• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kraft <-----> Trittrequenz

  • Ersteller Ersteller Kinderkram
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Kraft <-----> Trittrequenz

ich habe das erlebnis eben bisher so gemacht ;)

und alle die ich bisher getroffen habe, die ein schnelles tempo bergauf fahren konnten waren nicht wirklich schwerer als 65-75kg

kann auch nur zufall sein, vielleicht muss ich mich noch gedulden, bis ich mal einen mit 90-120kg sehe :D

"just enjoy riding will bring you more uphill..."

wahre Worte aus dem Höhentrainingslager

oder:

"love the ride"

wahre worte aus dem reellen :D
 
AW: Kraft <-----> Trittrequenz

Nun ja, nach den bislang geäußerten Statements verkörpert kinderkram für mich einen Freizeit-Sportler, mit dem ich mich ganz gut identifizieren kann. Es liegt auch die Vermutung nahe, daß er in der Jugend irgendeinen anderen Leistungssport ausgeübt hat, und daher entsprechend vorgeprägt ist.
Jedenfalls ist der Radsport nicht die einzig ausgeübte Sportart, die Komponente Kraftsport spielt noch eine wesentliche Rolle. Etwaige Gelenkschäden können somit nicht eindeutig einer einzigen Ursache zugeordnet werden (wie z.B. einer zu niedrigen Trittfrequenz). Inwiefern sich eine Umstellung auf eine höhere TF im Alter von 45 Jahren nach 15 Jahren Rennradsport (mit tiefer TF) überhaupt noch lohnt, ist ebenfalls fraglich, zumal das derzeitige Leistungsniveau für einen Freizeitsportler aus meiner Sicht schon recht knackig ist.
Das ganze Thema erinnert irgendwie an Geschichten von 100-jährigen Kettenrauchern, denen der Hausarzt dringend rät, das Rauchen einzustellen...(natürlich hinkt der Vergleich!)
Interessant für "Schwergewichte", die im hügeligen Terrain fahren, wäre neben der Komponente Trittfrequenz auch der Aspekt Übersetzungen. Wie bereits im Ansatz erwähnt wurde, haben schwerere Fahrer physikalisch bedingt Nachteile an Anstiegen, dafür aber auch Vorteile an Abfahrten.
Dementsprechend liegt auch nahe, dass schwerere Fahrer von einem größeren Spektrum an Übersetzungen profitieren, was wiederum für eine signifikante Zahndifferenz an der Kurbel spricht...z.B. für Kompakt mit 50/34. Ich zumindest sehe diese Theorie für meine ca. 112kg in der Praxis bestätigt.
 
AW: Kraft <-----> Trittrequenz

gibt es nichts hinzuzufügen, bergab kommt für mich an erster stelle aber das fahrkönnen, dann das gewicht, im wald macht es sich noch viel mehr bemerkbar, als auf der straße ;)

bringt es nichts, wenn man 50kg mehr hat und keine kurven mit druck fahren kann und wieder unnötig beschleunigen muss und energie aufwenden muss, wo der andere vielleicht mit fahrtechnik fährt und keine energie aufbringen muss ;)

am nächsten berg fehlt dann zusätzlich die verbrauchte kraft beim "nur runterfahren"

logisch oder?

lg chris
 
AW: Kraft <-----> Trittrequenz

für alle die jetzt Panik bekommen und schon die nächste Sommer-Diät planen...

seit ich von leichtem Untergewicht weg bin und gut 10kg zugenommen habe fahrer ich schneller (auch bergauf), aber vor allem konstanter und ausdauernder

BMI von 18 auf 21
 
AW: Kraft <-----> Trittrequenz

BMI21 ist doch nun top ;)

von untergwicht war doch glaube ich nie die rede?

lg chris
 
AW: Kraft <-----> Trittrequenz

für alle die jetzt Panik bekommen und schon die nächste Sommer-Diät planen...

seit ich von leichtem Untergewicht weg bin und gut 10kg zugenommen habe fahrer ich schneller (auch bergauf), aber vor allem konstanter und ausdauernder

BMI von 18 auf 21

da du dir die 10 kg ja auch sicher nicht, wie hier lustig gesagt wurde, als stau am mittelfinger hast, ist es doch logisch, dass du mehr power hast.
gehe jetzt davon aus, dass du dir die 10 kg an trainiert hast.
 
AW: Kraft <-----> Trittrequenz

bringt es nichts, wenn man 50kg mehr hat und keine kurven mit druck fahren kann und wieder unnötig beschleunigen muss und energie aufwenden muss, wo der andere vielleicht mit fahrtechnik fährt und keine energie aufbringen muss ;)

am nächsten berg fehlt dann zusätzlich die verbrauchte kraft beim "nur runterfahren"

logisch oder?

lg chris

Ja...ist logisch! ;)
Wir waren uns doch aber auch in etwa einig, dass ein hohes Körpergewicht nicht zwangsweise immer durch unsportliche Masse verursacht werden muss (kinderkram ist da offensichtlich ein brauchbares Beispiel).
Wer über 40 Jahre alt ist seit mehr als 15 Jahren Rennrad fährt, hat vermutlich auch eine geeignete Fahrtechnik entwickelt, um effizient Kurven zu bewältigen und auch mittels aerodynamischer Positionierung hohe Geschwindigkeiten in der Abfahrt erreichen zu können.
Ich lehne mich sogar etwas weit aus dem Fenster und behaupte, selbst bei meinem für schnelle Kurven eher ungeeigneten, hohen Schwerpunkt (bedingt durch 2,05m Körpergröße) eine durchaus sehr performante Kurventechnik entwickelt zu haben.

für alle die jetzt Panik bekommen und schon die nächste Sommer-Diät planen...

seit ich von leichtem Untergewicht weg bin und gut 10kg zugenommen habe fahrer ich schneller (auch bergauf), aber vor allem konstanter und ausdauernder

BMI von 18 auf 21
Was passiert nun bei weiteren 10kg Gewichtszunahme...??? :D
 
AW: Kraft <-----> Trittrequenz

5kg Muskelmasse muss noch rauf und dann is immer noch Raum für neue Brüste ;)

Leider wird heutzutage in vielen Werkstätten unverschlissenes Material viel zu frühzeitig ersetzt! Lass uns den Grad des aktuellen Verschleißes gründlich untersuchen...dann bewerten wir das weitere Vorgehen neu! (auch unter Berücksichtigung der Kurventechnik) :rolleyes:
 
AW: Kraft <-----> Trittrequenz

ich geh doch davon aus, dass du noch natur pur hast oder ??? dann hast du mit neuen ja wohl noch nen paar jahre zeit ;)
 
AW: Kraft <-----> Trittrequenz

Inwiefern sich eine Umstellung auf eine höhere TF im Alter von 45 Jahren nach 15 Jahren Rennradsport (mit tiefer TF) überhaupt noch lohnt, ist ebenfalls fraglich, ...

... dass schwerere Fahrer von einem größeren Spektrum an Übersetzungen profitieren, was wiederum für eine signifikante Zahndifferenz an der Kurbel spricht...z.B. für Kompakt mit 50/34. Ich zumindest sehe diese Theorie für meine ca. 112kg in der Praxis bestätigt.
Wenn Kk die Berge mit 39/25 in seiner Wohlfühlkadenz hochtritt und nicht noch steilere Rampen anvisiert, dann verstehe ich Deinen Tipp nicht wirklich - oder befürfortest Du nun doch eine "spätberufene" Umstellung auf eine höher TF?
 
AW: Kraft <-----> Trittrequenz

Wenn Kk die Berge mit 39/25 in seiner Wohlfühlkadenz hochtritt und nicht noch steilere Rampen anvisiert, dann verstehe ich Deinen Tipp nicht wirklich - oder befürfortest Du nun doch eine "spätberufene" Umstellung auf eine höher TF?

Ich hatte in diesem Fall eher von schwereren Fahrern im allgemeinen gesprochen. Es scheint sinnvoll zu sein, ein klein wenig weiter auszuholen.
Es gibt eine absolut nachvollziehbare Affinität bei vielen Radlern zu kleineren Differenzen in der Zahnzahl zwischen kleinem und großem Blatt an der Kurbel, weil man somit mehr Doppelbelegungen an Gängen hat und in der Konsequenz weniger zwischen großem und kleinem Blatt hin- und herschalten muss. Dabei nimmt man in Kauf, dass sich auch das Übersetzungsspektrum verkleinert. Das ist auch nicht weiter dramatisch, wenn man sich eh überwiegend im mittleren Teil des Gesamtspektrums bewegt. Im Flachland besteht hier auch kein Unterschied zwischen schwerem und leichtem Fahrer.
Bewegt sich nun aber ein schwerer Fahrer im hügeligen Terrain, sind die jeweiligen Enden des Gesamtspektrums besonders gefragt. In meinem konkreten Fall (50/34 mit 11-fach Kassette 12-29) ergibt sich definitiv kein Verhandlungsspielraum über einen Wechsel zu 50/36 oder 48/34, weil ich mir einen gerne besuchten (unverzichtbaren) Übersetzungsbereich abschneiden würde.
Die Korrelation zur Trittfrequenz ergibt sich, weil es zumindest für mich mittelfristig unmöglich erscheint, einen nicht mehr vorhandenen Gang 50 x 12 via höhere Trittfrequenz auszugleichen (bergab!!)
Am besten wir vergessen aber diese abschweifende Thematik, weil unter Beteiligung bestimmter Forianer die sachliche Ebene schnell überschritten werden könnte...Sorry!
 
AW: Kraft <-----> Trittrequenz

Vielen Dank nochmal an euch alle für die vielen Kommentare hier.

Wenn ich mal resümiere, dann lass ich einfach alles wie es ist und wenn ich noch 2-3kg runterbringe freue ich mich drüber. Wenn nicht, dann machts auch nix.
 
AW: Kraft <-----> Trittrequenz

Da keine Rettungsringe vorhanden sind muß da wohl kaum was an Gewicht runter, oder? Das wäre ja ein Verlust an Lebensqualität. Vor allem da auch die sportliche Leistung auf dem Rad absolut Top ist.

Also fahr weiter so, paßt doch alles. Und solltest Du irgendwann mal etwas im Knie spüren kannst Du noch immer den Gedanken mit der TF neu aufgreifen. Denn genau da hast Du halt eine Entlastungsmöglichkeit.

Das aber wirst Du dann eh tun. Denn wer möchte ein angenehmes Hobby schon dran geben wenn es Möglichkeiten gibt dem körperlichen Verfall zu entgehen bzw. entgegen zu wirken, oder?

Gruß,
wachsi
 
AW: Kraft <-----> Trittrequenz

Vielen Dank nochmal an euch alle für die vielen Kommentare hier.

Wenn ich mal resümiere, dann lass ich einfach alles wie es ist und wenn ich noch 2-3kg runterbringe freue ich mich drüber. Wenn nicht, dann machts auch nix.

der schwerste tour de france fahrer war ein schwede mit etwa deinem gewicht und jedoch ,190cm gross,glaube ich!! egal,dass interesssante dabei und es war anfang der 90er,also schon mit guten ,leichteren übersetzungen und rahmen, dass er auf bergstrecken im mittelfeld mitfuhr und im endresultat auch eher im mittelfeld landete!!! dieser mensch war ,bis auf ein paar 78 bis 80 kg schwere,um mindestens 20kg schwerer als 85 % im feld!!! dass ist für mich von der watt-kilo leistung unvorstellbar und müsste genauso gewürdigt werden wie ein tour sieg..zumindest gehört so eine gewaltsleistung öfters erwähnt!! dass die chemie bei jedem fahrer eine riesen rolle spielt,wie sollte es auch anders gehen,ab der späten jugend weg-----aber dass ist eine andere geschichte,bei allen berufssportlern,besonders im kraft bzw kraft-ausdauersport!! --schachspieler in der weltliega nicht ausgenommen--:):):)
 
AW: Kraft <-----> Trittrequenz

Vielen Dank nochmal an euch alle für die vielen Kommentare hier.

Wenn ich mal resümiere, dann lass ich einfach alles wie es ist und wenn ich noch 2-3kg runterbringe freue ich mich drüber. Wenn nicht, dann machts auch nix.

genauere angaben!! magnus backsted--tour de france 1998--192cm und 96.5kg--bmi.26,2--gesamtgewicht etwa 105kg--gewann eine sprintetappe---70 rang von 189-- am berg regelmässig im mittelfeld---das ist für mich nicht erklärbar---3 wochen ,fast jeden tag?? bei den weltbesten fahrern,,,nicht mehr c od.b klasse...
 
AW: Kraft <-----> Trittrequenz

Vielen Dank nochmal an euch alle für die vielen Kommentare hier.

Wenn ich mal resümiere, dann lass ich einfach alles wie es ist und wenn ich noch 2-3kg runterbringe freue ich mich drüber. Wenn nicht, dann machts auch nix.



hab mir gerade mal die beiträge hier durchgelesen

du fragst doch anfangs an wegen kraft vs trittfrequenz.

okay.

dann hast du deinen eigenen privat-trainings-sport-facharzt an deiner seite, der dich ja eh schon immer auf eine höhere tf bringen will.

was ich hier rauslese ist eigentlich nur, daß dich ja sowieso niemand argumentativ von deiner einstellung abbringen kann. du möchtest das so, hast keine lust dich umzustellen und die kleine befürchtung, die damit verbunden sein könnte es so zu belassen, hast du ja mit den positiv formulierten beiträgen ganz gut abgewendet.

gleiches prinzip mit gewicht und grill bzw kohlehydraten in fester und flüssiger form.

tja und dann kommt das foto mit arnie aus dem rennradforum.

gratuliere dir zu deinem körper! hat bestimmt einiges an schweiß, ausdauer, zeit und motivation gekostet ihn so hinzubringen, wie er ist.

freu dich dran! ich würds auch tun!

nur einen kleinen tip am rande: bei deinem alter solltest du im bereich der hf etwas mehr achtgeben. aber ich geh davon aus, dein arztkumpan überwacht deine endstrecken regelmäßig an der ergo, wenn nicht, schau halt mal, bis wieviel watt du belastbar bist, ohne daß sich endstreckenveränderungen zeigen.

lg
 
Zurück