• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer Laufradsatz gekauft - kann ich mit der Kassette experimentieren?

Habs ja ausprobiert. Also lautet die Antwort: ja

@ whitewater. 10% sind doch ne Menge.
Dann kann ich statt 86 schon 94 km/h fahren :D
 

Anzeige

Re: Neuer Laufradsatz gekauft - kann ich mit der Kassette experimentieren?
Hallo Timo82,

noch ein wenig Verwirrung dazu. Grundsätzlich kannst Du das Rad tauschen, solltest aber an beiden Rädern die Kette lange genug haben, um groß-groß ohne Gefährdung des Käfig-abreissens fahren zu können. Was passiert bei Montage über die Gesamtkapazität und einer Kette, die lange genug ist?
Ab dem 7., 8. oder 9. Ritzel bei kleinem Kettenblatt ist das Schaltwerk soweit in der Waagrechten, daß es die normal laufende Kette berührt. Das hört man(n) (raschelt wiadsau) und merkt man. Ab dann müsstest Dich halt umorientieren, das große Kettenblatt auflegen und auf den Ritzeln gegensteuern. Beim großen Kettenblatt wird Dir die Kapazität hinten auf jeden Fall ausreichen. An das gewöhnt man sich. Bin lange mit 12-30 und Kompaktkurbel mit kleinem Schaltwerk gefahren. (Canyon Rahmen ging, Specialized ned..)
Hmm - die Gesamtkapazität hängt von der Gesamtkettenlänge und dem Schaltwerk ab. Es gibt da kurze, mittlere und lange (Schalt-)Käfige. Beim RR sind i.d.R. kurze Käfige mit geringer Gesamtkapazität verbaut. Als Trick gibts für bestimmte Kombis noch lange MTB-Schaltkäfige. Da aber schwer das Forum durchsuchen (gibts mehrere Threads zu). Geht für Shimano Schaltungen bestimmter Jahrgänge (bei den neueren wurden die Schaltwege geändert) mit Abhängigkeiten zu Freilaufrotoren der Laufräder, Design und Maße des Rahmens. Kenne Böcke, die 11-32 hinten auf ne Kompaktkurbel fahren...

Aber, nun gut, 53/11.. das haben auch Greipel und Co gekettet - bei der Zielankunft nach der Abfahrt wollen wir Dich in Zukunft dann aber schon "vorne" sehen.. ;-))
 
Hey Tom,

danke für die Erklärung. Ich werd das jetzt einfahc mal verbauen und vorsichtig beobachten, wie sich das Rad verhält. Worauf ich achten muss, damit nichts kaputt geht, weiß ich ja jetzt :D

Bei der Zieleinfahrt geb ich mir Mühe. Aber wahrscheinlich lasse ich da keienn mehr stehen. Entweder ich hab ihn am Berg (hoch) abgehängt oder schaff es nicht...


Kleiner edit:
Von Shimano finde ich keine solche Kassette. SRAM passt aber auch!?

Geht die:

http://www.bike-discount.de/shop/k484/a12045/pg-950-powerglide-ii-kassette-11-28.html?mfid=248

Beim Freilauf hab ich gelesen, dass SRAM/Shimano kompatibel ist udn die Kette passt laut Artikelbeschreibung auch. Müsste also gehen.
 
hat wohl ein Ritzel zuviel ;-)

Ist das jetzt ein Witz?
Du hast weiter oben geschrieben:

Beide Werte, also sowohl Gesamtkapazität, als auch größtes Ritzel sind die Spezifikation die auch unter ungünstigen Bedingungen garantiert funktioniert. In der Praxis kann man immer von ein - zwei Zähnen mehr ausgehen. In manchen Fällen funktioneren auch drei Zähne mehr, das müsste ausprobiert werden.

Das sollte dann hoffentlich passen!

Ich hab in der Zwischenzeit eine neue Kassette (SRAM 11-28), eine neue Kette (Wippermann Connex) und das benötigte Werkzeug (Kettenpeitsch, Kettennieter, Kettenabzieher) bestellt. Wenn das nicht passt, steig ich dir aufs Dach :D



Tante Edit:

EIn Ritzel zuviel weil 10-fach.
War gerade zu eilig :D
 
Jo.

Ich hab mir jetzt auch noch ein 39er Kettenblatt bestellt. Das kleine und das mittlere kommt dann runter. Angeblich (habs gerade in einem Forum gelesen) kann man den STI so einstellen, dass er 2fach schaltet. Statt klein/mittel/groß schaltet er dann nur noch in den Positionen klein/mittel. Groß wird über den Anschlag am Umwerfer totgelegt.

Ich hoffe mal, dass das dann alles funktioniert. Das Rad werde ich so nie mehr verkaufen können :D

SRAM Kassette, 3fach STI/Umwerfer auf 2fach umgebaut. 3-fach Kurbel ohne kleines Kettenblatt, dafür mit zu großem mittleren.
Das große Kettenblatt silber, das neue kleine (an mittlerer Position) grau.
Fürs kleine Kettenblatt enden die Aufnahmen im Nichts.
Totales Chaos also...

Ich suche jetzt noch nen Sattel mit Papageimuster :D
 
Hey Tom,
Bei der Zieleinfahrt geb ich mir Mühe. Aber wahrscheinlich lasse ich da keienn mehr stehen. Entweder ich hab ihn am Berg (hoch) abgehängt oder schaff es nicht...

Puuuh - der Spezl meines Kompanions ist vor ca. 10 Jahrne MTB Bundesliga gefahren... 1,88 und 58-62kg... bergauf war er immer erster.. lag das Ziel irgendwie nach der Abfahrt, hat die Hangabtriebskraft einfach ned ausgereicht! DU hast Dich für das Ziel unten nach der Abfahrt entschieden .. komm etz also ned, Du fährts 53/11 bei 12% Steigung... :-)
Und wenn Du noch weniger treten möchtest, kriegst am Paß oben ein Bahnrad mit Stempelbremse am Vorderrad mit 56-11 fix gekettet... dann kannst mit entspannt aussehender 80iger Kadenz mit 92km/h an den anderen vorbeiziehen... weil.. so richtig verzögern geht dann ja auch nimma...
 
Ich hoffe mal, dass das dann alles funktioniert. Das Rad werde ich so nie mehr verkaufen können :D

SRAM Kassette, 3fach STI/Umwerfer auf 2fach umgebaut. 3-fach Kurbel ohne kleines Kettenblatt, dafür mit zu großem mittleren.
Das große Kettenblatt silber, das neue kleine (an mittlerer Position) grau.
Fürs kleine Kettenblatt enden die Aufnahmen im Nichts.
Totales Chaos also...

Ich suche jetzt noch nen Sattel mit Papageimuster :D

Hmm - kannst ja immer noch zurückbauen - konnte meine Böcke auch noch immer anständig loswerden. Anders sehen... das sind DEINE Unikate, auf Dich abgestimmt, so wie der Tony Martin am Vorabend zum Einzelzeitfahren den Wunschzettel für die Gummimischung für den Reifen des nächsten Tages abgibt... oder Lance Armstrong die Mavic Scheibe mit Bonträger Lackierung gefahren ist, oder die Sprinter doch teilweise Aluvorbauten fahren, sich diverse Fahrer im Peloton die Schuhe aufschneiden (damit nichts mehr weh tut).. Armstrong hat auch 29iger Marchisio Ritzel gefahren, wo Ulle keinen Grund sah, seinen 23iger Kranz zu wechseln...
Sind wir nun Rocker oder sind wir keine Rocker?
 
Die 53/12 fahre ich natürlich nicht berghoch.
Trotzdem bin ich nicht so toll im Sprinten.
 
Hi,

ich habe gerade die neue Kassette mit der alten (ungekürzten) Kette montiert.
Bei groß-groß reißt das Schaltwerk nicht ab. Allerdings ist die Kettenlinie so schief, dass die Kette immer wieder auf das große Ritzel (also hinten) aufsteigt. Die Kobi fährt man ja auch nie so.

Bei klein-klein klappt das Schwaltwerk soweit ein, dass die Kette am Schaltkäfig schleift.

Ich habe die Kette noch nicht gekürzt, wiel ich noch eine neue (2-fach) Kurbel bestellt.

Allerding shabe ich eien Frage zur Connex Kette: rastet die irgendwie ein?
Ich hab die mal ungekürzt mit dem Verschlussglied zusammengesteckt. Wenn kein Zug auf der Kette ist, fällt das einfach raus.
Muss das so?
 
Zurück