Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
möglich, wenn z.b. der heimtrainer so starke widerstände hergibt. oder am berg einen sehr hohen gang einlegen; erschöpfung durchaus möglich.reines klassischen Krafttraining (Hypertrophie) bedeutet einen so hohen Widerstand, dass max. 12 Wdh bis zur absoluten Ermüdung möglich sind - stell dir das mal bei der Bewegung an der Kurbel vor, das geht nicht wirklich
ganz kurz formuliert, ist der zu entwickelnde Kraftreiz auf einem Rad nicht so groß, als dass daraus signifikant eine reine Krafterhöhung abgeleitet werden kann. Wie hier schon mehrfach richtig geschrieben wurde sind Kraftreize im Bereich von Maximalkraft und/oder im Bereich bis 10 Wiederholungen notwendig, um von Krafttraining zu sprechen.
Aus meiner Kraftsportzeit habe ich festgestellt, dass ich mittelfristig durch Erhöhung meiner Kraftausdauer auch meine Maximalkraft steigern konnte. Um seine Max. zu steigern sollten min. zwischen 3-5 Wiederholungen absolviert werden, was natürlich typabhängig ist.
Das ist es was die Sportwissenschaft auch sagt. Ein fetter Gang am Berg getreten fordert den Muskel nicht in der Form wie man es mit Kraftraining kann.
Desweiteren habe ich auch gehört das die Profis zeitweilen auch die Krauftausdauer auf dem Ergometer oder in der Rolle absolvieren.
Da man dort eine feste Wattzahl vorgeben kann die dann über bestimmte Zeit gehalten wird. Ich werde das die nächsten 4 Wochen mal auf dem Ergometer und der Rolle ähnliches absolvieren und gegebenfalls darüber berichten.
hast du evtl. eine quelle aus der sportwissenschaft (bzgl. fetter gang<>krafttaining) zur hand?
möglich, wenn z.b. der heimtrainer so starke widerstände hergibt. oder am berg einen sehr hohen gang einlegen; erschöpfung durchaus möglich.
Thor Hushovd und Gunn Rita Dahle Flesjå machen es nicht!JEDER Profiradsportler macht Krafttraining,die wissen warum.Bei uns im Team ist einer mit gefahren der gesponsert wird und ein Trainer hat...der sagt das gleiche!!!!
Thor Hushovd und Gunn Rita Dahle Flesjå machen es nicht!
Genannte Sportler haben kein Krafttraining in ihrem Trainingsplan. Wie du nun aufgrund meiner Aussage auf andere einen Rückschluss ziehen kannst ist mir jedoch nicht ganz klar.Wenn wirklich nur die beiden darauf verzichten, dann würde ich ernsthaft darüber nachdenken, mit dem Krafttraining zu beginnen. Wahrscheinlich dürften es aber ein paar weitere Profi-Fahrer sein, die sich dem Kraftraum entziehen.
Kannst du die Quelle nennen? Hier vermute ich mal ein Missverständnis.Bei den Aussagen des Herrn Hushovd bin ich indes vorsichtig. Schließlich behauptet er, gänzlich auf Intervalltraining zu verzichten. Ob das State of the Art ist?
Kann auch nicht sehen, dass dieses behauptet wurde.Das die beiden ganz auf Krafttraining verzichten heisst ja nicht, dass es überflüssig oder gar kontraproduktiv ist.
Und zum Zeitfahren?!
Damit werde ich mich im naechsten Jahr etwas mehr auseinandersetzen.
Krafttraining oder Kraftausdauertraining? Und worin liegt der Unterschied?