• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

lankradrohr wackelt minimal im steuerrohr

herby_rot

Neuer Benutzer
Registriert
6 September 2007
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
hallo,

habe einen zweitrahmen " gazelle team "

das lenkradrohr hat minimal spiel im steuerrohr. wenn man das rad vorn am lenker leicht anhebt merkt man daß das rohr etwas spiel hat. beim fahren auf unebenen strecken klakkert es auch.

was kann man da machen ? die großen überwurfmuttern sind alle fest angezogen.

gruß herbert
 
AW: lankradrohr wackelt minimal im steuerrohr

Die "großen Ü-Muttern" sollten auch bei lockerem Steuersatz halbwegs festsitzen, da diese ja gegeneinander gekontert sind.

Stell deinen Steuersatz mal neu ein. Dazu beide Muttern lösen und durch vorsichtiges anziehen der unteren Mutter das Lagerspiel justieren. (nur soviel dass gerade kein Spiel mehr da ist, wenn du ihn zu fest macht läuft er nach kurzer Zeit ein und ist schrottreif)

Danach mit einem zweiten Steuersatzschlüssel die obere Mutter gegen die untere kontern um diese zu fixieren. (Vorsicht, dabei die untere Mutter nicht wieder verstellen)

Damit sollte das "Spiel" beseitigt sein! ;)
 
AW: lankradrohr wackelt minimal im steuerrohr

Schau bei dieser Gelegnheit auch nach der oberen Lagerschale und prüfe, ob sie sich eventuell im Steuerrohr gelockert hat, was gerade im oberen Lagerteil nach jahrelangem Gebrauch oft passiert. Wenn Du die Lagerschale gegen das Steuerrohr verdrehen oder gar mit bloßer Hand herausziehen kannst, sollte sie eingeklebt werden, ansonsten wäre ein korrektes Einstellen des Steuersatzes nicht möglich und auch der Schaden für das Steuerrohr durch Materialabrieb würde immer größer werden.

Wichtig ist auch, daß der Gabelkonus fest auf seinem Sitz auf der Gabel sitzt. Wie für die Lagerschalen gilt hier: Ist er lose, ist ein korrektes Einstellen des Steuersatzes nicht möglich. Allerdings kann Materialabrieb im Bereich des Gablekonussitzes die Festigkeit der Gabel so schwächen, daß sie an dieser Stelle unter Belastung bricht. Ein loser Gabelkonus ist wie ein zerstörerisches Werkzeug, das beständig am Gabelrohr nagt.

Wahrscheinlich ist in Deinem Falle das Problem schon durch Kontern des Steuersatzes, so wie von Rowdyburns beschrieben, gelöst, aber schau Dir auch ruhig mal bei Gelegenheit an, wie das System aus Gewindegabel und Steuersatz funtioniert.

Das Einstellen des Steuersatzes kann übrigens mehrere Anläufe erfordern und etwas Zeit konsumieren, bis man die gewünschte, möglichst spielfreie Einstellung gefunden hat.

:)
 
AW: lankradrohr wackelt minimal im steuerrohr

Danke für die Antworten. Werde mich am WE mal damit beschäftigen.
 
AW: lankradrohr wackelt minimal im steuerrohr

Das Einstellen des Steuersatzes kann übrigens mehrere Anläufe erfordern und etwas Zeit konsumieren, bis man die gewünschte, möglichst spielfreie Einstellung gefunden hat.

:)
Oh ja... Ich hab bei meinem Rad ich-weiß-nicht-mehr-wie-viele Versuche benötigt, die immer etwa so abliefen:

wackelt -> fest ziehen -> klemmt -> lockern -> wackelt... :D

Aber so nach 2 Stunden war es dann gut, wobei ich eigentlich den Steuersatz (Tange, Bj. ~84) vielleicht doch besser tauschen sollte. Aber ich plane für den nächsten Winter (bzw. die Zeit, die man im Rhein-Main-Gebiet so nennt ;)) die Anschaffung eines Alu-Rahmens und werde mich dann auch von der Gewindegabel verabschieden. 1 Saison geht der noch.
 
Zurück