AW: Kuota Kebel oder Canyon CF 9.0
Diese R-Sys sind wirklich der größte Mist den sich eine Marketingabteilung im Bereich Radsport jemals ausgedacht hat. Das ist schon nicht mal mehr zum lachen.
Weil?
Die R-Sys würde ich nicht mal geschenkt haben wollen, höchstens schnell mal für
ebay auspacken und fotographieren, bevor ich die Teile wieder verhöckern würde. Einen unaerodynamischeren und gleichzeitig instabileren Laufradsatz wirst du in der Preisklasse in der er sich bewegt nicht finden.
Unaerodynamisch, ja ok.
Aber instabil?
Bist du sie schon gefahren. Wenn ja im Vergleich zu...?
Nun ist es ja leider nicht so, daß man sich die Laufräder mal geschwind ausborgen und testen kann (außer ev. vom Freund).
Jetzt kann man sich auf die Foren (wohl 1000 verschiedene Antworten) oder auf den Händler seines Vertrauens oder den zwei drei Zeitschriften verlassen.
Radsport lebt von Emotionen,
In erster Linie aber immer noch vom Menschen

oder?
Bei der Formel1 ist das schon etwas anderes.
Bei den Radherstellern kannst du dir ja auch nicht sicher sein, daß Fahrer XY auch wirklich auf dem "legendären" XY (bitte einsetzen) Compostadore Rad sitzt. Es gab und gibt immer noch Rennfahrer die andere Marken verwenden und diese dann überlackieren lassen (müssen).
War bei einigen Tennisspielern auch nicht anders.
von MARKEN, die über Jahrzehnte geforscht und FÜR die Fahrer gebaut haben
Ich kann es ja nur vom hörensagen berichten:
Cannondale und Klein haben die Besten Aluräder gebaut.
Kestrel hat die meiste Erfahrung mit Carbon (21 Jahre

).
Viele Italiener mit Stahl.
Trek und Look bauen auch schon seit einiger Zeit Carbonrahmen, doch deren Gewicht ist nicht berauschend.
Es mag schon sein daß es Marken gab, die viel geforscht und für die Fahrer einen Rahmen gebaut haben. Nur, wo stehen die jetzt?
Wenn ich bedenke, daß Scott noch nicht so lange mit Carbon arbeitet....
Canyon hat nur gut kopiert
Also das würde ich nicht sagen.
Sie entwickeln
und prüfen ihre Rahmen sehr wohl selbst.
"Bauen/backen" lassen sie, wie viele andere, auch rennomierte Hersteller, in Taiwan/China&Co.
Es gibt einige Firmen, die, wie du es vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt hast (kopiert), einfach aus dem Taiwanesischen Katalog eines ausgewählt und ein Logo draufgeklebt haben.
Der ein oder andere Hersteller macht sich noch die "Mühe" und beauftrag die Fertigungsfirma noch einen kleinen Steg oder Aussparung reinzutun, damit es einzigartig/-er dasteht bzw. von den anderen etwas abhebt.
und die Laborwerte (die wir Hobbygurken eh nie ausreizen können) gepusht. Und nur nach denen scheint sich der Threadersteller zu richten. "Die Tour hat geschrieben... also ist das voll toll"
Wie gesagt, ich hatte den Vergleich.
Erst dannach habe ich bei Fuji (!) also nicht bei der Tour etc. nach den Werten Tretlagersteifigkeit 58 N/mm und Lenkkopfsteifigkeit 80 Nm/° nachgefragt.
Da ich aber weder Canyon noch Red Bull probefahren kann, verlasse ich mich eben auf das Forum

bzw. hoffe darauf, das die Tour/Roadbike Werte stimmen

.
Mein Tipp: Das Simplon Pride, da es preislich interessant ist, bei dir viele Händler die Marke führen und es von den Werten locker mit den Profikisten mithalten kann und somit MEHR

als ausreichend für deine Zwecke sein sollte!
Werd ich mir anschauen. Und ja, ich denke auch, daß es mehr als ausreichend für mich sein dürfte.
Nebenbei hat Simplon auch noch den Designer vom 2006er Pride rausgeschmissen, da dieses Pride mehrfach den Award für das häßlichste Steuerrohr EVER erhielt. Gut, dass sie draus gelernt haben.
Dabei hat das 2005er doch den RedDot Award 2005 bekommen.
Wie auch immer, so ein Steuerrohr gehört ans Mountainbike, aber nicht an einen Renner.
Btw. die Slopping gefällt mir bei einem Renner nicht. Gehört ebenfalls zum MTB. Da würde ich schon eher eine/die klassische Form bevorzugen.
Naja, alles kann man nicht haben.
Wenn es nach dem ginge, würde ich mir ein Titan Rad kaufen :love: .
mfg ufp