• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

L Eroica

Maurizio

Mitglied
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Hallo, wer hat Erfahrung zur L Eroica in Italien ?
Wer plant für 2011 dort mitzufahren ?
Wie alt müssen die Räder , die dort auf die Piste sollen, mindestens sein ?

Baujahr oder Alter ? Wer kennt die Regeln dazu ?:rolleyes:
 
AW: L Eroica

Bei den "Rennmaschinen bis 1990" gibts einen Strang über die l'eroica.
Räder bis 1987 sind zugelassen. Es müssen Hakenpedale montiert sein. Brems/Schalthebel sind nicht erlaubt.
 
AW: L Eroica

Bei den "Rennmaschinen bis 1990" gibts einen Strang über die l'eroica.
Räder bis 1987 sind zugelassen. Es müssen Hakenpedale montiert sein. Brems/Schalthebel sind nicht erlaubt.

Moin,

und die Bremszüge müssen oben raus gehen... ;)

Also nixx mit "Innenverlegung" am Lenker. Gerastert kannst Du fahren, sofern es via Rahmenschalthebeln oder Lenkerendschalthebeln (Querfeldeinrad .B.) geschieht. For further Information see:

"Eroica"

im Unterforum "Rennmaschinen bis 1990" oder im Paralleluniversum...

"L'Eroica 2010 - wer fährt mit"

"L'Eroica, ich war dabei..."

"L'Eroica 2011"

bzw. die offizielle Seite

L'Eroica

die du ja wohl schon selber gefunden hast, odrrr... ;)

Ist eine wunderschöne Veranstaltung, die allerdings erst an dritter Stelle unter sportlichen Aspekten zu betrachten ist. Obwohl sie sehr selektiv sein kann, je nachdem für welche Streckenlänge man sich entscheidet. :p Diese Veranstaltung hat nix mit einer RTF im üblichen Sinne mit dem Unterschied, daß sie in Italien stattfindet, zu tun... :rolleyes: ;)

Wenn Du ein Faible für altes, liebevoll gepflegtes und genutztes Geröhr hast, bist Du dort richtig. Eventhopper und Leistungsfetischisten kommen dort weniger auf ihre Kosten... :cool: :dope:

empathische Grüße

Martin
 
AW: L Eroica

Falls Du für eine Teilnahme noch eine lange Wollhose Größe 50/52 (mit Weltmeister Bündchen) und ein paar lederne Winterstiefel Größe 42/43 aus den 60er Jahren brauchst, die hätte ich noch. Bei Interesse bitte PN.
 
AW: L Eroica

Servus zusammen,

wisst Ihr was bzgl. Reifenwahl? Welche Reifen machen Profil-technisch am meisten Sinn? Welche sind überhaupt erlaubt? Dürfen es neue Reifen wie Vittoria Rubino Pros sein? Habe keine Infos im Regelwerk gefunden...

Danke
 
AW: L Eroica

Moin,

es gibt keine Vorschriften bezüglich der Reifen...

Mit zwanzig, dreißig oder vierzig Jahren alten Reifen würde ich nicht nur diese Tour nicht angehen wollen. Da wäre flicken vorprogrammiert... ;) Um die Wahl der Reifen wird in meinen Augen viel zu viel Gewese gemacht. Vielleicht sollte man nicht unbedingt mit superleichten Kriteriumsreifen antreten. Aber sonst kann man mit allem fahren, was nicht als Steinchensammler verschrien ist. Ich bin heuer auf meinem Koga mit Veloflex "Roubaix" (22 mm) losgegondelt...

leroica-eingesaut.jpg


und bin prima klar gekommen. mangelnder Grip war auch nicht das Thema. Man sollte halt schauen, daß man bis dahin genug Bums in den Beinen hat, damit man auch in den steilen Passagen möglichst sitzen bleiben kann... ;)

Kurz, um ganz auf sicher zu gehen, würde ich 'nen so etwas wie 25 oder 28er GrandPrix empfehlen, die nicht mit Maximaldruck aufpumpen und gut ist... :cool:

Achja, übersetzungstechnisch ist man hinlänglich ausgestattet, wenn man 42-28 ketten kann. Dann wird man zwar auch an der einen oder anderen Steigung vielleicht mal nur mit 'ner 60 Trittfrequenz hochkommen, aber die Knie verrecken einem deswegen nicht gleich... :rolleyes: ;)

pneuige Grüße

Martin
 
AW: L Eroica

Danke schon mal für die Infos! Ist es ratsam, mit Schlauchreifen zu fahren? Habe ein Rad von 85 mit inzwischen beiden Ausführungen: Draht- und Schlauchreifen... Bei nem Platten weiß ich schon mal, welchen Reifen ich lieber drauf hätte ;-)
 
AW: L Eroica

Moin,
ich war in diesen Sommer in der Nähe im Urlaub und habe mir die Veranstaltung angesehen. Toll, mal etwas anderes. Das Video habe ich gestern hier hochgeladen.

Hätte Interresse für 2011, aber zum Anfang nur die 70 km, da die Schotterpisten schon heftig sind.

Dann in Verbindung mit einer Woche Urlaub in der Toscana.
 
AW: L Eroica

Besten Dank für die ersten Tips, ich habe jetzt ein älteres Bianchi mit Unterrohrschaltung ergattert.
Müssen die Bremszüge zwingend außen am Lenker verlegt sein? Das wäre dann schade um das nagelneue schneeweiße Band, aber ok?!
Um die Reifen wollte ich mir keine riesiegen Gedanken machen, Weißwand von Vittoria ist woh ok?
Berhak aus Olstholstein ?
Ich komme aus dem Grenzgebiet OH / Segeberg?
Da sollten wir doch mal was hinbekommen hier im Norden oder sogar runter in den Süden?

lasst mal hören
 
AW: L Eroica

Meine ich auch..ich muß mir allerdings noch ein passendes Rad ersteigern..auch über die Anmeldung muß ich mich noch schlau machen. Wenn alles passt fahre ich runter und mache nebenbei noch 1 Woche Urlaub im schönen Chianti.
 
AW: L Eroica

Meine ich auch..ich muß mir allerdings noch ein passendes Rad ersteigern..auch über die Anmeldung muß ich mich noch schlau machen. Wenn alles passt fahre ich runter und mache nebenbei noch 1 Woche Urlaub im schönen Chianti.

Haargenau, das Chiantigebiet ist wunderschön, bin dort schon öfter gefahren, allerdings immer mit einem neueren Rad was ja am 3.10.nicht möglich ist;)
 
AW: L Eroica

Ich hab die L Eroica ebenfalls für 2011 notiert.
Wenn werde ich mit meinem Koga-Miyata GLS Cents-Luxe-S Baujahr 1979 (übrigens noch mit allen Originalteilen) an den Start gehen. Nur bei der Bereifung und den Pedalen muss ich wohl was ändern.
 
AW: L Eroica

Ja, ich freu mich schon richtig drauf.
Jetzt im Winter wird am neuen "Alten" gebastelt , dann kann es losgehen.:cool:
 
AW: L Eroica

Hallo Gemeinde,

Ich bin ebenfalls infiziert. Habe ein Staiger "Jubiläumsrad 75 Jahre" ergattert.
(Bilder in meinem Album).
Mit diesem Rad möchte ich die Léroica 2011 bestreiten. Nach Möglichkeit die 75 Km.
Änderungen an Lenkerband, Bremszügen und Reifen muß das Teil noch über sich ergehen lassen.
Lager geschmiert- und los gehts.

Hat jemand noch zeitgemäße Wollkeidung Größe 50/52.

Schöne Grüße Stawaltman
 
AW: L Eroica

weiß jemand, ob die Bremszüge zwingend nach außen verlegt sein müssen ?

Jaaaaa,

mann, wie häufig willst Du das noch lesen... :rolleyes:

Die "Wäscheleinen" müssen oben aus den Bremsgriffen raus kommen. Da kennen unsere italienschen Freunde kein Pardon, selbst wenn es sogar zeitgenössisch korrekt wäre, wie bei den AX-Bremsgriffen der Nipponesen... :eek:

redundante Grüße

Martin
 
Zurück