• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kosten Lagerwechsel am VR in der Werkstatt?

Der Kunde kommt zu dir und bespricht sein Anliegen 10Min
Wohl eher 2-3 min.

Du bringst das Rad in die Werkstatt und baust das VR aus 10Min
? Bremse lösen und 2 Schrauben-hol dir nen anderen Mechaniker(es geht ums Vorderrad).

Du baust das Lager in affenartiger Geschwindigkeit ein und aus 10Min
Das kommt in etwa hin,wenn nichts angegammelt ist(sich die Abdeckungen lösen lassen),kann aber auch länger dauern.

Probefahrt? Kunden anrufen, wieder in den Laden, Kunde kommt, stellt noch doofe Fragen 10 Min.
Auch hier wohl eher im 2-3 min Bereich,mit kassieren evtl 5 min.
Realistisch liegst du hier bei ~20€ Montagekosten,wenns hochkommt 25€+die Lager,Lager die nicht bei uns gekauft werden,werden nur in Ausnahmefällen verbaut(Stundensatz 60€/h)
 
Meiner Meinung nach müsste man mindestens 4 AW dafür nehmen. Annahme, Reparatur, RE erstellen, Ausgabe.
 
Ich versteh' das Problem nicht. Ich bekomme immer wieder gepredigt, dass RiKuLas nicht kaputtgehen?! :idee:

Wenn du dich mit den Predigten einmal ernsthaft auseinandersetzen würdest - anstatt sie reflexartig als deiner Vorliebe für Konuslager zuwiderlaufenden Unfug abzutun - dann hättest du dir sicher gemerkt, daß niemand behauptet die Lager gingen nicht kaputt.

Gepredigt wird, daß man sie, wenn sie denn mal kaputt gehen, leicht auswechseln kann.
 
Aber die Biester halten schon ver... gut. Habe in den letzen 10Jahren 1xfreie Rolle, 1x Tretlager und 2x Laufrad Lagerschaden gehabt. Eigentlich immer Rost. 1x haben sich die Kugeln schwarz/ dkl Grau verfärbt. Weis der Teufel was das war. Zerlegen und zusammenbauen hab ich auch schon versucht. Klappt, blos zusammen ging es nicht mehr;)
Rawuza
 
ist mit dem Verrechnungssatz abgegolten und kann ebenso wie der sonstige Bürokratieaufwand nicht separat abgerechnet werden.

Vielleicht unglücklich ausgedrückt. Natürlich muss das in meinem Stundensatz eingerechnet sein. Dementsprechend muss dann je nach regionaler Lage dieser dann sein. Alles unter 50€ ist schon recht niedrig gehalten.
 
ist mit dem Verrechnungssatz abgegolten und kann ebenso wie der sonstige Bürokratieaufwand nicht separat abgerechnet werden.
Kann nicht, muß aber immer im Hinterkopf sein! Passiert bei uns oft. Rechnung auf die Mutter oder Eigentumswg, aber erst nachdem wir die Rechnung schon geschrieben haben.
Rawuza
 
Ich habe mal 10 € für den Lagerwechsel beim Berliner Radladen bezahlt. Laut eigener Aussage hats unter 10 Minuten gedaut, inkl. Gespräch. Was soll da auch besprochen werden? Ich komm mit VR in den Laden, leg es samt Ersatzlagern auf den Tresen und bitte um Tausch der Rikula. Dazu brauchts keine Minute.
 
Ich habe mal 10 € für den Lagerwechsel beim Berliner Radladen bezahlt. Laut eigener Aussage hats unter 10 Minuten gedaut, inkl. Gespräch. Was soll da auch besprochen werden? Ich komm mit VR in den Laden, leg es samt Ersatzlagern auf den Tresen und bitte um Tausch der Rikula. Dazu brauchts keine Minute.

Genauso geht das. ich weiß nicht, was daran länger dauern soll, selbst wenn da noch Sicherungsringe im Weg sind, oder die Lager so stramm sitzen, das zärtliches Erwärmen mit dem Fön erforderlich ist...
Und so nebenbei: Wenn ich 60€ oder mehr als Stundensatz anschlage, kann ich die Tür abschließen und zum Hartzamt gehen. In Berlin.
 
Bergbert, wenn ich deine Anschauung so lese, kann ich dir wirklich empfehlen gleich zum Sozialamt zu gehen. Spätestens wenn du im Rentenalter bist (vorausgesetzt du bist Selbständig) mußt du sowieso dort vorstellig werden.
Rawuza
Der seine Rente, oder Einkommen aus nicht selbstädiger Arbeit, jetzt mit 67 seit 5Jahren genießen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An Tobi 123 der Akkordarbeiter:)

Der Kunde kommt zu dir und bespricht sein Anliegen 10Min
Wohl eher 2-3 min.
2-3Min brauchst du doch um in der Werkstatt die Arbeit zu unterbrechen , nach vorne zu gehen, Guten Tag zu sagen und dir das ach so Wichtige Lagerproblem anzuhören.

Du bringst das Rad in die Werkstatt und baust das VR aus 10Min
? Bremse lösen und 2 Schrauben-hol dir nen anderen Mechaniker(es geht ums Vorderrad).
Wenn du das Rad in einen Montageständer hängst, bei der Gabel die Nasen noch dran sind, alles in ein Schüsselchen legst und es kontrollierst....

Du baust das Lager in affenartiger Geschwindigkeit ein und aus 10Min
Das kommt in etwa hin,wenn nichts angegammelt ist(sich die Abdeckungen lösen lassen),kann aber auch länger dauern.

Probefahrt? Kunden anrufen, wieder in den Laden, Kunde kommt, stellt noch doofe Fragen 10 Min.
Auch hier wohl eher im 2-3 min Bereich,mit kassieren evtl 5 min. Wahrscheinlich an Unhöflichkeit nicht zu überbieten.
Damit bin ich hier raus, bevor ich mich unbeliebt mache:rolleyes:
Rawuza
 
Solange man das nicht selbst unter einem gewissen Zeitdruck machen muß, denkt man immer, es geht "ratz-fatz". Aber als Hobby-Schrauber hat man definitiv ein anderes Zeitgefühl.
Das bekommt man höchsten mit, wenn man sich "nur mal eben" an einem Samstag-Nachmittag hinsetzt, Zeit genug bis zum Abendessen, um sein Zeug ein wenig auf Vordermann zu bringen, dauert ja nicht lange, nur Nabe öffnnen, ein wenig sauber machen, neu fetten, ach ja noch ein Bremszug usw. und man dann fertig ist, aus dem Fenster schaut und es dämmert gerade und in diesem Moment die Angetraute vorbeischaut, die deutlich erkennbar keine Tageskleidung mehr trägt: "Gehst Du schon ins Bett? Is' doch noch hell....?" - " Ich komme gerade aus dem Bett, es ist sechs Uhr morgens du Idiot..........."

Wenn man dann auf "Stop-Uhr" mal arbeitet wird man schnell von der Realität eingeholt. Und weiß die "Angeberei" richtig einzuordnen, wie manch einer ( und früher man selbst...:D) meint........ aber na ja.....

Lustig ist auch, wei der Eine oder Andere Unbedarfte hier über die Stundensätze urteilt - naj a, auch das muß man selber mal gemacht haben - ( Die "Werkstattstunde" ist gemeint, kein Stundenlohn). Das kann man sich aussuchen: Entweder Dir wird suggeriert, hier ist die Stunde billig und es wird kreativ mit der Rechnung umgegangen oder der Satz ist korrekt kalkuliert und die Rechnung eindeutig und nachvollziehbar.
Unterm Strich muß genug bei rumkommen, sonst braucht man erst gar keinen Handschlag tätigen. Punktum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück