• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lagerspiel Hinterradnabe

Franzl89

Neuer Benutzer
Registriert
7 November 2023
Beiträge
20
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

ich hab mal wieder ein Problem bei dem ich alleine nicht weiter komme.
An einem Cube Nuroad Laufrad (Cube GR 2.3, 622x23c) habe ich Lagerspiel festgestellt.
Daraufhin Bremsscheibe und Kassette abgenommen, Mutter auf der Antriebsseite abbekommen. Nun zum Problem:

Egal wie fest ich die Muttern anziehe, das Lagerspiel bleibt.
Auf der anderen Seite ist auch einfach eine Mutter aufgeschraubt - diese kann ich aber nun nicht Öffnen, weil ich ja nichts zum gegenhalten habe? Was ist das für ein Design?
Deshalb konnte ich mir auch nicht das Lager an sich ansehen.

Hat jemand eine Idee was ich machen könnte? Da ich trotz Anziehen beider Muttern weiterhin Lagerspiel habe, gehe ich richtig davon aus, dass ein Lager vermutlich ausgeschlagen ist?

Anbei noch 2 Fotos wo beide Muttern montiert sind.
 

Anhänge

  • 20251001_083008.jpg
    20251001_083008.jpg
    282,2 KB · Aufrufe: 80
  • 20251002_153938.jpg
    20251002_153938.jpg
    343,7 KB · Aufrufe: 77

Anzeige

Re: Lagerspiel Hinterradnabe
Ist schwer zu erkennen. Kannst du die Endkappe auf der Nichtantriebsseite abziehen? Evtl hat die Achse darunter ein Loch zum Gegenhalten.
Dann kannst die die Endkappe auf der Antriebsseite abschrauben, dürfte ein Linksgewinde sein.
 
Das mit dem Festziehen klapp normal auch nur bei Konuslager.
Ist denn in deiner Nabe ein Konuslager verbaut?
Schau mal ob im inneren der Achse ein Sechskant ist um hier mit einen passenden Inbusschlüssel gegen zu halten.
 
Wie @norman68 schon geschrieben hat kommt es drauf an, ob es ein Industrielager oder ein Konuslager ist. Industrielager kann man nicht einstellen und für das Konuslager benötigst du flache Schraubenschlüssel (Konusschlüssel) in der größe 13 - 15mm zum Kontern der Einstellmuttern.
Evtl. musst du auch den Freilauf entfernen.
 
da ist vermutlich das Lager durch. Die Endkappen kann man doch abziehen ohne zu schrauben. Ist das eine Newman Nabe?
 
Die Lager sind hinüber und müssen gewechselt werden. OEM Lager (nicht nur) von Fulcrum sind einfach Grütze, die nehmen da schlicht billigst. Würde ich vorne gleich mitmachen, kostet nicht viel. Dann gleich Lager aus Edelstahl nehmen. Das Material ist zwar weicher. Rost ist aber hier das Hauptproblem.
Vorsicht: Lager in Vorder- und Hinterrad sind sich sehr ähnlich, aber nicht identisch!
Viele nehmen zur Demontage Hammer und alten Schraubendreher. Rate ich von ab. Ich habe das schöne Werkzeug auf dem Bild unten. Damit gehen Lager sehr elegant heraus - ohne Kollateralschäden wie ausgenudelte Nabe.
 

Anhänge

  • IMG_20250805_090116_604.jpg
    IMG_20250805_090116_604.jpg
    277,4 KB · Aufrufe: 73
  • Screenshot 2025-10-03 110422.png
    Screenshot 2025-10-03 110422.png
    224,7 KB · Aufrufe: 62
Wenn es ein Industrielager ist: Nabe öffnen, einen Finger in das Lager stecken und dann ein bisschen drücken. Das Lager mit Spiel lässt sich etwas bewegen. Wenn Du das identifiziert hast: Auf dem Schutzring stehen kaum zu erkennen die Maße aufgedruckt (meist 6903 oder 6803). Das dann nachkaufen. Bei Aliexpress gibt es Lagerabzieher und Lagereinpresser. Bspw.

https://de.aliexpress.com/item/1005...8c2b03b49dd9d3ada14e4a46805&afSmartRedirect=y

https://de.aliexpress.com/item/1005...|x_object_id:1005006577859520|_p_origin_prod:
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten und Tipps. Krankheitsbedingt komme ich erst heute dazu einen 2. Versuch zu starten.
Ich hänge leider beim selben Problem, ich bekomme die Mutter auf der Antriebsseite ab, für die andere Setie fehlt mir etwas zum Kontern. Es gibt in der Achse keine Aufnahme für Sechskant etc. Ich hab echt keinen Plan wie ich die Mutter abbekommen soll, ich kann auch keine 2 Muttern auf der Antriebsseite anbringen zum kontern, weil mir schlicht der Platz fehlt (Freilauf ist noch montiert).
Hier noch 4 Bilder zur Veranschaulichung
 

Anhänge

  • 20251108_131601.jpg
    20251108_131601.jpg
    298,5 KB · Aufrufe: 38
  • 20251108_131605.jpg
    20251108_131605.jpg
    273 KB · Aufrufe: 39
  • 20251108_131615.jpg
    20251108_131615.jpg
    325,6 KB · Aufrufe: 45
  • 20251108_131620.jpg
    20251108_131620.jpg
    322,9 KB · Aufrufe: 41
Du brauchst da wohl sogenannte Konusschlüssel in der passende Größe um Verschraubung zu lösen. Welche Größe das ist musst halt am Objekt selber ausmessen
 
Du brauchst da wohl sogenannte Konusschlüssel in der passende Größe um Verschraubung zu lösen. Welche Größe das ist musst halt am Objekt selber ausmessen
Ich habe 2 17er Konusschlüssel, aber das bring mir nichts - sobald die Mutter auf der einen Seite ab ist (so wie in den Bildern zu sehen), habe ich wie gesagt nichts zum gegenhalten
 
Wenn ich das richtig sehe hast du doch zwei in sich verdrehte Werkzeugaufnahmen an der "Mutter" bei der CL Aufnahme. Schau da mal genau hin
 
Nein da ist leider nichts, die gesamte Mutter auf der Bremsscheiben Seite geht als ganzes von der Achse runter. Das hab ich bereits am baugleichen Hinterrad von einem anderen Rad probiert.
Ich brauch also irgendwas womit ich die Achse fixiere.
 
Bei Novatec mit Industrielagern schaut das so aus.

1762609531598.png


Die Achse wird durch die Nabe gesteckt und mit der losen Endkappe verschraubt.

Welche Art von Spiel hast du denn? Seitlich oder radial.
Noch ein Bild von der "Mutter".
 
Das Foto habe ich gesehen. Die Achse kommt immer an beiden Seiten aus der Nabe, Mutter ist das Teil, das abgeschraubt wird. Dieses Teil=Mutter von der Freilaufseite wollte ich sehen!
Die Achse wird möglicherweise von der Freilaufseite ausgeschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück