• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lack aufhübschen.

tpr

Mitglied
Registriert
27 Februar 2015
Beiträge
94
Reaktionspunkte
10
Halli hallo! Ich habe Frühjahrsputz an meinem
weißen Flitzi gemacht, und jetzt stören mich so einige Stellen im Lack noch. Ich hab mal gegoogelt was man da so machen kann, aber jetzt frage ich nochmal bei euch, weil ich ungern irgendwie wild drauflos anfangen will da dran herumzudoktern. Was meint ihr wie ich an den jeweiligen Stellen Vorgehen sollte?

Danke schonmal. :)


536f28d01d162221b49f177b3e90d23b.jpg


5de245652e8d49aa546081194b9fa241.jpg


9b661e7f8f8d5b34052f102aa24dddcd.jpg


bfc7a92003fe8b30843428609c4efeb2.jpg
 
Ich kenne mich jetzt nicht unbedingt mit Lack aus :D , aber ich meine der ist gepulvert.
 
Genau deshalb frag ich lieber erstmal bevor ich irgendwelchen Unsinn mache. Hm...

Kann man den Dreck da irgendwie rauskriegen, damit ich das dann vielleicht nur mit klarem Lack versiegeln kann oder ist die Idee doof und das geht gar nicht? :D
 
Ah. Gut.

Hab den letzten Satz nicht gleich mal gekonnt überlesen.
 
Joggingschuhe sehen nach dem ersten Laufen auch benutzt aus... wo ist das Problem?

Soll das so aussehen, als wenn es gekauft wurde und nur im Keller unter der Decke hing, oder bist Du stolz auf jeden Kilometer?
 
Joggingschuhe wasche ich aber nach einer bestimmten nutzungsdauer trotzdem hin und wieder mal, wie neu soll hier ja gar niemand aussehen.

Es gibt kein problem, aber wenn man das ding kurz vorher so nah vor der nase hatte fangen dunkle kratzer in weiß schon an zu stören. Ich wusste ja nicht, dass man die nicht anfassen darf. Wieder was gelernt. ;)
 
Joggingschuhe sehen nach dem ersten Laufen auch benutzt aus... wo ist das Problem?

Soll das so aussehen, als wenn es gekauft wurde und nur im Keller unter der Decke hing, oder bist Du stolz auf jeden Kilometer?
Benutzen heißt aber nicht verhunzen. Ich fahre sicher sehr viel, achte aber trotzdem auf mein Material.
 
Joggingschuhe sehen nach dem ersten Laufen auch benutzt aus... wo ist das Problem?

Soll das so aussehen, als wenn es gekauft wurde und nur im Keller unter der Decke hing, oder bist Du stolz auf jeden Kilometer?

Na jetzt vergleichst du aber Äpfel mit Birnen. Ein Rennrad hat ja schließlich den mehr- oder zigfachen Wert von Joggingschuhen.
Schuhe fallen meiner Meinung nach unter die Kategorie Verschleißgegenstand. Fahrräder - zumindest höherwertigere - sollen dem Besitzer eigentlich über viele Jahre Freude bereiten. Nicht nur beim Fahren, sondern auch beim Anschauen. Schließlich ist man ja selbst ein wenig stolz darauf;)
Außerdem sollte man ggf. auch an den Wiederverkaufswert denken.

Gewisse Gebrauchspuren sind ja wohl auch normal und lassen sich nie vermeiden, ich persönlich würde aber auch versuchen, zumindest die tieferen Kratzer zu entfernen.
Bei meinem Rad waren einige größere Absplitterungen an den Ausfallenden der Gabel. Ich habe mir im Fachgeschäft für Autolacke den passenden Ton mischen lassen. Das kostet nicht die Welt, und ein selbst halbwegs passender Lackstift kostet ja auch etwas....
Zu hundert Prozent passend wirds wohl nicht klappen, aber wenn das sorgfältig ausgebessert wird, sieht es auch keiner, der es nicht weiß.
Die Idee mit dem Nagellack finde ich aber auch sehr vielversprechend:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück