat keine Nachteile. Verbleibt auch nur eine dünner Fettfilm, da das Fett als Reiniger eingesetzt wird und dann durch Abputzen (incl. Schmutz) entfernt wird.
Wobei ich dieses Feature schlicht von dem Zustand einer neuen Kette adaptiert habe. Ich hab mich immer geärgert, dass eine neue Kette so toll läuft und schon nach ein paar 100km hat man wieder das übliche harte Schalten. Von daher könnte auch ein Teil des Mythos "Werksschmierung" herstammen. Es handelt sich dabei auch nur um Schmierfett (gelöst in Lösemittel, für den Auftrag).
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Kette selbst kaum. Das stimmt. Aber für die Ritzel, die Schaltvorgänge. Läuft alles um Welten weicher, gegenüber trocken. Und hat keine Nachteile. Verbleibt auch nur eine dünner Fettfilm, da das Fett als Reiniger eingesetzt wird und dann durch Abputzen (incl. Schmutz) entfernt wird.
Wobei ich dieses Feature schlicht von dem Zustand einer neuen Kette adaptiert habe. Ich hab mich immer geärgert, dass eine neue Kette so toll läuft und schon nach ein paar 100km hat man wieder das übliche harte Schalten. Von daher könnte auch ein Teil des Mythos "Werksschmierung" herstammen. Es handelt sich dabei auch nur um Schmierfett (gelöst in Lösemittel, für den Auftrag).
hartes Schalten ? Welche Kassette und Kette nutzt Du ?
 
Hart ist es nur im Vergleich zur brandneuen Kette. Da passt schon alles. Ist nur die Schmierung. Und bei meiner Methode bleibt der Zustand "brandneu" konserviert, bis zum Ende der Kette.
 
Hart ist es nur im Vergleich zur brandneuen Kette. Da passt schon alles. Ist nur die Schmierung. Und bei meiner Methode bleibt der Zustand "brandneu" konserviert, bis zum Ende der Kette.
neee außen bringt einer Kette wirklich nix das es minimal besser zum schalten geht bildet man sich da auch oft nur ein oder nimmt es als Rechtfertigung für eine schwarze und verklebte Kette.
 
neee außen bringt einer Kette wirklich nix das es minimal besser zum schalten geht bildet man sich da auch oft nur ein oder nimmt es als Rechtfertigung für eine schwarze und verklebte Kette.
Ist klar, dass Du das nicht so stehen lassen kannst, als Vertreter der "glänzenden Kette" und Anwender von 105 Fluid. Aber meine Ketten- und Ritzellaufleistungen geben mir Recht, dass es so funzt. Es gibt zu diesem Thema viele Mythen die alle irgendwie weiter gegeben werden, ohne dass sich jemand mal wirklich Gedanken dazu gemacht hat. Und jeder will ein Wundermittel verkaufen. Nach Möglichkeit in einem Apothekerfläschen zum Apothekenpreis. Ich bin auch schon darauf reingefallen. Und lange verarschen lasse ich mich nicht :D
 
Zurück