• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurbellänge

AW: Kurbellänge

Dura ace 180 kostet mal eben schlappe 400.wenn das kaum was ändert ist mir das DEUTLICH zu viel Geld

Ich hab mir gestern meine Sitzposition vermessen und einstellen lassen. Meine Schritthöhe ist bei 88 cm und meine Kurbel ist 172,5 und ide ist zu kurz. Die meinten eine 175er wäre Optimal.

Also ich bin 1,81cm und Schrittlänge ist 88
 
AW: Kurbellänge

Ich hab mir gestern meine Sitzposition vermessen und einstellen lassen. Meine Schritthöhe ist bei 88 cm und meine Kurbel ist 172,5 und ide ist zu kurz. Die meinten eine 175er wäre Optimal.

Also ich bin 1,81cm und Schrittlänge ist 88

Nach der Formel brauchen wir (ich habe nämlich fast die gleichen Maße;)) eine 180er Kurbel.
Die 175er wurde vermutlich deswegen empfohlen, weil sie nichts längeres da haben.;) Wo bekommt man denn Kurbeln länger als 175mm (oder kürzer 170mm - soll's ja auch geben)?:confused:

Nochmal zum Nutzen: mit 175 statt 172,5 hat man (wenn ich richtig gerechnet habe) ein 1,4% größeres Drehmoment. Das nenne ich mal unbedeutend.:(
Spürbarer dürfte da eher der andere Druckpunkt sein (bzw. bei x mm mehr Kurbel könnte auch der Sattel x mm weiter vor) usw.
 
AW: Kurbellänge

na weil in mannheim nich nur alles besser, größer und schöner ist als im rest der republik, sondern es dort auch den forengestählten spezialisten schlechthin für alle lebenslagen & träningsfragen gibt ;)

zumindest haben das vor geraumer zeit viele, viele umfragen bewießen :d :d



@falkiboy
am 13. Juli wird ja der rundentraingsthread wieder geöffnet :d

:d:d:d
 
AW: Kurbellänge

@roischiffer: mir blutet das Herz, aber ich darf nicht mitfahren. (Wir sind nach grad auf dem Heimweg aus den Alpen) Im Geiste werde ich aber selbstredend bei euch weilen. :D

@threaderöffner: Warum du nach Mannheim fahren sollst? Nunja, du hast ja schon hervorragende Tipps bekommen. :D Da gibts einfach die härtesten Trainingsstrecken, unbarmherzige Trainingspartner und - vor allem - die besten und wissensten Trainer! Der Radclub dort kann es sich sogar leisten, den fähigsten von allen - den ehemaligen Kurvenkönisch, den man auch unter vielen vielen anderen Namen kennt, nicht als Trainer zu unterhalten! Vielleicht solltest du dorthin wechseln. Dein Mechaniker kommt bestimmt mit, wetten? In Mannheim leben einfach alle aktuellen und vor allem alle zukünftigen potentiellen deutschen Toursieger-Profis. Und deren Trainer. :D

Und außerdem denk ich, du hast es nicht all zu weit. :D

Zum Thema: Ich sags nochmal: Das sind irrwitzige Größenunterschiede. Ganz klar ist das richtig immens, was da an Leistung rausgeholt werden kann. Vor allem hängt das mit der Beinlänge zusammen. Und zwar deshalb, weil solch immens längere Hebel ganz prinzipiell mehr Drehmoment erzeugen. Kurze Fahrer brauchen das nicht, weil die sind ja eh schon ... Nein ... also .. Moment ... Ach Mist ... :D

1. Erklärt mir mal, warum ihr in 2mm-Schritten oder 2,5mm-Schritten Kurbellänge physikalisch einen relevanten Unterschied in irgendeinem Parameter annehmen wollt.
2. Denkt mal - wie bereits angemerkt von anderen - drüber nach, wie das ist mit den Gelenkstellen im Bewegungsablauf der Kurbelumdrehung. Und mit der Sitzposition und der Pedalplattenposition.

Warums unterschiedlich lange Kurbeln gibt? Warum gibts unterschiedliche Zahnkranzaufnahmen und und und? :D :D
 
AW: Kurbellänge

Der göttliche Wind weht nicht nur in Mannheim, aktuell pustet äh postet, er im Tour Forum. Allerdings recht verhalten ;)
 
AW: Kurbellänge

... Nochmal zum Nutzen: mit 175 statt 172,5 hat man (wenn ich richtig gerechnet habe) ein 1,4% größeres Drehmoment. Das nenne ich mal unbedeutend. Spürbarer dürfte da eher der andere Druckpunkt sein (bzw. bei x mm mehr Kurbel könnte auch der Sattel x mm weiter vor) usw. ...
Genau so sehe ich das auch. Drehmoment kann man m.E. bzgl. der Kurbellänge total vernachlässigen und genau so den Weg. Entscheidend ist, wie man dank der Kurbellänge auf dem Radl sitzt. Der eine mag es so und der andere mag es etwas anders.

Eigentlich sind es immer nur zwergwüchsige Kurzbeiner mit einer SL von +-85 cm, welche keinen Unterschied von 170 auf 172,5 auf 175 merken. Genau diese Leute sollten mal den Unterschied zwischen einer 150er und 152,5er und eine 155er Kurbel austesten.
 
AW: Kurbellänge

Ja was denn nun? Arbeitet der Threaderöffner um Knete für Kurbellängentests zu sammeln oder bereitet er den Umzug ins Radsportmekka Mannheim vor? :D Ich warte immer noch auf die Erklärung der Drehmomentvorteile bei 2,5mm längerer Kurbel!
 
AW: Kurbellänge

Ich warte immer noch auf die Erklärung der Drehmomentvorteile bei 2,5mm längerer Kurbel!

Hatten wir doch gerade schon, 1,4 % höheres Drehmoment. (rein rechnerisch), also physikalisch messbar und wer sich sein Brot mit Radfahren verdienen muss, ist über solche Steigerungen eventuell dankbar.

Im Hobbybereich sind vielleicht vorher andere Möglichkeiten besser auszuschöpfen.:D
 
AW: Kurbellänge

Hatten wir doch gerade schon, 1,4 % höheres Drehmoment. (rein rechnerisch), also physikalisch messbar und wer sich sein Brot mit Radfahren verdienen muss, ist über solche Steigerungen eventuell dankbar.

Im Hobbybereich sind vielleicht vorher andere Möglichkeiten besser auszuschöpfen.:D

:D Mich würde die formelei für das "richtige Rechnen" interessieren. Noch lieber wären mir empirische Messreihen. :D

Grad als Rad-Bäcker würd ich eher nix auf voodoo geben sondern auf harte Fakten. Und als armer Nachwuchsfahrer mit Profi-Mechaniker aber ohne auskunftwilligen Trainer wegen Wechsels erst recht! :daumen:

Selbst wenn unter Konstanthaltung aller anderen Faktoren und Hebelpunkte 1,4% rein rechnerisch möglich wären, sei euch gesagt, dass es keinerlei Performance-Änderung gibt. Null komma nix. Der Körper gleicht die Hebel in null komma nix aus (das ist jetzt meine Vermutung) Heißt nicht, dass es nix bringen würde - Gefühl ist ja auch nicht ohne - das meine ich ganz ernst!

Für die Sitzposition, die ich als plausibelste Begründung ansehe, mag die Pedalplattenstellung ebenfalls effektivere und rein ökonomisch vor allem effizientere Änderungspotentiale beinhalten. :D Aber immerhin. Vor allem wenns ums Regularium (Sattelposition) und Kampf um jeden Millimeter geht (Zeitfahren) Auch da gibts übrigens viel voodoo was die Kraftübertragung und mögliche Steigerungsptoentiale durch veränderte Pedalplattenpositionen angeht. Auch da ist die einzig plausible Argumentation über Gefühl und Vorliebe.
 
AW: Kurbellänge

Meiner Frau hat unser Händler beim Wechsel auf eine Karbon Kurbel eine viel zu lange (175 mm) eingebaut. Da wir davon ausgegangen sind das wie vorher einen 170 an das Rad kommt, wurde das auch nicht kontrolliert. Sie hatte den Unterschied nicht gemerkt. Danach gab es 3 Monate später eine Ergometrie beim Buchstaller, der uns auf die zu lange Kurbel hinwies. Nach perfekter Einstellung des Rades fährt sie bei Strecken bis 160km 50 % zwischen 70 und 80 RPM. Sie tritt aber auch lieber ein bisschen langsamer.
Ich 187 cm Schritt 86, habe gerade von 172,5 auf 175 gewechselt, da zu meinem power2max Leistungsmesser Rotor zurzeit nur 175 Kurbeln liefern konnte. Ich persönlich hatte das Gefühl, zum Anfang lief es ein bisschen Unrunder und die Trittfrequenz war um ca. 10 RPM geringer. Nach 2 Monaten läuft alles rund.:D
Es hängt also alles von den persönlichen Vorlieben und richtigen Positionseinstellungen passend zu dem verwendeten Material ab.
 
AW: Kurbellänge

Meiner Frau hat unser Händler beim Wechsel auf eine Karbon Kurbel eine viel zu lange (175 mm) eingebaut. Da wir davon ausgegangen sind das wie vorher einen 170 an das Rad kommt, wurde das auch nicht kontrolliert. Sie hatte den Unterschied nicht gemerkt. Danach gab es 3 Monate später eine Ergometrie beim Buchstaller, der uns auf die zu lange Kurbel hinwies. Nach perfekter Einstellung des Rades fährt sie bei Strecken bis 160km 50 % zwischen 70 und 80 RPM. Sie tritt aber auch lieber ein bisschen langsamer.
Ich 187 cm Schritt 86, habe gerade von 172,5 auf 175 gewechselt, da zu meinem power2max Leistungsmesser Rotor zurzeit nur 175 Kurbeln liefern konnte. Ich persönlich hatte das Gefühl, zum Anfang lief es ein bisschen Unrunder und die Trittfrequenz war um ca. 10 RPM geringer. Nach 2 Monaten läuft alles rund.:D
Es hängt also alles von den persönlichen Vorlieben und richtigen Positionseinstellungen passend zu dem verwendeten Material ab.

Du hast die power2max? :wink2: Erzähl mal bissl was. Ich überleg grad auch hin und her. Zumal die Dingers aus einem mir nicht ganz unbekannten Dorf unweit der sibirischen Steppe kommen! :daumen:
 
AW: Kurbellänge

Passt eigentlich nicht hierher. Aber ich mach es kurz.
Super Leicht einzubauen, wurde sofort vom Egde 705 und 800 erkannt
Vorteil gegenüber SRM Kurbeln, Batterien sind selber zu wechseln.
Sehr robust und extrem schneller Kontakt zum Hersteller (Mails wurden immer am selben Tag beantwortet). Ich würde ihn sofort wieder Kaufen.
Es gibt übrigens einen hervorragenden Bericht unter diesem Link http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?140445-power2max-Leistungsmesser-im-Test
 
Zurück