• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurbel umbauen auf 3fach?

AW: Kurbel umbauen auf 3fach?

Hmmm, da wo ich nachgelesen hatte stand "Kompatibiltät 8/9/10fach", weiß jetzt nicht mehr genau wo das war, ich glaube bei bruegelmann.de. Jedenfalls ist sie sicherlich auch 10fach kompatibel, oder?

Mit dem Umbau auf 10fach - ok, wenn es schlecht mischbar ist muss es wohl sein. Ich bin mir halt nicht sicher, ob es beim Fahren Vorteile bringt, wenn man nur noch am Schalten ist, insbesondere hier, wo es ganz ebene Abschnitte kaum gibt, man hat fast immer leichte Variationen der Steigung, selbst wenn man ein Tal entlang fährt.

Auf die Investition für Kassette und Kette soll es mir tatsächlich nicht mehr ankommen.
 
AW: Kurbel umbauen auf 3fach?

Hmmm, da wo ich nachgelesen hatte stand "Kompatibiltät 8/9/10fach", weiß jetzt nicht mehr genau wo das war, ich glaube bei bruegelmann.de. Jedenfalls ist sie sicherlich auch 10fach kompatibel, oder?

Mit dem Umbau auf 10fach - ok, wenn es schlecht mischbar ist muss es wohl sein. Ich bin mir halt nicht sicher, ob es beim Fahren Vorteile bringt, wenn man nur noch am Schalten ist, insbesondere hier, wo es ganz ebene Abschnitte kaum gibt, man hat fast immer leichte Variationen der Steigung, selbst wenn man ein Tal entlang fährt.

Auf die Investition für Kassette und Kette soll es mir tatsächlich nicht mehr ankommen.

Naja, wirklich mehr schalten muss man ja eigentlich nicht, es gibt halt irgendwo zwischendrin einen Gang mehr, alle bisherigen Gänge bleiben so erhalten. Das sollte nicht gegen 10-fach sprechen. Ne 9-fach-Kurbel kann man mit der 10-fach-Kette einwandfrei benutzen, die Innenbreite der Ketten ist die gleiche geblieben.
Die neuen Hebel sind halt etwas schmaler im dem Bereich auf den man sich aufstützt. Das macht sie mMn erheblich bequemer, aber das ist natürlich Geschmackssache.
 
AW: Kurbel umbauen auf 3fach?

Schade, dass die Bilder in dem Link nicht mehr da sind.

Der aktuelle Stand zu meinem Thema:

Ich werde mir folgende RR-Kurbel dran machen:

- klein: 24 (kleinste Option für LK 74 mm; ggf. auch mal 26)
- mittel 38 (kleinste Option für LK 130 mm)
- groß 50 bei Cassetten ab 12; oder 54, bei Cassetten ab 13

Für extremen Bergbetrieb mache ich mir eine MTB-Kurbel dran:
- klein: 22
- mittel: 34
- groß: 50

Cassetten:
Normalbetrieb: 12-27 10fach, bzw. mit besserem Trainingszustand evtl. 13-25
Bergbetrieb: 12-30 oder 13-30 mit Marchisio-/Miche-Ritzeln

Genial für alle Anforderungen finde ich die Version: 54/38/24 auf 13-14-15-16-17-18-20-23-26-30

54:13 ist ein wirklich schneller Gang, 24:30 ein wirklich langsamer, und die Abstufung ist dennoch sehr fein, quasi die Quadratur des Kreises. Kleiner Wermutstropfen: Schaltkapazität 47 Zähne erfordert XT-Schaltwerk (Stilbruch)

Will man unbedingt das lange Dura Ace-Schaltwerk benutzen, dann muß man die Schaltkapazität auf (geschätzt) ca. 40 Zähne reduzieren, dann bietet sich als Kompromiß 50/38/24 auf 12-27, immer noch sehr schnell, sehr komfortabel und sehr fein.
 
Zurück