• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurbellänge 175 oder 172,5? 2,5mm Differenz. Spürt man´s?

Die Kurve ist auch nur für eine Kurbelseite. Man muß sich die andere spiegelverkehrt dazudenken........................

Ist mir schon klar. Die andere Kurbelseite muss man sich aber nicht spiegelverkehrt dazu vorstellen, sondern um 180° (= halbe Umdrehung) phasenverschoben. Wenn's spiegelverkehrt wäre, käme man keinen Millimeter vorwärts! :)
 

Anzeige

Re: Kurbellänge 175 oder 172,5? 2,5mm Differenz. Spürt man´s?
Die ganze Theorie geht an der Eingangsfrage vorbei.
Gefragt war, ob man einen Längenunterschied von 2,5mm spürt.
Ich selbst möchte das für mich bejahen, ich fahre 172,5 und 175.
Andererseits muß man sich auch darüber im klaren sein, daß der "Placebo-Effekt" sicherlich eine Rolle spielt.
Ob ich den Unterschied noch spüren würde, wenn ich nichts von dem Längenunterschied wüßte - darauf möchte ich nicht wetten.....
 
Die Berechnung des Drehmomentes M= r x F geht ja nur soweit 1:1 auf, wenn die Kraft 90° zur Kurbel eingeleitet wird.
X% Differenz sind X% Differenz, egal mit welchem Faktor das ganze zufällig gerade multipliziert wird. 1,4-irgendwas Prozent sind aber generell sehr wenig, wenn direkt daneben eine Gangschaltung mit dreistelliger Bandbreite sitzt.
 
... Andererseits muß man sich auch darüber im klaren sein, daß der "Placebo-Effekt" sicherlich eine Rolle spielt.
Ob ich den Unterschied noch spüren würde, wenn ich nichts von dem Längenunterschied wüßte - darauf möchte ich nicht wetten.....
Bisher hat nur lagaffe etwas zu seiner Beinlänge geschrieben und bestätigt die Formel (Innenbeinlänge in CM * 2,1 = Kurbellänge in MM). lagaffe: Danke dafür! :)

Ich als Langbeiner mit 96 cm Innenbeinlänge mit nur 188 cm Körpergröße empfehle dieses kleine Experiment: Binde Dir eine Schnur zwischen die Füße, welche die Schrittlänge um 1/68 gegrenzt. Dann geh mal Laufen. Nur wegen Placebo wirst Du deutlich langsamer laufen oder dauernd auf die Nase fallen. :)
 
Bisher hat nur lagaffe etwas zu seiner Beinlänge geschrieben und bestätigt die Formel (Innenbeinlänge in CM * 2,1 = Kurbellänge in MM). lagaffe: Danke dafür! :)

Ich als Langbeiner mit 96 cm Innenbeinlänge mit nur 188 cm Körpergröße empfehle dieses kleine Experiment: Binde Dir eine Schnur zwischen die Füße, welche die Schrittlänge um 1/68 gegrenzt. Dann geh mal Laufen. Nur wegen Placebo wirst Du deutlich langsamer laufen oder dauernd auf die Nase fallen. :)

Jooh, da kratzt Du ja mit Deiner Kurbel im Stand bereits über die Erde?? ;)
 
In der Ebene ist der Unterschied marginal, in den Bergen bevorzuge ich schon eine für mich möglichst lange Kurbel mit 175mm. 15% möchte ich nicht mit ner 170er Hochkurbeln müssen. Das sind die aufzubringenden Kräfte, bedingt durch den kurzen Hebelarm, spürbar größer.
 
gibt es schon seit langem eine nette Grafik zu :
http://www.customcranks.de/de/kurbellaenge.html

Danke für den Link. Ich entnehme dem, dass jeder ab 85 cm Beinlänge mit den im Massenmarkt üblichen Kurbeln (max. 175mm) automatisch zum Kurzkurblerdasein verdammt ist.:(
Viele Radhersteller scheinen auch kürzere Kurbeln zu mögen, man schaue sich nur mal z.B. Canyon an. 172,5er gibt es ab RH 56, 175er erst ab RH 60. Mein Koga (RH 60) hat sogar nur eine 172,5er.
 
In der Ebene ist der Unterschied marginal, in den Bergen bevorzuge ich schon eine für mich möglichst lange Kurbel mit 175mm. 15% möchte ich nicht mit ner 170er Hochkurbeln müssen. Das sind die aufzubringenden Kräfte, bedingt durch den kurzen Hebelarm, spürbar größer.

Yep, genau um 2,94%
 
Zum einen ist 172.5 die mit Abstand am meisten verbaute/verkaufte Kurbellänge im RR Bereich. Zum anderen ergibt sich ja aus den Ausführungen bei dem verlinkten Dokument auch das es unkritischer ist mit zu kurzen Kurbeln zu fahren als mit zu langen. Von daher tendieren eben die Hersteller dazu einen Kurbelbereich anzubieten der in dem 170-180er Bereich liegt.
 
Soweit ist mir das auch klar, aber glücklich bin ich mit den für mich relativ kurzen Kurbeln natürlich nicht. Mit 175er komme ich ganz gut klar, aber ich würde z.B. gerne mal eine 180er probieren. Dann käme ich auf die Mittelkurblerlinie und in die Nähe von Ulle.:D Aber Kurbeln mit 180mm sind leider ziemlich schwer zu bekommen.
 
Ich habe schon zwei Räder von 172,5mm auf 175mm umgerüstet, und den Unterschied definitiv am gemerkt. Die Unterschiede sind klein, aber spürbar.
 
Na ja, 180 haben noch so manche großen Hersteller. Prinzipiell führen Campagnolo, SRAM und Shimano die Länge im Programm. Wenn man außerhalb des MAinstreams seine Kurbel sucht, entdeckt man auch den guten, alten Vierkant wieder.
Was manchem als "veraltet" erscheint, wird dann wieder hochaktuell. Zudem gibt es vorzügliche Lager, die, anders als die außen liegenden, über Jahre laufen, ohne zu "knacken".

Besitzer von Rahmen mit BB89 oder BB30 Innenlagergehäusen haben ein wenig das Nachsehen.......

BSA und Vierkant: Eigentlich fabelhaft................

Zugegeben: ungewöhnliche Längen hat kaum ein Händler auf Lager und es ist nix mit Sonderangeboten. Und oft muß man ein paar Wochen warten.

Anbeiter: Sugino, Specialités T.A., Stronglihgt ( vereinzelt sehr kurze Kurbeln), Gebhardt, Zinn Cycles ( nur USA - Kurbeln von 190-220mm). Ebenfalls in USA: Lightning Cycle Dynamiks: Carbonkurbeln von 160-190mm.

Für Kurbeln unter 165mm kann man auch im BMX Bereich fündig werden ( oft kleiner Q-Faktor, manchmal aber etwas breit): Sinz, Origin8, Redline u.a. ( einige Kurbeln sind tatsächlich für 2 Blätter ausgelegt mit 110mm Lochkreis)

Customcranks scheint im Moment keine Kurbeln produzieren zu können ( Kurbeln nach Maß). Außerdem gabe s mal in USA einen Anbieter, der Carbonkurbeln auf MAß gefertigt hatte.
 
Masse ist billiger! Außerdem haben die wenigsten wirklich die Kurbellänge als variables Maß auf dem Schirm.
 
Ich habe schon zwei Räder von 172,5mm auf 175mm umgerüstet, und den Unterschied definitiv am gemerkt. Die Unterschiede sind klein, aber spürbar.

Und ich dachte schon, ich hätte mir das nur eingebildet.;)

Na ja, 180 haben noch so manche großen Hersteller. Prinzipiell führen Campagnolo, SRAM und Shimano die Länge im Programm.

Wenn es z.B. Campa 11-fach sein soll, dann muss man aktuell zu Record oder Super Record und 2-fach greifen. Die Gruppen darunter haben nur Kurbeln bis 175mm und Compact endet durchgehend bei 175mm. Und viele Händler haben die beiden langen Kurbeln noch nicht einmal im Sortiment. Meistens hat man genau drei Längen zur Auswahl: 170, 172.5 und 175.

Bei den Radherstellern muß man auch mal nachfragen, warum an einem 66er Rahmen eine 175er Zwergwuchskurbel montiert ist. Aussage: Etwas längeres ist nicht freigegeben!

Wie ist diese "Freigabe" zu verstehen, wer gibt da was frei? Der Rahmenhersteller, der nicht weiß, ob der Tretlagerbereich auch längere Kurbeln verträgt?
 
Das ist schon richtig. Und nach unten hat Campa auch nur 165mm Kurbeln in Carbon. Aber andere Mütter haben auch schöne Töchter...................

Sortiment hin oder her: Jeder Händler sollte in der Lage sein, wenigstens ein Modell aufzutreiben. Wenn die Großhändler das auch nicht führen ist meist eine Sonderbestellung fällig. Das braucht dann Geduld und die Voraussetzung, dass der Hersteller die im Lager hat.

Wunder dauern immer etwas länger..................... muß ja auch nicht alles gleich auf dem Grabbeltisch liegen................

Durchschnittliche Rennrad-Raahmen haben eine Tretlagerhöhe von 26 bis 28cm Boden bis Mitte. Da geht auch eine 220mm Kurbel ( Achtung in der Kurve - aber sonst...). Mit den vermutlich großen Füßen stößt man dann sicher am Vorderrad an, aber so schlimm ist das nicht...........

Im Rahmenbau gibt eis keine verbindlichen Richtlinien, aber ein paar ( überalterte) Überlieferungen.

Tatsächlich rechnen viele Rahmenbauer nur mit Kurbeln von 170-175mm. Was vermutlich auch die unterschiedlichen Sitzwinkel von nur 72° bei großen Rahmen und teilweise über 75° bei sehr kleinen Rahmen erklärt. Wobei letztere auch mit den überlangen 170mm Kurbeln immer noch zu steil sind...........
 
Ich werde 2013 auch mit einer 175er unterwegs sein...ich kenne aber nur eine 170er...denke das werde ich schon auch merken.
Die 3F an meinem Campa hat eben nur 170mm...denke das kommt vom MTB Bereich..
Auf der Bahn hab ich auch eine 170er auf dem Kotter verbaut..
 
Zurück