• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurbelsatz altes Peugeot-Rad

rippchenpsy

Neuer Benutzer
Registriert
11 Mai 2025
Beiträge
11
Reaktionspunkte
13
Hallo zusammen,

die lieben Kollegen von Reddit haben mich zu euch für tiefere Expertise geschickt!

Ich bräucht einmal eure Hilfe beim Wechsel des Kurbelsatzes an meinem alten Peugeot-(Renn)Rad:

Kurz zur Vorgeschichte: Ich habe vor kurzem das Tretlager bei einer Werkstatt tauschen lassen & wollte eigentlich auch den Kurbelsatz tauschen lassen - Radladen meinte aber nur, 2-fach hat er nicht auf Lager, die gehen noch ein bisschen und hat die alten wieder montiert. Jetzt sind leider beim Abstellen am Bahnhof ein Haufen anderer Räder auf meins gefallen. Ergebnis: Die Kettenblätter haben einen ziemlichen Schlag abbekommen und nicht mehr vernünftig fahrbar, linke Kurbel rutscht vom Lager.

Da der Kurbelsatz und das Tretlager die letzten Teile sind, an denen ich bisher selbst noch nicht geschraubt habe, fehlt mir hier etwas das Know-How – vielleicht könnt ihr mir helfen?

Zum Setup:

  • Peugeot-Stahlrahmen, vermutlich aus den 80ern oder frühen 90ern
  • 2-fach-Kurbel (vorne), hinten 6-fach mit Shimano-Schaltung
  • Französischer Kurbelsatz verbaut, aber nicht sicher, ob's noch der originale ist - auf der rechten Kurbel steht „M6“, auf der linken „J6“ und jeweils Made in France“
  • Das große Kettenblatt hat 52 Zähne
  • Sieht mir nach einem 4-Kant Lager aus
Ich würde das Rad gerne möglichst günstig wieder flott kriegen, es muss nicht supermodern sein, aber zuverlässig für die Stadt. Ich bin mir allerdings unsicher, was für Ersatzteile passen würden.

Daher meine Fragen:
Kann ich einfach einen modernen günstigen 2-fach-Kurbelsatz montieren (wenn ja, worauf muss ich achten?) oder gibt es da Kompatibilitätsprobleme?
Habt ihr Empfehlungen für günstige, robuste Kurbelsätze für den Alltag?

Ganz vielen Dank im Voraus!
 

Anhänge

  • IMG_3120.JPEG
    IMG_3120.JPEG
    398 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_3124.JPEG
    IMG_3124.JPEG
    568,9 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_3129.JPEG
    IMG_3129.JPEG
    818 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_3130.JPEG
    IMG_3130.JPEG
    543,1 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_3131.JPEG
    IMG_3131.JPEG
    822,9 KB · Aufrufe: 94

Anzeige

Re: Kurbelsatz altes Peugeot-Rad
Hilfreichster Beitrag geschrieben von rippchenpsy

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo zusammen,

die lieben Kollegen von Reddit haben mich zu euch für tiefere Expertise geschickt!

Ich bräucht einmal eure Hilfe beim Wechsel des Kurbelsatzes an meinem alten Peugeot-(Renn)Rad:

Kurz zur Vorgeschichte: Ich habe vor kurzem das Tretlager bei einer Werkstatt tauschen lassen & wollte eigentlich auch den Kurbelsatz tauschen lassen - Radladen meinte aber nur, 2-fach hat er nicht auf Lager, die gehen noch ein bisschen und hat die alten wieder montiert. Jetzt sind leider beim Abstellen am Bahnhof ein Haufen anderer Räder auf meins gefallen. Ergebnis: Die Kettenblätter haben einen ziemlichen Schlag abbekommen und nicht mehr vernünftig fahrbar, linke Kurbel rutscht vom Lager.

Da der Kurbelsatz und das Tretlager die letzten Teile sind, an denen ich bisher selbst noch nicht geschraubt habe, fehlt mir hier etwas das Know-How – vielleicht könnt ihr mir helfen?

Zum Setup:

  • Peugeot-Stahlrahmen, vermutlich aus den 80ern oder frühen 90ern
  • 2-fach-Kurbel (vorne), hinten 6-fach mit Shimano-Schaltung
  • Französischer Kurbelsatz verbaut, aber nicht sicher, ob's noch der originale ist - auf der rechten Kurbel steht „M6“, auf der linken „J6“ und jeweils Made in France“
  • Das große Kettenblatt hat 52 Zähne
  • Sieht mir nach einem 4-Kant Lager aus
Ich würde das Rad gerne möglichst günstig wieder flott kriegen, es muss nicht supermodern sein, aber zuverlässig für die Stadt. Ich bin mir allerdings unsicher, was für Ersatzteile passen würden.

Daher meine Fragen:
Kann ich einfach einen modernen günstigen 2-fach-Kurbelsatz montieren (wenn ja, worauf muss ich achten?) oder gibt es da Kompatibilitätsprobleme?
Habt ihr Empfehlungen für günstige, robuste Kurbelsätze für den Alltag?

Ganz vielen Dank im Voraus!
Bei CNC
C. Nies
Gibt's günstige Angebote für Nos Kurbeln
ZB für 35 €
sunrace_fcr86.jpg
 
Bei einem anderen Kurbelsatz brauchst Du natürlich auch das passende Innenlager.
Nur neue Kurbeln zu besorgen bringt Dich nicht weiter.
Bei einem Peugeot wirst Du vermutlich noch ein franz. Tretlagergewinde haben. Dafür gibt es keine aktuellen Innenlager bei den Serienherstellern. Du brauchst also ein Set Kurbeln +Innenlager mit Gewinde 35x1mm für 5-8-fach Kranz.
Vielleicht hat hier jemand etwas im Angebot und kann es Dir einbauen?
 
puh, das fasst man ja nicht gerne an, aber für den den bahnhof ist es genau richtig. :D :bier:
man müsste wissen, was die werkstatt für ein innenlager verbaut hat. vielleicht steht das ja sogar auf der rechnung, ansonsten zieh doch mal die lose linke kurbel ab und mach ein bild der lagerschale, und vielleicht noch ein bild von der rechten lagerschale. die länge der welle und der standard vom vierkant sind entscheidend, um eine passende kurbel zu finden.
 
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen! Das ist schon super hilfreich! Ich bin gerade familiär unterwegs (Muttertag & so), aber laufe morgen früh direkt mal beim Radladen vorbei und frage nach dem genauen Lager, das verbaut wurde. Melde mich dann nochmal!
 
Guten Morgen,

gerade beim Radladen gewesen -"Welches Teil ich dir da genau reingebaut habe, kann ich dir jetzt nicht mehr sagen - halt so ein Standard-Vierkant". Hat mir dann auf Nachfragen seine Kiste mit Lagern gezeigt, waren alles SunRace BBS Lager. Bild anbei. Ergibt es noch Sinn, die Kurbeln runterzunehmen & auszumessen, oder kann ich da halbwegs gefahrlos die Empfehlung von @Michael Aaron, @Oude Baas & @FSD bestellen und einbauen?

In wie weit muss ich die Kettenlinienangaben bei den Kurbeln beachten & was mache ich jeweils mit der Information?

Entschuldigt bitte, wenn ich damit etwas super Offensichtliches fragen sollte!

Lieben Gruß & einen guten Start in die Woche!
 

Anhänge

  • IMG_3140.JPEG
    IMG_3140.JPEG
    194,8 KB · Aufrufe: 37
Guten Morgen,

gerade beim Radladen gewesen -"Welches Teil ich dir da genau reingebaut habe, kann ich dir jetzt nicht mehr sagen - halt so ein Standard-Vierkant". Hat mir dann auf Nachfragen seine Kiste mit Lagern gezeigt, waren alles SunRace BBS Lager. Bild anbei. Ergibt es noch Sinn, die Kurbeln runterzunehmen & auszumessen, oder kann ich da halbwegs gefahrlos die Empfehlung von @Michael Aaron, @Oude Baas & @FSD bestellen und einbauen?

In wie weit muss ich die Kettenlinienangaben bei den Kurbeln beachten & was mache ich jeweils mit der Information?

Entschuldigt bitte, wenn ich damit etwas super Offensichtliches fragen sollte!

Lieben Gruß & einen guten Start in die Woche!
Beim Anbieter fragen welches Innenlager passt zur angebotenen Kurbel
 
Danke Euch!

Das Lager, was er mir in die Hand gedrückt hat, muss nicht zwingend das sein, was er verbaut hat. Das hatte er nur rausgenommen, nachdem ich ihm gesagt habe "ganz normales Vierkantlager" hilft mir noch nicht weiter.

Nächste Schritte für mich wären jetzt: Kurbeln abziehen - einmal ausmessen / ablesen wir lang das Lager ist und dann entweder neues Lager & Kurbel kaufen und einbauen, oder dazu passende Kurbel anschaffen.

Ich habe mir jetzt aus weiterem googlen erschlossen, dass die Kettenlinie 43,5 mm wahrscheinlich die korrekte für mich ist, richtig?

Ergibt das so Sinn?
 
Da ist es wirklich einfacher, Kurbel und Lager passend neu zu kaufen und selbst einzubauen.
Wenn eine frisch montierte Kurbel vom Lager rutscht, weil das Rad umfällt (oder ein anderes Rad drauf fällt), dann bist Du gut beraten, bei diesem Händler nichts mehr machen zu lassen.

Zur Kettenlinie:
Die ist nicht ganz unwichtig, weil sonst vielleicht der Umwerfer nicht mehr richtig schaltet, oder die Kette an einem der beiden Kettenblätter schleift, wenn sie hinten auf dem Zahnkranz schräg läuft. Auf einen oder zwei Millimeter kommt es aber bei einem Stadtrad mit 6 Ritzeln nicht an.
Bei einem "Rennrad im weitesten Sinne" mit zwei Kettenblättern sollte die Mitte zwischen beiden Kettenblättern 43,5 mm von der Mitte des Sitzrohrs oder Unterrohrs entfernt sein.
Halt zum Messen einfach einen Zollstock seitlich ans Rohr, schätz die Mitte zwischen den Kettenblättern und rechne zum abgelesenen Maß die Hälfte des Rohrdurchmessers dazu.

Oder anders gesagt:
Die Mitte zwischen zwei Kettenblättern sollte knapp über 29 mm von der Außenkante des Sitzrohrs entfernt sein, aber 28 oder 31 mm sind schon auch noch okay.
 
Vielen, vielen Dank Euch allen!


Bin dann gerade dazu gekommen einmal die Kurbeln abzunehmen - ist tatsächlich ein 127er Lager. Habe jetzt das 110er und die passende Kurbel bestellt, die du @Michael Aaron vorgeschlagen hast.


@Knobi - super, danke für die Erklärung, das hatte mir noch gefehlt. Sind tatsächlich ziemlich genau 43.5!

Warte jetzt auf die Teile und werde mich dann nochmal melden, sobald ich sie (hoffentlich) erfolgreich montiert habe.

Noch einmal ein herzliches Dankeschön!
 
Was ist eigentlich ein Rippchenpsy? Gibt es da eine Bedeutung oder einfach just4fun kreiert?
 
Wenn eine frisch montierte Kurbel vom Lager rutscht, weil das Rad umfällt (oder ein anderes Rad drauf fällt), dann bist Du gut beraten, bei diesem Händler nichts mehr machen zu lassen.
Das dachte ich auch. Außerdem scheint das neu eingebaute Lager für die vorhandene Kurbel viel zu lang zu sein.
 
Zurück