• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lackschäden durch Heimtrainer-Schweiß an Alu-Rahmen – was tun?

jcsahnwaldt

Neuer Benutzer
Registriert
23 April 2017
Beiträge
5
Reaktionspunkte
2
Canyon-Rad, Alu-Rahmen, das Oberrohr hat durch Heimtrainer-Schweiß gelitten. Was tun? Reicht es, das korrodierte Zeug abzubürsten? Oder besser blank schmirgeln, anschließend Nagellack drüber? Oder einfach so lassen? Ist halt hässlich, aber technisch wahrscheinlich kein Problem.
 

Anhänge

  • IMG-20250607-WA0001.jpg
    IMG-20250607-WA0001.jpg
    110,1 KB · Aufrufe: 153
  • IMG-20250607-WA0002.jpg
    IMG-20250607-WA0002.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 151

Anzeige

Re: Lackschäden durch Heimtrainer-Schweiß an Alu-Rahmen – was tun?
Danke! Hätte ich längst gekauft, aber der Schweiß war der des Vorbesitzers, und der kannte solche Dinger wohl nicht...
Nagellack ist keine gute Idee. Warum kein echter Lack und Grundierung (Baumarkt)?
Aus Faulheit. Aber wenn Nagellack nicht hält, muss ich vielleicht doch ein bisschen mehr Zeit investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, lies ihn durch :D

Gut sortierte Modellbauläden haben eine sehr große Auwahl Farben - und alle in reparaturfreundlichen Töpfchen. Freundlich fragen, was wegen Vergleich geht.
Lackstifte sind für Kfz gedacht, die Auswahl mag groß, die Option, das mit der Realfarbe zu vergleichen aber gegen Null tendieren.
 
Naja, lies ihn durch :D
Hab ich jetzt getan. In dem Thread heißt es, Modellbaulack sei gut für punktuelle Retuschen. In meinem Fall ist es ja etwas mehr, schon einige Quadratzentimeter. Ich würde die nackten Stellen und den blasigen Lack vorsichtig mit einer Drahtbürste bearbeiten, um das korrodierte Alu zu entfernen. Kann ich danach einfach den Modellbaulack auftragen, oder muss ich grundieren?
 
Ich hoffe das Rad sieht nie mehr die Straße, denn das kann bis zu einem Bruch führen. Ich bin echt schmerzbefreit bei solchen Sachen, aber das wäre auch mir zu heikel auf der Straße. Das liegt wohl auch daran, dass ich bereits einen gebrochenen Lenker auf der Rolle (durch Schweiß) gesehen habe. Das Schadensbild sah identisch aus.
Ich würde daher vernünftig abschleifen, grundieren und lackieren. Da reicht Baumarktware aus, wenn es eh nur Zuhause steht.
 
Also an den sog. Cola-Dosen Cannondale Rahmen der F-Serie um 2000 rum hatte ich solche von Salzlake unterwanderten Lackstellen zuhauf – an einem echt sehr ungepflegten Rad.
Irgendwann habe ich den Lack abgekratzt und diese Stellen mit Schleifpapier Alu-blank geschliffen.
Hält seit nunmehr 25 weiteren Jahren ohne jedwede Einschränkung … also wie üblich sind die Szenarien im Kopf der User weit schlimmer, als es die Realität dann einlöst ;)
 
Zurück