Dazor
Neuer Benutzer
AW: Laufen und Rad kombinieren
Ganz der Meinung!, wenn man kein Profi werden will ist jeder Sport gut. Es bringt Vielseitigkeit und allgemeine Fitness.
Allerdings sollte man auf Regenerationszeiten achten, wg. Muskelentzünden etc. Auch da kann jedoch Vielseitigkeit helfen, so dass ich meistens zwischen 2 "härteren" Trainingseinheiten derselben Sportart einen Tag Pause lasse. Und da kann man da ja wunderbar eine andere betreiben.
prinzipiell ist es einfach:
a) du betreibst einen sport auf wettkampfniveau (ambitionierter hobbysportler, amateure, semi- und vollprofis)
-in diesem fall keine andere sportart auf gleichem oder annähernd gleichen niveau betreiben (duatlohn ist eine eigenständige sportart und in den seltensten fällen kann ein duatleth mit einem spezialisten mithalten). im aufwämrprogramm, zur regenarotion, ganz am anfang der vorbereitung und vor allem nach der saison sollten alternative sportarten den hauptanteil stellen. einfach um neue motivation zu bekommen und die muskeln/fähigkeiten zu fordern, die ab der mitte der vorbereitung und während der saison zu kurz kommen.
b) du betreibst sport zur allgemeinen fitness und eventulle einige rennen/wettkämpfe (anfänger, freizeitsportler und hobbysportler)
-hier kannst du auch andere sportarten mit einbauen ohne einbußen bei deiner hauptsportart zu befürchten. idealerweise hast betreibst du zusätz-
lich witterungsunabhängige sportarten. so erhälst du eine grundfitness auch dann, wenn z.b. fürs radfahren das wetter zu bescheiden ist.
außerdem ist die gefahr der "langeweile" nicht gegeben und/oder beschwerden wegen einseitiger belastung.
mfg
frank
Ganz der Meinung!, wenn man kein Profi werden will ist jeder Sport gut. Es bringt Vielseitigkeit und allgemeine Fitness.
Allerdings sollte man auf Regenerationszeiten achten, wg. Muskelentzünden etc. Auch da kann jedoch Vielseitigkeit helfen, so dass ich meistens zwischen 2 "härteren" Trainingseinheiten derselben Sportart einen Tag Pause lasse. Und da kann man da ja wunderbar eine andere betreiben.