• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurbel wechseln 39-53 auf 34-50 ??!

Pipo1

Neuer Benutzer
Registriert
10 April 2020
Beiträge
7
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage an die Fachmänner, da ich mich noch nicht so richtig auskenne.
Ich würde gerne die Kurbel (53/39) an meinem (Ur)alten Müsing Cayo tauschen. Wohne im Alpenvorland und die Pässe sind mir mit der Übersetzung auf Dauer einfach nicht spaßig genug (bzw. hab ich vielleicht einfach nicht genug Strom).
Rad ist alt (aber ich liebe es) deshalb möchte ich eine billige Kurbel (Sora R3000) verbauen.(34-50), wird wahrscheinlich seine letzte Saison werden -> https://www.bike-components.de/de/Shimano/Sora-Kurbelgarnitur-FC-R3000-p50334/
Leider weiß ich nicht ob das so einfach geht!
  • Kettenlänge (habe kurzen Schaltarm hinten und 11-28 Kassette)?
  • Bzw. kann ich nicht herausfinden welche Lagerschalen ich habe, bzw. ob ich andere einbauen muss, oder einfach nur die Kurbel tauschen kann. Gibt ja wohl unterschiedliche Längen, Gewinde, ...
Weiß da jemand Bescheid?
Was muss ich alles tauschen, wenn ich diese Kurbel verbaue.
Der Rest ist komplett Ultegra, harmoniert das einigermaßen?

Vielen Dank schonmal,
mit schönen Grüßen
Pipo1
 

Anhänge

  • 20200410_153945.jpg
    20200410_153945.jpg
    216,9 KB · Aufrufe: 179
  • 20200410_154001.jpg
    20200410_154001.jpg
    190 KB · Aufrufe: 157
guck doch lieber, welche Kettenblätter deine Kurbel braucht. Mit Glück sind es Standard 5-Armblätter mit 110 oder 130mm Lochkreis. Da finden sich günstige Kettenblätter relativ bei den gängigen Händlern.
 
Du hast ein Octalink Lager drin, wenn du die Ultegra 6500er Gruppe hast. Die Sora Kurbel kannst du verbauen, du brauchst dann einfach ein neues Tretlager (und vermutlich auch Werkzeug um es zu verbauen), kostet beides zusammen 30-40€. Vermutlich hast du ein BSA Tretlagergewinde, das lässt sich aber erst genau sagen, wenn du das alte Tretlager herausgenommen hast (oder auch nur die Kurbel demontiert hast, es sollte auf den Lagerschalen stehen). Eventuell ist es auch ein ITA Gewinde.
Falls der Lochdurchmesser deiner Kurbel momentan 130mm ist geht minimal ein 38er Kettenblatt drauf. Falls 110mm, dann kannst du auch kleinere dranschrauben. Alternative wäre eine 11-32er 9-fach Kassette zu verbauen mit dem langen RD-6500 Wechsler und eventuell Schaltauge Verlängerung. Dann hättest du eine Übersetzung von 39/32 = 1.21, gleich mit der Sora 34/28 = 1.21.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten!!!
Hab 130mm. Deshalb Kettenblattwechsel nicht möglich. Schön wärs gewesen...
Um hinten auf 11-32 zu wechseln müsste ich quasi so ein uraltes Schaltwerk von der RD-6500 auftreiben, oder?
So gehts nicht, oder? Liegt dann die Kette zu wenig auf dem Ritzel auf??
Kassette tauschen wäre natürlich einfacher.

Vielen Dank, Pipo1
 
Wenn du möglichst wenig Geld ausgeben, den Look und Feel eher in silber, Newtimer mäßig erhalten möchtest, könntest du z.B auch eine billige Vierkantkurbel mit 50/34 (Sugino Nachbau mit Stahlkettenblättern) oder eine ähnliche mit Alukettenblättern und ein passendes Vierkant-Innenlager kaufen.
Dein Ultegra Schaltwerk könnte vielleicht auch ein 30er Ritzel schalten, meine dazu hier im Forum schon mal gesehen zu haben.
Deine Ultegra Kurbel und das Lager könntest du auch noch verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow danke zusammen,
so schnell so viele hilfreiche Antworten!!!!
Das mit der Schaltaugenverlängerung klingt echt gut. Dann wäre 11-36 Kassette möglich. Das wäre hier in der Gegend top.
Allerdings habe ich dann Schalttechnisch nicht mehr den Komfort wie bisher, oder? Müsste dann wahrscheinlich in der Geraden, bzw. bei leichten Anstiegen oft vorne - groß und hinten Mitte-Groß fahren...
Ist es egal ob die Kassette normalerweise für Moutainbikes gebaut ist? Denn 9-fach Road Kassetten 11-36 gibt es glaube ich nicht.
Spricht denn generell mehr für Kompaktkurbel und 11-28 oder für "Heldenkurbel" und 11-36 in bergigem Mischgelände oder ist das egal bzgl. Gangauswahl, Schaltperformance, ...
Grüße Pipo1
 
Bis und mit 9 fach ist bei Shimano MTB und Road miteinander kompatibel. Aber Achtung, eine zu grosse Kassette würde ich nicht nehmen, da dann die Abstufung untereinander nicht mehr so fein ist. Die optimalste Lösung und wohl auch teuerste ist eine 50/34 Kurbel, damit hast du die feinere Abstufung der 11-28er Kassette. Eine 11-32 Kassette wäre ein Kompromiss, vermutlich etwas günstiger. Allerdings würde ich 11-36 zuerst genau anschauen wegen der Abstufung und man braucht da ziemlich sicher auch das lange Schaltwerk und die Schaltauge-Verlängerung und eventuell eine neue Kette.
 
Na dann wohl neue Kurbel (-;
Wie schauts denn aus? Wenn ich so etwas nehmen würde, könnte ich dann das Lager nicht einfach drin lassen (ist ja octalink), oder muss das immer mit raus wenn die Kurbel entfernt wird?
https://www.real.de/product/3026042...MI3JHxle7e6AIVROh3Ch0MxAFPEAQYAiABEgLnRPD_BwE
Hier noch ein Bild...
Gibts aber glaub ich nicht oft und weiss natürlich nicht was für eine Qualität so etwas hat??dd7f81e522f4e413f11ca3d903df75eb.jpg
 
Angenommen deine Kurbel ist eine FC-6500 (steht auf der Innenseite bei der Pedalaufnahme der Kurbel), dann dürfte die FC-R345 passen und ist eine elegante Lösung! Das Lager kann drin bleiben beim Umbau. Allerdings würde ich bei der Gelegenheit das Tretlager überprüfen, ob alles schön läuft. Die passt optisch besser zu deinem Rad. Es wäre noch die Frage der Länge der Kurbel zu klären. Wenns bisher gut ging, dann würde ich die gleiche Kurbellänge nehmen. Außer du hast einen Schritt von 90cm und bist bisher 170mm gefahren ...
 
Na dann wohl neue Kurbel (-;
Wie schauts denn aus? Wenn ich so etwas nehmen würde, könnte ich dann das Lager nicht einfach drin lassen (ist ja octalink), oder muss das immer mit raus wenn die Kurbel entfernt wird?
https://www.real.de/product/3026042...MI3JHxle7e6AIVROh3Ch0MxAFPEAQYAiABEgLnRPD_BwE
Hier noch ein Bild...
Gibts aber glaub ich nicht oft und weiss natürlich nicht was für eine Qualität so etwas hat??Anhang anzeigen 768876
Braucht ein 113mm Innenlager, deine hat 109mm.
 
@joschko: Krass, woran kannst du diese Dinge so schnell sehen, Hut ab!
Das heißt wegen dieser 4mm geht das nicht, oder?
Schade, wäre ne elegante Lösung gewesen, und hätte unglaublich gut zum Rad gepasst...
Woher weiß ich denn dann welche Länge von Lager ich für ne andere Kompaktkurbel z. B. die Sora brauche wenn das auf die mm geht?
Grüße
 
@joschko: Krass, woran kannst du diese Dinge so schnell sehen, Hut ab!
Das heißt wegen dieser 4mm geht das nicht, oder?
Schade, wäre ne elegante Lösung gewesen, und hätte unglaublich gut zum Rad gepasst...
Woher weiß ich denn dann welche Länge von Lager ich für ne andere Kompaktkurbel z. B. die Sora brauche wenn das auf die mm geht?
Grüße
Das habe ich nicht gesehen, sondern nachgeschlagen :D!
Ich weiss, weil ich schon für meine Kurbel überprüft hatte, dass 105er, Ultegra und Dura Ace dieser Generation die gleichen 109,5 Octalink Innenlagermaße für 2-fach haben. Für die FC-R345 habe ich aus Neugier bei Shimano nachgesehen.

Das richtige Innenlager hat mit der Wellenart (bei dir Octalink) und der -länge zu tun. Dabei ist die Kettenlinie von Bedeutung.

Theoretisch, wenn dein Innenlager die passende Octalinkversion für die FC-R345 hätte (es gab mal Octalink V1 und V2) , würde es mit deinem alten Innenlager funktionieren, du hättest eine um 2 mm verschobene Kettenlinie und somit einen stärkeren Kettenschräglauf was mehr Verschleiß der Ritzel und der Kette zur Folge hätte.

Ich vermute jedoch, dass die FC-R345 V2 braucht du aber V1 hast.
 
Kurbellänge ist von der Schrittlänge abhängig, aber bei deiner Grösse würde ich zu 175mm raten.
Die 2,5 mm Unterschied zur alten wird sich nicht bemerkbar machen.
 
Müsste das passende Lager mit 113mm sein.
Schließe mich mit 175mm obiger Meinung an.
 
Moin,

ich schalte mit dem RD6500 (kurz) eine 12-30 Kassette. Wenn du schon eine neue Kurbel kaufst, dann wechsel auch gleich auf HT2. Tretlager ist nun wirklich günstig und notfalls ein paar Euro für die Werkstatt. HT2 ist gerade für bergauf Belastung nur von Vorteil und die Auswahl ist besser.

Kurbellänge ist auch abhängig von Sitzhöhe. Ich habe eine SL von 93cm und fahre trotzdem 172,5. das hängt vom Rahmen ebenfalls ab.
 
Vielen Dank für all eure hilfreichen Antworten.
Jetzt hab ich ein neues Lager drin und ne 50/34 Kurbel drauf und es passt!!

Merci, Pipo
 
Zurück