• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Löcher und Schnitte in den Reifen

Rad-ins-Restaurant-Nehmer

Bidonvergesser
Registriert
7 November 2005
Beiträge
2.550
Reaktionspunkte
1
Ort
Luzern / Schweiz
Ich habe gestern festgestellt das meine beiden Reifen voller Löcher und Schnitte sind, ca. 10 Stück gefunden mit 3-5mm länger und einiger Tiefe.

Wenn tauscht Ihr die Reifen aus? Fährt Ihr mit so was noch rum oder kommen bei Euch beim ersten Anzeichen von Löchern/Schnitten neue Reifen rauf?

Gruss, Bidonvergesser
 
Rad-ins-Restaurant-Nehmer schrieb:
Ich habe gestern festgestellt das meine beiden Reifen voller Löcher und Schnitte sind, ca. 10 Stück gefunden mit 3-5mm länger und einiger Tiefe.

Wenn tauscht Ihr die Reifen aus? Fährt Ihr mit so was noch rum oder kommen bei Euch beim ersten Anzeichen von Löchern/Schnitten neue Reifen rauf?

Gruss, Bidonvergesser

Wenn die Karkasse aufgeritzt ist und sich Wölbungen bilden, sollte man schleunigst wechseln.

L.
 
Schnitte die bis 2000km auftreten klebe ich mit guten Sekundenkleber wenn die Karkasse nicht angegriffen ist. Ist die angegriffen schmeisse ich den Reifen sofort runter. Ich gehe da kein Risiko ein. :dope:
 
Also, diese kleinen Löcher und Schnitte auf der Lauffläche sind normal und nicht zu vermeiden. Deswegen muss man den Reifen nicht wechseln. Ein Profil ist auch nichts anderes als "Löcher und Schnitte".
 
Profil geht nach oben, Schnitte nach unten... :D Schnitte sind schon was anderes als Profil..
 
Ungewollte Schnitte sind etwas völlig anderes als von Herstellern vorgesehene. Die sind nämlich spannungsmildernd ausgerundet.
Solange die Karkasse unbeschädigt ist, sollte aber nicht allzuviel passieren. Ich bin letztes Jahr mit über 20 Jahre alten Wolbers rumgefahren, aus deren Wänden der Gummi schon herausgebröckelt ist. Etliche Jahre hatte das Rad luftlos quasi auf den Felgen gestanden. Aber zur Nachahmung ist das nicht empfohlen.
 
Vor zwei Tagen habe ich meinen letzten Grandprix 3000 runter. Ich schau beim Putzen auf die Flanke des Reifen und sehe so einen Pickel. Als ob unsereins ein großen Pickel hat.:D Ich fühle und kann's kaum glauben.
Da ist doch der Schlauch ?!:eek:

Also den Reifen runter und von innen nachgesehen. Der Schlauch hatte sich bereits nach aussen durchgedrückt. Ein winziger Riss durch den er sich durchgearbeitet hatte. Er war an der Stelle schon ganz porös. Es war das Vorderrad. Wenns den mit 70 km/h gefetzt hätte, würde ich hier nicht mehr so fröhlich vor mich hin schreiben.:eek:

L.
 
Ich hatte bei mir auch ziemlich viele löcher bin auch noch damit rumgefahren, bis er ziemlich runtergefahren war
 
Ist halt eine Frage der Risikobereitschaft, wer mit 70 einen Berg runterknallt und sich keine Gedanken über den Zustand seiner Reifen macht, kann auch gleich mit defekten Bremsen fahren, mal überspitzt ausgedrückt.

Hab gerade eben erst einen noch keinen 100 km alten (neuen)Reifen weggeworfen, weil ich in eine Scherbe gefahren bin und ein kleiner Schnitt (kleiner 1 mm) aber durch bis zum Schlauch im Reifen war. Den der Reifen wölbte sich ganz leicht (aufgepumpt mit 8 bar) nach aussen und der Riss wäre bestimmt grösser geworden.

Also ich geh da immer auf Nummersicher.
 
Zurück