• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufen und Rad kombinieren

disturbia

Neuer Benutzer
Registriert
22 März 2008
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich habe eine Frage bezüglich des Trainings. Ist es sinnvoll, das Radtraining mit Lauftraining - im Fitness Studio auf dem Band - zu kombinieren.
Ich bin manchmal nicht so motiviert auf dem Rad zu fahren, habe dann aber Lust ein wenig auf dem Band zu laufen. Für die allgemeine Fitness ist es natürlich hilfreich, werden aber auch speziell die Muskelgruppen, welche für das Radfahren benötigt werden, trainiert? Ich spreche vielleicht von 2x 60Minuten Laufen auf dem Band.

cu,
disturbia
 
AW: Laufen und Rad kombinieren

Die Muskulatur, die beim Laufen beansprucht wird, ist ein wenig anders und es werden auch andere Muskelgruppe beansprucht, deshalb ist ja auch der Puls höher. Wennst keine Rennen fährst, seh ich aber nur Vorteile, wennst zum Ausgleich ein wenig läufst ;).
 
AW: Laufen und Rad kombinieren

Ich kombiniere das auch, ich fahre Crosser :D (mit Rennübersetzung 39-23).

Ne mal ernsthaft :

Der Ausgleich ist sogar enorm wichtig. Die, die keinen Ausgleich zum Radeln machen, klagen schnell über Knieprobleme, weil nicht alle Muskeln anähernd gleich trainiert sind. Man spricht von muskulären Dysbalancen. Diese führen dazu das Sehnen unterschiedlich lang sind, die an die Gelenke angreifen. So gerät bei unterschiedlich langen Sehnen z.B. die Kniescheibe aus der mittigen Bahn und reibt sehr ungünstig über den Knorpel des Kniegelenkes, das führt bald zu Reizungen und einen langen Leidensweg (wie ich ihn auch kenne und das nur als Hobbyradler).
Man kann den durch das Radeln verkürzten Sehnen auch in gewissen Maßen durch Dehnen entgegenwirken (und das ist auch die übliche Methode und sollte nach den meisten Ausfahrten zum Pflichtprogramm gehören). Das ersetzt aber nicht und wenn es nur in kleinen Umfang ist, Ausgleichsübungen (wie Laufen oder besser (weil gelenkeschonender wenn richtig ausgeführt) Schwimmen, Inlinen, Langlauf, Rollski)


Grüße
Nordisch
 
AW: Laufen und Rad kombinieren

Laufen? :kotz:

Ist so langsam wenn man vom Rad steigt.

Nein, im Ernst: der Mensch ist eigentlich ein Läufer, hat sich nur so eine coole Maschine ausgedacht, um sich mit eigener Kraft sehr schnell fortzubewegen. Radsport ist aber nicht gerade besonders ergonomisch, deswegen braucht man zusätzlich dringend was für die allgemeine Athletik.

Ich schwimme :D .
 
AW: Laufen und Rad kombinieren

2*60 Min Laufband? Wow, da würd ich dann mal ne halbe Woche Regeneration brauchen
 
AW: Laufen und Rad kombinieren

Die Kombination ist gut, mach das so. Aber warum läufst du nicht an der (frischen) Luft sondern in der stickigen Halle?
 
AW: Laufen und Rad kombinieren

Die Muskulatur, die beim Laufen beansprucht wird, ist ein wenig anders und es werden auch andere Muskelgruppe beansprucht, deshalb ist ja auch der Puls höher. Wennst keine Rennen fährst, seh ich aber nur Vorteile, wennst zum Ausgleich ein wenig läufst ;).

Was würde sich denn auf Rennen negativ auswirken?
Triathleten bestreiten doch auch beide Sportarten.

Ich will auch wieder mit dem laufen anfagen, neben dem Radfahren, was ich nur betreibe.
Ich fahre viel Rennrad um dann MTBmarathons zu bestreiten. Mir macht einfach beides Spaß. Nun wollte ich noch zusätzlich laufen. Wie sieht es aus mit beiden Sportarten an einem Tag. Hat mir jemand Erfahrungwerte und Nützliche Tips, ich wäre dankbar.

Gruß Flo:D
 
AW: Laufen und Rad kombinieren

Laufen ist gut, im Freien gesünder.
Beim Laufen auf dem Band die höchstmögliche Steigung einstellen, kommt den beanspruchten Muskeln und Sehnen beim Radeln am nächsten.
 
AW: Laufen und Rad kombinieren

Laufen ist gut, im Freien gesünder.
Beim Laufen auf dem Band die höchstmögliche Steigung einstellen, kommt den beanspruchten Muskeln und Sehnen beim Radeln am nächsten.

Aber doch nicht, wenn es als Ausgleich (wg. der Dybalancen, siehe oben im Beitrag) gedacht ist, oder? Dann doch lieber deutlich anders beanspruchen, oder?
 
AW: Laufen und Rad kombinieren

Was würde sich denn auf Rennen negativ auswirken?

Kommt ganz auf das Niveau drauf an, als Hobbyfahrer kann es durchaus sinnvoll sein, genauso bei der Vorbereitung eines MTB Marathons, wo in manchen Plänen eine Laufeinheit pro Woche ansteht. Je höher das Niveau aber ist, desto speziallisierter ist die Muskulatur, merkt man wenn man wenn man im Herbst z.B. wieder mit dem Laufen anfängt, da haben Radprofis nach 5 min keine Puste mehr und am nächsten Tag einen Muskelkater ;). Außerdem wird oft berichtet, dass die Schnellkraft etwas nachlässt, was bei Kriterien und Straßenrennen ein Nachteil ist.

Wie sieht es aus mit beiden Sportarten an einem Tag.

Am besten eine Einheit Morgens und die andere dann am Abend, da bei zu kurzen Pausen sonst die Qualität der letzten Einheit leidet, aber ansonsten steht da nichts im Weg ;).
 
AW: Laufen und Rad kombinieren

Ich spreche vielleicht von 2x 60Minuten Laufen auf dem Band.

Was für Drogen muß man nehmen, um das zu überstehen?

Ich laufe auch, aber ich käme nicht im Traum auf die Idee, das auf dem Band zu machen. Liegt vielleicht auch daran, daß ich eine gute Auswahl an Laufstrecken verschiedener Länge und Schwierigkeit zur Verfügung habe.
 
AW: Laufen und Rad kombinieren

Laufe auch 2-3 x wöchendlich je ca.10 KM und nutze dabei hauptsächlich die Regentage.
Auf dem Band laufe ich jedoch nur ganz selten, wenn ich gezielt langsam laufen will (muß), da mir das in der Natur nicht gelingt.
Ich denke es ist ein guter Ausgleich zum Radsport
 
AW: Laufen und Rad kombinieren

Die meisten Rennradler scheuen das Laufen wie der Teufel das Weihwasser.

Radfahren ist in der Regel weniger anstrengend als Laufen. Man kann sich rollen lassen, selbst wenn man mal keine Lust hat, gehts schneller vorran als beim Laufen ;)

Ich laufe seit Jahren und kann sagen, es ist deutlich besser, vielseitig zu bleiben, als einseitig - nur Rad zu fahren oder nur zu laufen.

Es kann nie schaden, viele Muskelgruppen zu trainieren und andere mal zu entlasten.

Abgesehen davon - wenn man im Sommer 1-2 mal die Woche läuft, findet man im Winter unter der Woche, wenn man keine Lust hat, im Dunkeln Rad zu fahren, den Einstieg deutlich leichter und muss nicht mit brennenden Beinen bei 5kmh anfangen ;)
 
AW: Laufen und Rad kombinieren

Ich laufe auch mehrmals die Woche. Es ist weniger Zeitaufwändig wie Radfahren, effizienter und nicht so witterungsabhängig. Laufklamotten kann man überall hin mitnehmen und Laufen kann man überall. Der Spassfaktor beim Laufen ist aber nicht so groß wie der beim Radfahren, deshalb fahre ich auch lieber Rad, aber das geht halt nicht immer, vor allem wenns Richtung Herbst/Winter geht.
Ich trainiere im großen und ganzen sehr vielseitig:
- Krafttraining im Studio
- Laufen
- Radfahren (momentan eher weniger)
Alles macht auf seine Art und Weise Spaß, ich möchte keines von den dreien missen.
 
AW: Laufen und Rad kombinieren

Hi,

ich finde, daß beides gut zusammen paßt. Ich laufe meist unter der Woche und am Wochenende fahre ich dann mit dem Bike.
Fürs Laufen braucht man doch etwas weniger Zeit. Abends eine Stunde laufen ist erfüllend, fürs Radfahren meiner Meinung zu wenig.

Gruß
Kai
 
AW: Laufen und Rad kombinieren

Moin,

das Zauberwort heißt "Reizwechsel", wie mir mal ein Sportwissenschaftler verklickerte... :cool:

Nun gut, muß gestehen, daß ich mich zu purem Laufen auch nicht überwinden kann. Aber da gibt es ja auch noch das Runde, was man ins Eckige "tun" kann. Mit der Krücke laß auch ich mich nur zu gerne dazu überreden, zu Fuß schneller als Schrittgeschwindigkeit zu sein... :p

joggunwillige Grüße

Martin
 
AW: Laufen und Rad kombinieren

Was einige Rennradler hier beim Fahren auf der Landstraße im Dunkeln empfinden, wird mir auf Immer schleierhaft bleiben ;) Somit ist im Dunkeln für mich Laufen deutlich entspannender als Radfahren, wo man wie ein Stier nach vorn schauen muss, um bloß keinen Stein zu übersehen, an schnelles Radeln ist nicht zu denken.

Mit der richtigen Lampe für 500 Euro sicher kein Problem, nur ob ich die für die Fahrten im Dunkeln wirklich ausgeben will, wo es meistens sowieso kalt, glatt oder nass ist im Dunkeln, weiß ich nicht.
 
AW: Laufen und Rad kombinieren

prinzipiell ist es einfach:
a) du betreibst einen sport auf wettkampfniveau (ambitionierter hobbysportler, amateure, semi- und vollprofis)
-in diesem fall keine andere sportart auf gleichem oder annähernd gleichen niveau betreiben (duatlohn ist eine eigenständige sportart und in den seltensten fällen kann ein duatleth mit einem spezialisten mithalten). im aufwämrprogramm, zur regenarotion, ganz am anfang der vorbereitung und vor allem nach der saison sollten alternative sportarten den hauptanteil stellen. einfach um neue motivation zu bekommen und die muskeln/fähigkeiten zu fordern, die ab der mitte der vorbereitung und während der saison zu kurz kommen.

b) du betreibst sport zur allgemeinen fitness und eventulle einige rennen/wettkämpfe (anfänger, freizeitsportler und hobbysportler)
-hier kannst du auch andere sportarten mit einbauen ohne einbußen bei deiner hauptsportart zu befürchten. idealerweise hast betreibst du zusätz-
lich witterungsunabhängige sportarten. so erhälst du eine grundfitness auch dann, wenn z.b. fürs radfahren das wetter zu bescheiden ist.
außerdem ist die gefahr der "langeweile" nicht gegeben und/oder beschwerden wegen einseitiger belastung.

mfg
frank
 
AW: Laufen und Rad kombinieren

Dann werde ich wohl demnächst anfangen Laufeinheiten einzuplanen.
Habe ende des Monats und anfang Oktober noch 2 MTB-Marathons, weiß nicht ob ich noch vorher damit beginnen soll. Denke lieber noch zu warten, stecke gerade in der unmittelbaren Vorbereitung.
Ich will ja zusätzlich laufen und nicht anstatt, anstatt nur bei ganz schlimmen Wetter.:eek:
 
Zurück