• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

CX aus Stahl und kleiner Überstandshöhe/ Stand over - Was tun?

plenet caravan

Neuer Benutzer
Registriert
23 Oktober 2015
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Crosser-Freunde,
ich bin neu hier im Forum und steige direkt mit einer Frage an Euch ein.

Derzeit bin ich schon eine ganze Weile mit einem Rennrad und einem dem Stevens X6 Lite Allrounder unterwegs. Leider sind beide Bikes bald am Ende. Schon vor einem guten Jahr habe ich den Entschluss gefasst auf einen Cyclocrosser umzusatteln.

Ich will ihn für den alltäglichen Weg zur Arbeit, zum harten Cross-Training/Rennen und für kleiner Ausflüge in die Natur nutzen – täglich, auch im Winter. Also ein robuster renntauglicher Cyclocrosser mit Alltagstauglichkeit.

Insgesamt dachte ich an
- klassischen Stahlrahmen
- mit Stahlgabel
- klassische Cantilever-Bremsen
- genug Platz für breitere Bereifung
- genug Platz für Schutzbleche
- Anlötteile für einen optionalen Gepäckträger hinten
- Schimano 105-Gruppe oder besser
- Budget liegt bei 1500 bis 2000€

Mit dieser Frage im Anschlag bin ich in den nächst gelegen guten Bike-Shop gelaufen und man hat mir dort das Hook von Bomtrack schmackhaft für 1650€ gemacht.

http://www.goldsprintshop.com/Bombtrack-Hook-Komplettrad-2015-grey

Trotz der Carbon-Gabel (reine Stil-/Geschmacksfrage) hätte ich es sofort gekauft! Eine klasse Fahrrad! … aber das Hook ist mir bei der Rahmengröße S/51 zu groß, weil die Überstandshöhe (Stand Over) bei 78cm liegt.

Meine Schrittlänge beträgt nur 76cm, dabei bin ich 170cm groß. Also kann ich nicht (oder nur knapp) über dem Oberrohr stehe. Dieses Problem habe ich nun bei allen in Frage kommenden Stahl-Cyclocrossern und auch bei Alu-Rahmen. Wie auch hier zum Besp.:
http://finest-limited-cycles.com/modelle/stahlrahmen-cyclocross-comp-canti/

Lediglich diese hier lassen mir grade mal 3cm Platz zwischen Oberrohr und meinem Geschlecht: http://surlybikes.com/bikes/cross_check/geometry
http://www.somafab.com/archives/product/double-cross

Eine andere Überlegung ist der Maßrahmenbau um eine Überstandshöhe von etwa 70cm mit einem abfallenden Oberrohr zu erreichen. Die eingeholten Angebote liegen bei >1200 € allein für den Rahmen, ohne Gabel. Das ist IMO schon heftig und würde das Budget übersteigen (läge wohl dann bei 2,5 bis 3k).

Wie schätz Ihr das ein?
Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?

Ich bin dankbar für jeden Tipp und jede Orientierung.

Danke und Gruß aus Frankfurt von Tobi
 

Anzeige

Re: CX aus Stahl und kleiner Überstandshöhe/ Stand over - Was tun?
Vllt ein Mielec rahmen ? zwar Alu... aber Maß und Billich ! mit all dem gedönse was du dran haben willst, kommste da auf 350€ oder so für den Rahmen.
Fahre selber ein Bahnrahmen von denen auf der Straße.. macht bisher keine mucken ;)
 
... oder ist eine Überstandshöhe von -3cm zur Schritthöhe ok und ich bewerte es evtl. über??
Das bekommst Du am besten im beschriebenen nächstgelegenen bike shop raus. Die werden ja sicher Räder mit verschiedenen Überstandshöhen da haben.

Die Herausforderung bei Rahmen von der Stange wird sicher, dass die Kombination von Cantisockel und "gesploptem" Oberrohr rar ist. Ein klassisches CX hat zwar Cantis, aber halt auch ein gerades Oberrohr.
Die sloping Teile haben vermutlich alle Disk.
 
Danke für die Tipps.

Das bekommst Du am besten im beschriebenen nächstgelegenen bike shop raus. Die werden ja sicher Räder mit verschiedenen Überstandshöhen da haben.

Meine Frage war etwas anders gemeint. Für die Überstandshöhe werden bei WikiPeddalia Empfehlungen für Rennrad (5cm), Trekkingrad(7,5cm) und MTB(10cm) angegeben. http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Überstandshöhe

Welchen Absatnd zum Oberrohr würdet ihm empfehlen?

Thx
 
Danke für die Tipps.



Meine Frage war etwas anders gemeint. Für die Überstandshöhe werden bei WikiPeddalia Empfehlungen für Rennrad (5cm), Trekkingrad(7,5cm) und MTB(10cm) angegeben. http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Überstandshöhe

Welchen Absatnd zum Oberrohr würdet ihm empfehlen?

Thx
Aaah verstanden! Da kann ich keine eigenen Erfahrungen einbringen, habe trotz recht kurzer Beine bei allen Rädern Luft.
Wie ist es bei Deinem jetzigen RR und dem Stevens? Sind die "niedrig" genug?
 
ist immer schwierig gewesen weil das Angebot begrenzt, aber mit Geduld hab ich immer auch was bekommen.
Sind die jetzt werden der "Gravel" Welle hip geworden ?
 
ist immer schwierig gewesen weil das Angebot begrenzt, aber mit Geduld hab ich immer auch was bekommen.
Sind die jetzt werden der "Gravel" Welle hip geworden ?
Ja wegen gravel - außerdem ist "richtiges" CX für die US Amerikaner very european und hat damit einen gewissen Stilbonus...
 
@Crocodillo:
Thx, but:
Bei kleinen Rahmen ist eine kleinere Radgröße (650B) durchaus eine Überlegung wert. Wie wäre es mit dem hier http://surlybikes.com/bikes/straggler_650b/geometry? Scheibenbremsen würde ich beim CX immer den Cantis vorziehen.
Straggler 650b has braze-ons for fenders, racks and bottle cages. The geometry is slightly different, with angles and tube lengths very close but not identical to the Cross-Check, but like the Cross-Check it's ready to take you just about anywhere. It’s a day tripper and a weekender. It’s a ‘rough road’ road bike. It’s a cyclocross bike with no pretense about racing. It’s a utilitarian townie. It’s a light-duty touring bike. It’s an all-weather commuter. And when you get tired of one set up, you can swap parts around and turn it into something else. We think that’s pretty neat.

Ansonsten wäre es wohl eine gute Lösung gewesen. Allerdings liegt bei der 38 Rahmenhöhe die Überstandshöhe immer noch bei 70cm, was für mich nur 6cm Platz zwischen Oberrohr und XXX liegt. Und, bei den 650B kommt man nicht auf das Tempo eines 28''!

Danke und Grüße an Euch!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Überstandshöhe kann nicht unabhängig von der Radgröße sein. Ein 28" = 700C Rad hat nun mal einen Durchmesser von 70cm. Wesentlich niedriger kann die Überstandshöhe kaum sein, es sei denn, man baut einen Y-Rahmen oder einen Damenrahmen. 650B bringt schon mal 5cm mehr Platz.
Ein Stahlcrosser ist wegen des höheren Gewichts übrigens im Rennen ohnehin nicht konkurrenzfähig, für den Rest Deines Anforderungsprofils passt das Straggler.
 
@Crocodillo:

Ansonsten wäre es wohl eine gute Lösung gewesen. Allerdings liegt bei der 38 Rahmenhöhe die Überstandshöhe immer noch bei 70cm, was für mich nur 6cm Platz zwischen Oberrohr und XXX liegt. Und, bei den 650B kommt man nicht auf das Tempo eines 28''!

...
@Crocodillo:

Ansonsten wäre es wohl eine gute Lösung gewesen. Allerdings liegt bei der 38 Rahmenhöhe die Überstandshöhe immer noch bei 70cm, was für mich nur 6cm Platz zwischen Oberrohr und XXX liegt. Und, bei den 650B kommt man nicht auf das Tempo eines 28''!

Danke und Grüße an Euch!!!

... war auf den Straggler 650b bezogen.

Straggler 650b: RH 36 / Stand over 70.4cm + Nachteile bei der Endgeschwindigkeit wg. 650b

Cross Check: RH 42 / Stand over 73,2cm + 28''
http://surlybikes.com/bikes/cross_check/geometry
Das Cross Check hat dabei noch nicht einmal ein abfallendes Oberrohr!!

Glaube also schon, dass man da mit einem Sloping noch auf 68 cm rumter kann, oder??
Werde ich noch mit einem Rahmenbauer diskutieren müssen ...

Ansonsten gibt Rose bei meiner Schrittlänge RHs von 49 und 51 für seine CXer an, das sind alles 28'':
http://www.rosebikes.de/bike/rose-pro-dx-cross-3000-mb-817230/aid:817232
http://www.rosebikes.de/bike/rose-team-dx-cross-2000-hydraulic/aid:848791
Da würde mich das genaue Stans over schon mal interessieren. Custom modifications sind wohl kein Problem für die, aber gefallen tun mir die Bikes ehrlich gesagt nicht so. Rufe trotzdem morgen dort an ;)

LG + Thx
 
Oho! Besten Dank für die Info.
Hier mal ein Bild dazu
http://classiccycleus.com/home/wp-content/uploads/2014/09/Surly-Cross-Check.jpg
und dort
http://highergearchicago.com/wp-content/uploads/2014/10/Surly-Cross-check.jpg
(einfach ein schickes Rad)

Glaubst Du wirklich, dass bei einem 28'' Rahmen bei einem Stand over von 70cm Schluß ist und man nicht drunter kommt auf z.B. 66cm bzw. das nur mit einem 650b möglich ist?
Sry, ich habe leider gar keine Ahnung was da geometirsch machbar ist...
Wie gesagt Rahmenbau wäre auch eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück