• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lapierre Crosshill CF – erster Test: Feine französische Gravel Bike Art?

Lapierre Crosshill CF – erster Test: Feine französische Gravel Bike Art?

Das neue Lapierre Crosshill CF im ersten Test: Mit ihrem ersten Carbon Gravel Bike will die feine französische Marke Akzente bei Komfort und Performance auf der Langstrecke setzen. Wie sich das Gravel Bike mit den typischen Lapierre-Sitzstreben im ersten Test schlägt, lest ihr hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Lapierre Crosshill CF – erster Test: Feine französische Gravel Bike Art?

Was sagt ihr zum ersten Carbon Gravel Bike von Lapierre?
 

Anzeige

Re: Lapierre Crosshill CF – erster Test: Feine französische Gravel Bike Art?
Der Gedanke an Robustheit ist vielleicht nicht ganz verkehrt - aber wenn ich mal kurz überdenke, was mein 2016er Carbon-Cyclocrosser in diversen Rennen und im Training schon alles hat erdulden müssen und trotzdem noh nicht kaputt gegangen ist, dann muss man sich auch wirklich fürchten.
Eigentlich fürchte ich mich nicht vor Carbon. Ich habe halt niemanden mit dem ich darüber sprechen kann. Im Geschäft will ich nichts abgedreht bekommen. Ich möchte das Beste für mein Geld kaufen. Daher schau ich grade alles rauf und runter. Hier bekommt man das erst mal gute Antworten :). Am Ende schaue ich nach der besten Preis Leistung und womit ich erst mal eine Weile Spaß habe. Hier und da will ich mir ja noch Equipment kaufen. Werde mich später auch mal hier durch die Foren lesen.
 
Eigentlich fürchte ich mich nicht vor Carbon. Ich habe halt niemanden mit dem ich darüber sprechen kann. Im Geschäft will ich nichts abgedreht bekommen. Ich möchte das Beste für mein Geld kaufen. Daher schau ich grade alles rauf und runter. Hier bekommt man das erst mal gute Antworten :). Am Ende schaue ich nach der besten Preis Leistung und womit ich erst mal eine Weile Spaß habe. Hier und da will ich mir ja noch Equipment kaufen. Werde mich später auch mal hier durch die Foren lesen.
Das macht schon Sinn. Ich denke, für dich wird es auch auf das Gesamtpaket ankommen aus Rahmen und Komponenten.

Bei dem Angebot hier bekommst du einen Carbonrahmen (Farbe Geschmackssache, Qualität wird wahrscheinlich gut sein), Top-Schaltung, gute, robuste Alu-Räder zu einem sehr guten Preis. Ich wage mal zu behaupten, dass es selbst um den Black-Friday nicht viele bessere Angebote geben wird. Zum Vergleich: Bei Rose gab es das Backroad-Auslaufmodll mit schlechterer Schaltung für 500 Euro mehr. Das gibt dir vielleicht eine Größenordnung, dass das hier schon echt gut ist. Will dir aber nichts aufdrängen.

Wenn du mal bei Alu schaust - so viel günstiger ist das auch nicht. Focus gibt es immer wieder mit starken Rabatten, aber die sind locker ein Kilo schwerer und haben, meine ich, einen anderen Rad-Standard. Alternative wäre vielleicht auch das Orbea Terra H30, aber da kriegst du auch keine besseren Komponenten für den Preis.
 
Hab mir das Fahrrad aufgrund des Angebots geholt, bin mir aber nach dem ersten Fahr- eindrücken unsicher, ob meine gewählte Größe von XL passt. Bin 1,87 groß mit einer Hüfthöhe von 87 cm. Vlt kann hier mal jemand seine Erfahrungen teilen.
 
Hab mir das Fahrrad aufgrund des Angebots geholt, bin mir aber nach dem ersten Fahr- eindrücken unsicher, ob meine gewählte Größe von XL passt. Bin 1,87 groß mit einer Hüfthöhe von 87 cm. Vlt kann hier mal jemand seine Erfahrungen teilen.
Laut Tabelle passt das. Ich hab gleiche Körpergröße bei 90er SL und würde (werde???) auch das XL nehmen. Bei dir könnte ich mir auch L vorstellen, da das Crosshill ja einen ziemlich hohen Stack hat.
 
Hab mir das Fahrrad aufgrund des Angebots geholt, bin mir aber nach dem ersten Fahr- eindrücken unsicher, ob meine gewählte Größe von XL passt. Bin 1,87 groß mit einer Hüfthöhe von 87 cm. Vlt kann hier mal jemand seine Erfahrungen teilen.
Hätte jetzt spontan "L" gesagt, ich fahre mit 182 das "M".
 
Hätte jetzt spontan "L" gesagt, ich fahre mit 182 das "M".
Ich bekomme morgen das Bike. Ich bin auch 1.82/87 und habe "L" bestellt. Ich besitze noch ein Lapierre Xelius in "L", was mir gut passt. M wäre bei mir auch möglich, weil der Reach fast das gleiche ist. Ich schaue mal morgen ob es taugt.

Mit welchen Komponenten hast du dein Bike getunt, dass du 1kg runterschrauben konntest?
 
Bin halt kurzbeiniger, von daher sollte das bei dir so passen.

Mit welchen Komponenten hast du dein Bike getunt, dass du 1kg runterschrauben konntest?
Laufräder (Elitewheels Gravel SLR mit Vittoria Terreno Tubeless), Lexxon Carbon-Sattelstütze mit Selle Italia SLR und einen Canyon H18-Lenker.
Dazu noch die kürzere 170er Kurbel vom alten Rad mit 46/30-Blättern (Kombi aus 820er Kurbel mit 610er Blättern).
 
Bin halt kurzbeiniger, von daher sollte das bei dir so passen.


Laufräder (Elitewheels Gravel SLR mit Vittoria Terreno Tubeless), Lexxon Carbon-Sattelstütze mit Selle Italia SLR und einen Canyon H18-Lenker.
Dazu noch die kürzere 170er Kurbel vom alten Rad mit 46/30-Blättern (Kombi aus 820er Kurbel mit 610er Blättern).
Vielen Dank für die gründliche Auflistung der Teile! Sowas habe ich auch mal vor.
 
Grüß Euch,
ich hätte eine Frage bzgl. der Rahmengröße L:

meint ihr dass mir (178cm, 85cm Schrittlänge) der L-Rahmen bereits zu groß ist?
(M ist bei den Schnäppchen-Angeboten leider schon ausverkauft)
Einsatzzweck wäre vorwiegend Pendeln, da brauch ich nicht zwingend eine super-sportliche Sitzposition.
Derzeit pendle ich mit einem cube cross race pro 2012, Größe 56
 
... eine super-sportliche Sitzposition. ...
Naja, an der Überhöhung kann man ja mittels Spacer entfernen und ggf. Tausch gegen einen Lenker ohne Rise eine Menge machen.
Die Frage ist letztlich, ob der "L" nicht zu lang wird; aber das musst du dann anhand der Geo-Tabellen Cube vs. Lapierre checken.
 
Danke für die rasche Antwort.
ich hab nochmal in der Spezifikation vom CF 6.0 nachgeschaut, die Kurbellängen sind bei M und L gleich (172,5)
An ein eventuelles Ändern der Überhöhung hab ich auch schon gedacht (zb Lenker ohne diese Krümmung, bzw. Rise)
Laut der Tabelle ist zw. M und L eine Differenz indder Horizontalen (TT) von 18mm.
Ich kann das schlecht einschätzen ob 18mm (eigentlich werden es ja mehr, weil die Sattelstütze "schräg nach hinten/oben" geht) so den reisen Unterschied machen.

https://adfnjoxprq.cloudimg.io/v7/_...F_Website_Lapierre_MY25.jpg?force_format=webp

ich messe heute Abend mal mein Cube aus und vergleich das mit der Tabelle (link oben)
 
Danke für die rasche Antwort.
ich hab nochmal in der Spezifikation vom CF 6.0 nachgeschaut, die Kurbellängen sind bei M und L gleich (172,5)
An ein eventuelles Ändern der Überhöhung hab ich auch schon gedacht (zb Lenker ohne diese Krümmung, bzw. Rise)
Laut der Tabelle ist zw. M und L eine Differenz indder Horizontalen (TT) von 18mm.
Ich kann das schlecht einschätzen ob 18mm (eigentlich werden es ja mehr, weil die Sattelstütze "schräg nach hinten/oben" geht) so den reisen Unterschied machen.

https://adfnjoxprq.cloudimg.io/v7/_...F_Website_Lapierre_MY25.jpg?force_format=webp

ich messe heute Abend mal mein Cube aus und vergleich das mit der Tabelle (link oben)
Falls du bei Fafit das Rad holen willst, kann ich dir einen 30 Euro Gutschein geben.
 
kurzes update meinerseits:
bei dem besagten shop von AndrewT (danke für das Angebot mit dem Gutschein) wäre kurzfristig sogar ein M verfügbar gewesen (ev. ein Rückläufer?)
Ich hab aber beschlossen noch eine Pendel-Saison an meinem cube dranzuhängen.
Dieser Thread hat mich dazu inspiriert an meinem Alu-Bock eine gefederte Sattelstütze zu montieren. Mal schauen ob das etwas Komfort auf Kopfsteinpflaster und Schotterstraße bringt...
 
Zurück