plenet caravan
Neuer Benutzer
- Registriert
- 23 Oktober 2015
- Beiträge
- 6
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo liebe Crosser-Freunde,
ich bin neu hier im Forum und steige direkt mit einer Frage an Euch ein.
Derzeit bin ich schon eine ganze Weile mit einem Rennrad und einem dem Stevens X6 Lite Allrounder unterwegs. Leider sind beide Bikes bald am Ende. Schon vor einem guten Jahr habe ich den Entschluss gefasst auf einen Cyclocrosser umzusatteln.
Ich will ihn für den alltäglichen Weg zur Arbeit, zum harten Cross-Training/Rennen und für kleiner Ausflüge in die Natur nutzen – täglich, auch im Winter. Also ein robuster renntauglicher Cyclocrosser mit Alltagstauglichkeit.
Insgesamt dachte ich an
- klassischen Stahlrahmen
- mit Stahlgabel
- klassische Cantilever-Bremsen
- genug Platz für breitere Bereifung
- genug Platz für Schutzbleche
- Anlötteile für einen optionalen Gepäckträger hinten
- Schimano 105-Gruppe oder besser
- Budget liegt bei 1500 bis 2000€
Mit dieser Frage im Anschlag bin ich in den nächst gelegen guten Bike-Shop gelaufen und man hat mir dort das Hook von Bomtrack schmackhaft für 1650€ gemacht.
http://www.goldsprintshop.com/Bombtrack-Hook-Komplettrad-2015-grey
Trotz der Carbon-Gabel (reine Stil-/Geschmacksfrage) hätte ich es sofort gekauft! Eine klasse Fahrrad! … aber das Hook ist mir bei der Rahmengröße S/51 zu groß, weil die Überstandshöhe (Stand Over) bei 78cm liegt.
Meine Schrittlänge beträgt nur 76cm, dabei bin ich 170cm groß. Also kann ich nicht (oder nur knapp) über dem Oberrohr stehe. Dieses Problem habe ich nun bei allen in Frage kommenden Stahl-Cyclocrossern und auch bei Alu-Rahmen. Wie auch hier zum Besp.:
http://finest-limited-cycles.com/modelle/stahlrahmen-cyclocross-comp-canti/
Lediglich diese hier lassen mir grade mal 3cm Platz zwischen Oberrohr und meinem Geschlecht: http://surlybikes.com/bikes/cross_check/geometry
http://www.somafab.com/archives/product/double-cross
Eine andere Überlegung ist der Maßrahmenbau um eine Überstandshöhe von etwa 70cm mit einem abfallenden Oberrohr zu erreichen. Die eingeholten Angebote liegen bei >1200 € allein für den Rahmen, ohne Gabel. Das ist IMO schon heftig und würde das Budget übersteigen (läge wohl dann bei 2,5 bis 3k).
Wie schätz Ihr das ein?
Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?
Ich bin dankbar für jeden Tipp und jede Orientierung.
Danke und Gruß aus Frankfurt von Tobi
ich bin neu hier im Forum und steige direkt mit einer Frage an Euch ein.
Derzeit bin ich schon eine ganze Weile mit einem Rennrad und einem dem Stevens X6 Lite Allrounder unterwegs. Leider sind beide Bikes bald am Ende. Schon vor einem guten Jahr habe ich den Entschluss gefasst auf einen Cyclocrosser umzusatteln.
Ich will ihn für den alltäglichen Weg zur Arbeit, zum harten Cross-Training/Rennen und für kleiner Ausflüge in die Natur nutzen – täglich, auch im Winter. Also ein robuster renntauglicher Cyclocrosser mit Alltagstauglichkeit.
Insgesamt dachte ich an
- klassischen Stahlrahmen
- mit Stahlgabel
- klassische Cantilever-Bremsen
- genug Platz für breitere Bereifung
- genug Platz für Schutzbleche
- Anlötteile für einen optionalen Gepäckträger hinten
- Schimano 105-Gruppe oder besser
- Budget liegt bei 1500 bis 2000€
Mit dieser Frage im Anschlag bin ich in den nächst gelegen guten Bike-Shop gelaufen und man hat mir dort das Hook von Bomtrack schmackhaft für 1650€ gemacht.
http://www.goldsprintshop.com/Bombtrack-Hook-Komplettrad-2015-grey
Trotz der Carbon-Gabel (reine Stil-/Geschmacksfrage) hätte ich es sofort gekauft! Eine klasse Fahrrad! … aber das Hook ist mir bei der Rahmengröße S/51 zu groß, weil die Überstandshöhe (Stand Over) bei 78cm liegt.
Meine Schrittlänge beträgt nur 76cm, dabei bin ich 170cm groß. Also kann ich nicht (oder nur knapp) über dem Oberrohr stehe. Dieses Problem habe ich nun bei allen in Frage kommenden Stahl-Cyclocrossern und auch bei Alu-Rahmen. Wie auch hier zum Besp.:
http://finest-limited-cycles.com/modelle/stahlrahmen-cyclocross-comp-canti/
Lediglich diese hier lassen mir grade mal 3cm Platz zwischen Oberrohr und meinem Geschlecht: http://surlybikes.com/bikes/cross_check/geometry
http://www.somafab.com/archives/product/double-cross
Eine andere Überlegung ist der Maßrahmenbau um eine Überstandshöhe von etwa 70cm mit einem abfallenden Oberrohr zu erreichen. Die eingeholten Angebote liegen bei >1200 € allein für den Rahmen, ohne Gabel. Das ist IMO schon heftig und würde das Budget übersteigen (läge wohl dann bei 2,5 bis 3k).
Wie schätz Ihr das ein?
Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?
Ich bin dankbar für jeden Tipp und jede Orientierung.
Danke und Gruß aus Frankfurt von Tobi