• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lass dein Rad nie aus den Augen

Schraubereddie

Schraubst du noch, oder fährst du schon?
Registriert
18 Mai 2011
Beiträge
556
Reaktionspunkte
54
Ort
Niederrheiner
Fahrt ihr auch ab und an mit euren Schätzen zur Arbeit, oder zu Besuch-.

Ich habe mal wieder die Erfahrung gemacht, das mein Fahrrad samt Bügelschloss in den Speichen von einem Hausmeister weggetragen wurde und gegen eine Hecke gestellt wurde.

Ich kam zum Glück noch raus bevor es umgefallen ist.

Der Kerl hat mich 1min vorher noch gesehen und weiß, dass es mein Fahrrad ist.

Sowas macht echt wütend.:mad:
 
Da hast Du aber schon einmal den ersten Fehler selbst begangen. Nämlich Dein Rad nicht sicher angeschlossen, wenn der böse Hausmeister es wegtragen konnte. Das hätte dann auch ein Dieb machen können. Deshalb immer an einen festen Gegenstand anschließen.
 
Das Gelände ist der Innenhof meiner Firma. Dort sind leider keine Möglichkeiten gegeben, außer ein Zahn, aus dünnen Zin-Stäben.
Mit herein nehmen ist nicht gestattet.

Wieso fragt der der gute Mann nicht einfach, ob ich mein Fahrrad aufschliesse und woanders hinstelle.

Das geht mir auf den Zeiger.

Das Fahrrad ist leider nicht immer nur der robuste Drahtesel, der auch mal umfallen kann usw...

Das Verständniss für ein gepflegtes Rennrad, geht den meisten völlig ab.
 
Aber ich sehe es schon, ich fahre wieder mit der Stadtschlampe. Aus mit dem Genuß. Das Bike wurde von meinen Neffen, neulich schön mit dem Kettenblatt an einen Pflanzenkübel abgeparkt, es lehnt vorher an der Garage und störte, aber fragen, dass kennen die Menschen nicht mehr. :mad:
 
Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten.:D Mach Dich doch einfach mal bei Deiner Firma dafür stark, einen Fahrradabstellplatz auf dem Innenhof zu errichten.

Edit: Du scheinst recht empfindlich zu reagieren, wenn es um Dein Rad geht.
 
Habe auch immer Bammel wenn ich mit meinem Rad auf die Arbeit fahre, stelle es aber in Sichtnähe in der Montagehalle ab, aber hab da trotzdem ein mulmiges Gefühl. Selbst daheim steht es im Keller obwohl ich eine Garage habe.
Fahrradabstellplatz auf dem Firmengelände ist auch immer so eine Sache, kommt es weg zahlt auch keine Versicherung...
 
Geht mir genau so wenn ich das Rad mal an der Uni parke. Wenn da tausende zum Teil Hirnakrobaten um das Rad herumrennen da wird mir auch schon mal ganz anders. An nem Rennrad kann ja nunmal auch so einiges kaputtgehen. Früher bei meinem MTB wäre mir das wurscht gewesen, aber da war ich ja auch noch was jünger. Auch bei Kumpels zu besuch stelle ich das Rad mittlerweile nur noch in den Flur oder in den Keller statt es in der Einfahrt zu parken. :D
 
Wir fahren ja auch Räder für teilweise mehrere tausend Euros, da ist es eben nicht mal halb so wild wenn das Rad umfliegt und Kratzer am Rahmen, Pedale, Schaltwerk usw. sind. Genauso wenig wenn es auf einmal weg ist und keiner hat was gesehen...
 
Wenn ein 1,5kg Stahlbügel ordentlich auf ein dünnes 531 Reynolds Rohr kracht, ist der Rahmen eingedellt :eek: Das ist das Problem wenn jemand, so ein abgeschlossenes Rad hochhebt. Zum Glück war das Schloss am Flaschenhalter abgestützt. Durch die Felgen waren Drahtschlingen, gezogen.
Wenn es umgefallen wäre - worst case. Lenker krumm, Sattelkrumm und zerkratzt usw.... Was ein neuer Ledersattel kostet 89 Euro und neuer NOS 3T Lenker usw.... brauch ich ja nicht zu erwähnen. :oops: Rad hängt sonst im Zimmer an der Wand.
 
NOS Teile, wollen leider erhalten bleiben und sind nur teuer zu bekommen. Jeder Kratzer = Geldverlust in Teuros:(
Und das nur, weil andere Menschen, dass Eigentum Fremder in die Finger nehmen.

Wenn ich einen Porsche zerkratzen würde, sieht man sich in Deutschland direkt vor Gericht.
 
300x.jpg
 
Es gibt Sportgeräte, Gebrauchsgegenstände, Klassiker mitunter unbezahlbar und Vitrinentauglich.

Aber letztendlich möchte doch keine Kratzer, oder Dellen in irgend einem Fahrrad haben.

VSF Manufaktur für die Stadt, mal ebend 1000 Euro locker.

Hollandrad für 20 Euro vom Trödel. Kratzer und Dellen -- völlig latte.
 
Es stellt sich halt die Frage, ob man mit einem Rad mit so dünnwandigen Rohren, dass das Bügelschloss diese eindellen kann, regelmäßig zu Orten fahren sollte,wo es mit diesem Schloß gesichert werden muss. Oder ob ein mehrere tausend Euro teurer Hobel in eine Produktionshalle gehört. Oder in den Fahrradständer an der Uni. Das ist ganz klare Klugscheißerei von mir, und was dein Hausmeister da abgezogen hat wäre imo ´n Grund für eine Abmahnung wegen Schädigung des Betriebsklimas (ernst gemeint), aber das Problem mit dem hochempfindlichen Material ist ja nun wirklich hausgemacht.
 
Ich wollte nur mal Morgens die Freude haben mit dem Rennrad zur Arbeit zu flitzen. :oops:

Ab Morgen fahre ich wieder mit dem stabilen Crosser mit Wasserrohr Rahmen und Kratzern.
 
das Gelände DEINER FIRMA? Dann änder doch höchst persönlich was an den mangelnden Stellplätzen
 
Oder ob ein mehrere tausend Euro teurer Hobel in eine Produktionshalle gehört

Ich weiß was du meinst und deshalb fahre ich mit meinem Rad daß mir übrigens auch zu schade für solche Alltagsfahrten ist, nicht mehr zur Arbeit. Nächstes Jahr kommt ein billigeres Zweitrad ins Haus mit dem ich dann solche Fahrten betreibe.
 
Zur Erläuterung: Hab vor kurzem mein Fuji mit dem ich unter anderem zur Arbeit fuhr und mein MTB verkauft, um mir mein jetziges Rad zu leisten. Deshalb muss noch ein Zweitrad her...
 
Zurück