• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Krautscheid Aero - Aufbau

soulific

Mitglied
Registriert
12 Oktober 2010
Beiträge
95
Reaktionspunkte
56
Ort
Hamburg
Hallo,

heute habe ich mir ein wunderschönes Krabo gekauft oder besser ein Rad, welches mal ein wunderschönes werden könnte.

Hier mal drei Bilder:
medium_IMG_0875.JPG

medium_IMG_0877.JPG

medium_IMG_0876.JPG




Der Ist-Zustand ist zugegeben nicht so schön. Aber die Basis stimmt. Einen Krabo Rahmen aus Columbus Air Rohren habe ich noch nie gesehen. Der Zug für die hintere Bremse läuft in einer Art Nut im Oberrohr. Das habe ich vergessen festzuhalten. Auch im Netz konnte ich kein vergleichbares Rad finden.

Die meisten der verbauten Teile sind Shimano 600EX (6207), Das gilt für Bremshebel, (mit Ame Hütlis) Bremsen, Naben, Kurbel und Pedale. Die Aero Schalthebel sind Golden Arrow, das Schaltwerk 600AX, Der Steuersatz ist ein Stronglight. Als Sattelstütze ist gerade eine Campagnolo C-Record verbaut, Der Umwerfer schließlich ist ein 105 (1050), welcher eindeutig später dran gekommen sein muss. Vorbau 3TTT mit Philipe Lenker. Was da sonst noch so dran rumbaumelt brauch ich glaube ich nicht aufführen.

Für das AX Schaltwerk hätte die Zugführung im Prinzip anders gestaltet werden müssen. Ich nehme mal an, das sollte ich tauschen. Den Umwerfer werde ich in diesem Zuge auch tauschen. Lieg ich damit richtig, wenn ich einfach mit 600EX weitermache? Man könnte da auch was ganz anderes dranbasteln. Ist ja eh ziemlich verquer. Gibt es Referenzen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Krautscheid Aero - Aufbau
Schöner Rahmen, ein paar mehr Detailbilder wären super :) - Ich finde nur den Schräglauf etwas verwirrend, wie wenn da ein 26" VR eingebaut wäre.. muss das so? Was ist den Krabo und Krautscheid? Und wie ist Columbus AIR einzuordnen?

Ich mag die 62xx - die ist schön, funktioniert und man kann mit dem 6208er SW gerastert schalten :) Braucht man nur die 6208 Schalthebel. Ich würde das Rad damit aufbauen denke ich, die meisten Teile hast du ja. Den Steuersatz würde ich lassen, die Sattelstütze vielleicht gegen eine von SR oder so tauschen, für die Record Stütze findest sicher hier nen Abnehmer. Lenker-Vorbau würde ich auch lassen, würde nur gerade mit dem Oberrohr ausrichten.

Und die Reflektoren ab ;) Ei.. und den Spritzschutz =)
 
Schöner Rahmen, ein paar mehr Detailbilder wären super :) - Ich finde nur den Schräglauf etwas verwirrend, wie wenn da ein 26" VR eingebaut wäre.. muss das so?
Ich denke das schaut nur aufgrund des merkwürdigen Aufbaus mit dem Schutzblech so aus. Vorne ist m.E. ein 28" eingesetzt.

Was ist den Krabo und Krautscheid? Und wie ist Columbus AIR einzuordnen?
Ernsthaft?
 
Ich denke das schaut nur aufgrund des merkwürdigen Aufbaus mit dem Schutzblech so aus.
Vorne ist m.E. ein 28" eingesetzt.

Ja, oder weil das Foto schief ist... sieht man ja an der Abschlussleiste.. ich bin bissl müde vom Fahren.



Jaahaa, ich bin unwissend! Bin doch noch nich so lange im Geschäft :( Da ist die Lernkurve noch steil!

Krabo und Krautscheid hab ich jetz schon recherchiert.

Frage zu Columbus Air bleibt
 
Das mit dem Vorderrad täuscht. Ich werde morgen mal all das Gebimmsel abmontieren und bessere Bilder schießen. Der Schmutzfänger ist ja bei leibe nicht das einzige, was da dringend ab muss oder einer neuen Einstellung bedarf. Ich halte allerdings auch gerne den Zustand fest in dem ich ein Rad übernommen habe.

Zu Krabo können andere mehr schreiben denke ich.
 
Krautscheid = http://de.wikipedia.org/wiki/Günter_Krautscheid
Krabo = http://www.krabo.de
Der Sohn von Krautscheid baut auch = http://www.rahmenbau-krautscheid.de

Columbus Air: http://astrocycloalpine.weebly.com/columbus-steel-tubesets.html
"Columbus Air was the Italian manufacturer's initial attempt at an aerodynamic tubeset. It dates from the early 1980's. The intial version used a teardrop shaped down tube, seat tube and seat stays in conjunction with an oval top tube and chain stays, and a round head tube. Later versions had teardrop shaped chain stays. The tubeset was designed primarily for time trials and aerodymanic efficiency and therefore it is not practical to compare it directly to other round, Columbus tubesets. However, based on tube thickness, the seat stays were equivalent to KL and the chainstays, seat tube and top tube were equivalent to SL, while the down tube was equivalent to SP. Due to the teardrop shapes the resulting frames weighed more than SL, but had less strength. The rear triangles in particular had a reputation for being whippy, due to the thin seat stays. However, this was considered acceptable given the intended TT use and aerodynamic advantages.Of particular note, the seat tube came in two versions. One with a standard round top end, to accept a normal seat post and another which carried the teardrop section right to the top, requiring a teardrop section seatpost. If you have the latter, you may have some difficulty finding a seatpost, unless it is being provided with the frame.Regarding componentry, most frames built with this tubing were outfitted with Shimano Dura Ace AX, or less likely, 600AX. Campagnolo did not have an aero group at the time and the Italian farme builders did not want to miss out on the aero bandwagon, in the event it turned out to be the latest craze."

hier z.B. was aus Columbus Air:
tumblr_lgoz2tkfkQ1qgtsfoo1_500.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich ja im ersten Post geschrieben, dass 600AX wegen der Zugführung nichts wird. Ausserdem habe ich schon ein Jan Janssen gelabeltes Norta mit 600AX und eine Nishiki mit Dura Ace AX. Die 600AX finde ich ausserdem furchtbar seitdem ich sie gefahren bin. Das Schaltwerk am Krabo lässt sich schalten :-) schön ist aber anders.

Das wunderschöne Krautscheid Bahnrad habe ich schon gefunden. Letztendlich hilft mir das für mein Radl hier nicht wirklich weiter. Es sei denn es soll der Hinweis dahinter stecken ich möge einen Campagnolo Super Record Aufbau machen, was für mich bei dem Rahmen nicht erste Wahl wäre. C-Record kam wohl später als der Rahmen und Super Record wäre mir zu massiv.
 
?? Dass Du die 600ax technisch furtchtbar findest kann ich verstehen aber dass Dir die Super Record zu massiv ist verstehe ich nicht ganz. Vielleicht meinst Du die C-Record?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Super Record Kurbel und Stütze sind nicht gerade filigran. Das Schaltwerk und die Bremsen finde ich hingegen wunderschön. Kommt man an Aerosockel Schalthebel für die Gruppe ran ohne einen Kredit aufzunehmen?

C-Record (gerade die erste Generation) ist zwar auch ziemlich massiv aber zumindest Aero. ;-) Cobaltos sehen bestimmt auch komisch aus an dem roten Rahmen.

Die Victory scheint mir zu technisch. Vor allem die Kurbel mag mir nicht zum Rahmen gefallen.

Das Cambio Rino Schaltwerk ist wahnsinn. Wer hat das für mich? Modolo Kronos könnten mich ebenso erfreuen. (Hihi, die Bremsen bestimmt auch nicht.)
 
Nein, die Bremsen tatsächlich kaum und wurden lustigerweise deshalb auch nur als Prototypen angeboten.
Sind aber unglaublich schön verarbeitet und extrem leicht, wenn die auch noch richtig bremsen würden hätte ich sie schon längst irgendwo drangeschraubt.

Zu dem Geröhr würden aeromäßigere Teile schon besser passen als die Super Record und das Rino Zeug dürfte auch zeitlich ganz gut passen.
Musst Du nur noch auftreiben den Kram, würde bestimmt extrem scharf an dem Krabo aussehen!
 
Das könnte alles zusammen tatsächlich seeeehr scharf werden :daumen: Lass dir mit dem Aufbau Zeit, dann wird das auch gut. Hat das deine Größe? Schaut klein aus.
 
Die Rino Sachen werde ich mal im Auge behalten. Stehen nun neben einigen Galli Sachen ganz oben auf meiner Suchliste für alternative Baustoffe.

Morgen werden bestimmt auch noch ein paar nüchternere Ideen dazu kommen und sicher auch ein paar Statements und Infos von den Krabo Profis und Deutsche-Rennräder-Kennern. Ich wollte das Rad schon auch so aufbauen, wie es in etwa gehört. Für die Rino Sachen suche ich mir lieber einen Somec oder Ciöcc oder ... Rahmen. Das passt für mein Gefühl besser zusammen.

Ach, und ja, das Krabo hat meine Größe. Alles was mir zu groß oder zu klein oder zu kurz oder zu lang war ist rausgeflogen. Meine Räder muss ich auch fahren können und mögen. Eine wichtige Einschränkung, wenn man zum Messitum neigt.
 
Hübsches Rigi, hab ich hier auch schon gesehen. Meca Cycle hat das ja ähnlich gelöst. Die CBT Rahmen mit der Kerbe im Sitzrohr gefallen mir auch extrem gut.

Ich habe nun erstmal den Eigentümer des Krabo Columbus Air Bahnrades angeschrieben. vielleicht erfahre ich durch ihn ein Bisschen mehr.

Inzwischen habe ich alles überflüssige demontiert und werde morgen Umwerfer, Schaltwerk und Sattelstütze gegen deren 6207 Equivalente tauschen. Ein neuer Sattel, sowie neues Lenkerband ist dann ebenfalls fällig.
Auf der einen Seite mag ich die Shimano Gruppe und habe derzeit kein Rad mit der Gruppe. Andererseits ist sie im Gegensatz zum Rahmen so wenig, äh, besonders. Was hat denn wohl so ein Columbus Air Rahmen im Vergleich zu einem Aelle oder SL Rahmen gekostet haben? an einem SL Rahmen würde ich z.B. auch schon keine 600er mehr verbauen. Suntour Superbe wäre toll, aber das Zeugs ist zum einen selten und zum anderen derzeit so teuer. Als ich vor ein paar Jahren ein Rad mit Superbe Pro aufgebaut habe ging es relativ schnell und war ziemlich günstig, weil kaum jemand die Sachen wollte. Das war einmal.
 
Zurück