• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laktattest

mr.g

Mitglied
Registriert
6 Februar 2005
Beiträge
246
Reaktionspunkte
3
Ort
BW
hallo,

macht ihr einen oder mehrere laktattests in der saison um euer training besser planen und zu steuern?
wenn ja wie oft und was kostet der spass?

wenn nicht wie ermittelt ihr eueren max puls und die dementsprechenden trainingsbereiche?

gruß g
 

Anzeige

Re: Laktattest
AW: Laktattest

Ich hab seit Oktober 12 Tests hinter mir, je 4 Stufen-, Dauer- und Maximaltests. Gekostet hat das nichts. Man kann die Bereiche aber auch problemlos durch Feldtests (z.B. bei Wettkämpfen) bestimmen, das kann sogar wesentlich genauer sein als bei einem einmaligen Stufentest z.B.
 
AW: Laktattest

also mein physiotherapeut will so ca.120 euronen für den test.
das find ich heftig.
wo kann man den denn für umme machen?:D

macht das überhaupt sinn einen im jahr zu machen als ambitionierter hobbysportler?
 
AW: Laktattest

hab mich mal bei meinem Doc erkundigt ...er wollte 50 euronen dafür ...
werd wohl im frühjahr mal einen test machen lassen .....mein erster !

sporliche grüße
mostghost
 
AW: Laktattest

Nach meiner Erfahrung ist ein einmaliger Test sinnlos. Und ohne Beratung bzw. Trainingsgestaltungskompetenz bringen selbst mehrfache Tests nichts.
 
AW: Laktattest

in diese richtung ging auch meine überlegung.

da sich der fitnesszustand nach mehreren wochen training verändert müssten sich doch auch die werte eines solchen test verändern.
da ist doch ein einmaliger test nicht aussagekräftig.

wobei man wenigstens mal einen amhaltspunkt hat wie fit oder unfit man ist
 
AW: Laktattest

Den Anhaltspunkt hast du doch auch, wenn du mal deine Zeit stoppst oder mit Rennfahrern sprichst/trainierst. Und die Werte verändern sich nicht nur durchs Training, sie schwanken sogar. Sein Training nach einem einmaligen Test gestalten ist sehr zufallsabhängig!
 
AW: Laktattest

da ich bis jetzt nie wirklich streng nach einem trainingsplan trainiert habe,hab ich mich nun gefragt ob sowas mich weiterbringen würde um einfach das training besser zu planen.

von der meiner leistung her weis ich schon wo ich stehe habe aber so das gefühl das ich mich nicht wirklich verbessern kann.vielleicht liegt das auch am planlosen training.
 
AW: Laktattest

Dann bringt aber wahrscheinlich planmäßiges Training schon eine Menge. Und das geht auch ohne Laktattests. Generationen von Amateurrennfahrern mussten schließlich auch ohne auskommen, und haben trotzdem beeindruckende Leistungen erreicht.
 
AW: Laktattest

stimmt wohl!
gibt es im internet eine quelle für gute trainingspläne?
 
AW: Laktattest

Hallo Freunde der Milchzuckergärung:),

Laktattest, Carbonrahmen, Zeitfahrlenker, Tachometer braucht kein Mensch:rolleyes: es sei denn er will es.

Laktattest helfen bei der wissenschaftlichen Trainingssteuerung! Das kann bedeuten mit minimalem Aufwand, maximalen Effekt erzielen oder Training zu steuern. So machen es die Profis und Nicht-Profis können dieses Wissen nutzen wenn sie Freude daran haben, wie an den anderen o.g. Dingen.

Ein Teil des kontinuierlichen Leistungszuwachs der Athleten, beruht auf die Umsetzung wissenschaftlicher Methoden beim Training, dazu zählen auch Laktat-Test.

Sinnvoll ist z.B; Ein herzfrequenzorientiertes Training in einem 12 Wochen Rhythmus in Kombination mit Trainings- und Ernährungsberatung und entsprechender Anpassung an die erhobenen Daten.


keep ridin´

schlapprad
 
AW: Laktattest

Nach Herzfrequenz zu trainieren ist aber wohl etwas veraltet.
Im übrigen gebe ich dir recht Laktatmessung und all die Tests braucht hier kein Mensch, weil da müsste er wie erwähnt, kompetente Trainer hinter sich wissen.
Ich erlebe es immer wieder und werde gefragt und nun?
Frag dein Institut ist meine Antwort.
Und von daher kommt nichts mehr.
 
AW: Laktattest

mich hatte interessiert ob diese art des trainings üblich ist unter hobbysportlern.scheinbar nicht wirklich.
 
AW: Laktattest

hi,

habe auch schonmal einen test gemacht um meine trainingsbereiche abzustecken. für mich war es sehr sinnvoll da ich zuvor immer zu schnell unterwegs war.

dass ein hobby fahrer irgendwie 12x einen test macht ist meiner meinung nach witzlos. so stark verändern sich die werte nicht in so kurzer zeit und wenn dann nur um ein paar schläge hin oder her. mein sportarzt im olympiastützpunkt wo ich den test gemacht hatte, meinte zu mir: junge komm mal frühestens in nem halben jahr wieder...

einen trainer braucht man auch nicht zwingend um die werte zu begutachten...
man braucht lediglich eine definition der trainingsbereiche und dann kann man z.b mit einem buch auch gut behelfen...

grüsse
 
AW: Laktattest

Wer es braucht, die Mittel und der Trainier hat trainiert mit SRM.
Puls hinkt der Leistung immer nach, also nicht sehr aussagekräftig.

Schön und Gut! Das HF und Sauerstoffverbrauch und Belastung im Zusammenhang stehen, ist im wesentlichen unstrittig! SRM halte ich für den Profibereich angebracht. Der Rest des Pelotons hat mit HF und gelegentlichen Laktat- Kraftbestimmungen ein elegantes, gut zu praktizierendes und relativ billiges System zur Trainingsplanung. Dies wird auch noch 2008 so sein ;)
...aber einfach umherfahren geht auch......:D
 
AW: Laktattest

Schön und Gut! Das HF und Sauerstoffverbrauch und Belastung im Zusammenhang stehen, ist im wesentlichen unstrittig! SRM halte ich für den Profibereich angebracht. Der Rest des Pelotons hat mit HF und gelegentlichen Laktat- Kraftbestimmungen ein elegantes, gut zu praktizierendes und relativ billiges System zur Trainingsplanung. Dies wird auch noch 2008 so sein ;)
...aber einfach umherfahren geht auch......:D

das aber nicht zu schnell.......
 
Zurück