• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lackschaden am ALU Rahmen - Autolackstift nehmen oder Nagellack?

Prestige

Neuer Benutzer
Registriert
3 Dezember 2007
Beiträge
1.173
Reaktionspunkte
1
Ort
Nahe FFM
Ziemlich verärgert war ich eben, als ich an meinem Scott MTB (ALU Rahmen) festgestellt habe, dass durch das dort reibende Schutzbleck 2 dicke Lackschäden entstanden sind, zum GLück an Stellen, wo man gut hinkommt fürs Ausbessern.

Wie dem auch sei, ich hab einen schwarzen Lackstift vom Golf, der Rahmen ist auch schwarz. Ich hab mal was von Nagellack gelesen, nur hab ich von meiner Freundin nur klaren Nagellack da, logischerweise keinen schwarzen.

Ich würds gern noch heute ausbessern und hab also diese beiden Alternativen.

Was ratet ihr mir? Habt ihr Tipps, wie man die Stelle vorher behandeln soll? Alkohol oder nur mit einem sauberen Lappen reiben??

Vielen Dank schonmal. Der Lack am Scott lässt echt zu wünschen übrig, mein Stevens Rad hat derartige Schäden nicht, trotzdem ich da das gleiche Schutzblech monatelang von SKS dranhatte. Echt ärgerlich bei einem 1400 Euro Rahmen von Scott.
 

Anzeige

Re: Lackschaden am ALU Rahmen - Autolackstift nehmen oder Nagellack?
AW: Lackschaden am ALU Rahmen - Autolackstift nehmen oder Nagellack?

Ziemlich verärgert war ich eben, als ich an meinem Scott MTB (ALU Rahmen) festgestellt habe, dass durch das dort reibende Schutzbleck 2 dicke Lackschäden entstanden sind, zum GLück an Stellen, wo man gut hinkommt fürs Ausbessern.

Wie dem auch sei, ich hab einen schwarzen Lackstift vom Golf, der Rahmen ist auch schwarz. Ich hab mal was von Nagellack gelesen, nur hab ich von meiner Freundin nur klaren Nagellack da, logischerweise keinen schwarzen.

Ich würds gern noch heute ausbessern und hab also diese beiden Alternativen.

Was ratet ihr mir? Habt ihr Tipps, wie man die Stelle vorher behandeln soll? Alkohol oder nur mit einem sauberen Lappen reiben??

Vielen Dank schonmal. Der Lack am Scott lässt echt zu wünschen übrig, mein Stevens Rad hat derartige Schäden nicht, trotzdem ich da das gleiche Schutzblech monatelang von SKS dranhatte. Echt ärgerlich bei einem 1400 Euro Rahmen von Scott.


Ich tendiere eher zum Lackstift vom Golf.:) Mit Nagellack kenne ich mich nicht aus.:D

Und dann würde ich die Stellen mit irgendeinem strapazierfähigen Band umkleben.
 
AW: Lackschaden am ALU Rahmen - Autolackstift nehmen oder Nagellack?

Ich bessere Lackschäden an meinen Rädern auch immer mit einem Autolackstift aus. Gut mit wasser und etwas Spüli saber machen, trocknen, mit der mitgelieferten kleinen Bürste evtl. etwas anrauhen und dann lackieren.

Und bei nem Schwarzen Rad ist das ja auch einfach mit der Farbe. Ich hab 2 Monate neben jedem roten Auto gehalten, bis ich die passende Farbe gefunden hab ;)
 
AW: Lackschaden am ALU Rahmen - Autolackstift nehmen oder Nagellack?

Modellbaulacke eignen sich sehr gut für punktuelle Retouchen und sind bei Preisen um Euro 1,50 eine sehr gute preisliche Alternative zu Lackstiften, für die etwa das Zehnfache zu bezahlen ist.

Besonders gut gefallen mir die Farben von "Testors", die unter der Bezeichnung "Model Master" im Schraubglas vertrieben werden (das sich wesentlich besser wiederverschließen läßt als die kleinen Farbtöpfe der konkurrierenden Produkte der Firmen Revell und Humbrol).

Beachtlich bei Modellbaulacken ist die vor allen Dingen die Möglichkeit, Farben zu mischen.
 
AW: Lackschaden am ALU Rahmen - Autolackstift nehmen oder Nagellack?

Ich würde den Autolackstift nehmen.
Oder wenn Du sowas hast, einen schwarzen Eding 2000 bzw. einen Folienschreiber "permanent".
 
Zurück