• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kontrolliertes Rosten

AW: Kontrolliertes Rosten

Lass sie reden. Mir tät's auch gefallen, wenn die Anbauteile zum Stil passen.

Bis aufs blanke Metall runterschleifen bzw. abbeizen, Salzwasser zusammen mit Essigessenz. Das sollte wirken.
Vorsicht aber mit Lagerschalen und Gewinden. Die sollten heil bleiben. Da würde ich Slilkon reinschmieren oder dick Fett drauf tun.

Kurze Frage noch: Es ist hoffentlich ein Stahlrahmen. Alu und Carbon brauchen ein kleines bisschen länger, bis sie rosten. ;)
 
AW: Kontrolliertes Rosten

Ja klar istn Stahlrahmen, vielen Dank für die Tipps, das fertige Ergebniss wird dann hier präsentiert.
 
AW: Kontrolliertes Rosten

Trotzdem bin ich extrem skeptisch, ob die unterschiedlichen Komponenten (Muffen, Anlötteile) dann den gewollten, gleichmäßigen Grad an Verfärbung erreichen.
Da erscheint mir besonders das eine Foto eher als gefaked.
Dann mußt Du sicherstellen, daß es nicht weiterrosted, dh. Öl oder Rostumwandler verändern natürlich den Farbton, es sieht dann wie feucht aus und es kommen wieder Unterschiede hervor.
Schau lieber mal in diversen Modellbauforen nach, die bauen da verrostete Panzerwracks aus Plastik, man kann einfach nicht glauben, daß es Nichtmetall ist..und es gibt hunderte von Farben und Pigmenten.
Probier mal vorher ein Rohrteil mit sand matt, dann Ölfarbe dunkelbraun (van dyke) sowie rot, hellbraun, orange und schwarz, das mit Malmittel vermalen, ich denke, der eine Renner ist so entstanden, wirkt viel zu einheitlich imo.
Peter
 
AW: Kontrolliertes Rosten

Der "Rost" auf dem Audi A8 dürfte lackiert sein, denn er hat bekanntermaßen eine Aluminium Außenhaut.:rolleyes:
Da ist die Lackierung als guter Seitenhieb auf die automobilen Wettbewerber zu sehen.
Vielleicht sollte man in Anlehnung einmal einen RR Alurahmen entsprechend airbrushen?
Das ist doch kein A8. Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist das ein V8 mit vollverzinkter Karosserie.

Der hier sieht dem Auto an der Ampel sehr sehr ähnlich. Und da steht...

Aber ich musste einfach wissen, ob der Rost echt war, bzw. ob er mit Klarlack konserviert war. Das Ergebnis: Der Rost ist echt und es ist das blanke Metall. Eine schöne Arbeit wie ich finde
 
AW: Kontrolliertes Rosten

Hallo, ich hab gleich als 1. Beitrag eine Frage: Und zwar spiele ich mit dem Gedanken, meinen Fixie Rahmen mit einer dünnen Schicht Rost zu verschönern. Ich habe mir sagen lassen, eine Essiglösung aufzutragen und einige Tage einwirken zu lassen solle den Rahmen mit einer dünnen Schicht Flugrost überziehen. Was haltet ihr davon? Und kann ich den Korrosionsvorgang mit einer Schicht Klarlack stoppen bzw. verlangsamen? Wäre nett wenn mir jemand was beantworten kann!

Aha. Sehr lustig, muss man schon sagen. Jetzt mal ehrlich: Das geht dich doch wohl nichts an wie ich mein Rad gestalte, deine Meinung ob dir das gefällt oder nicht war nicht gefragt, les erstmal bevor du so etwas schreibst. Wenn du schon nichts konstruktives zu sagen hast lass es einfach. An alle anderen geht n Danke raus, werd das mal mit dem Leinöl versuchen.

Oh Mann...braucht dir ja nicht zu gefallen, also lass den unlustigen Scheiß.

Bei nächsten mal schreibst Du am besten direkt hinter der Frage "Was haltet Ihr davon?":
Bitte nur antworten, wenn Ihr meine Idee toll findet!​
Dann nutzt Du das Forum par excellence zur eigenen Meinungsbildung!
 
AW: Kontrolliertes Rosten

Das "was haltet ihr davon" war auf Stabilität, Haltbarkeit, Risiken usw. bezogen. Und ich habe auch explizit nach Tipps gefragt, und wer keine Tipps weis soll doch dann bitte nichts schreiben. Ein Sprachauswuchs wie z.B. "voll schwul xD" hilft mir da herzlich wenig weiter. Hätte nicht gedacht dass es so eine Odyssee gibt sich hier einige Tipps zu holen ohne sich alle zwei Posts rechtfertigen zu müssen. Man kann doch wohl auch ganz normal schreiben "gefällt mir nicht besonders.", ohne sich gleich über den Geschmack des Gegenübers lustig zu machen, das ist allerunterste Schublade.
 
AW: Kontrolliertes Rosten

Das "was haltet ihr davon" war auf Stabilität, Haltbarkeit, Risiken usw. bezogen. Und ich habe auch explizit nach Tipps gefragt, und wer keine Tipps weis soll doch dann bitte nichts schreiben. Ein Sprachauswuchs wie z.B. "voll schwul xD" hilft mir da herzlich wenig weiter. Hätte nicht gedacht dass es so eine Odyssee gibt sich hier einige Tipps zu holen ohne sich alle zwei Posts rechtfertigen zu müssen. Man kann doch wohl auch ganz normal schreiben "gefällt mir nicht besonders.", ohne sich gleich über den Geschmack des Gegenübers lustig zu machen, das ist allerunterste Schublade.
Sobald Du in einem Forum eine Frage stellst, muss Dir klar sein, dass jeder antworten kann und darf. Wenn Du Dir die anderen Themen hier anschaust muss Dir auch klar sein, dass Dein Thema hier alles andere als Mainstream ist und dementsprechend nicht alle Antworten ernst gemeint sein werden.

Unfreundlich lesen sich vor allem Deine Antworten, den von Dir zitierten Sprachauswuchs habe ich nicht gefunden (kann aber sein, dass es gelöscht wurde).
 
AW: Kontrolliertes Rosten

Ich sag auch nicht dass hier keine Kritik rein darf, Kritik kann ja auch hilfreich sein. Ist mir schon klar dass das mit dem Rosthelm, drüberpinkeln usw. nicht ernst gemeint war, aber das kann man in der anonymen Internetsprache leider nicht rauslesen. Mich hat nur gestört dass sich über den persönlichen Geschmack lustig gemacht wird, wenn einer sagt "hey mir gefällt dein Rad überhaupt nicht", dann ist das völlig OK für mich. Und wenn meine Antworten unfreundlich rüberkommen bitte ich das zu entschuldigen, der Tonfall ist leider nicht immer zu erkennen in einem Text. Wie gesagt es ist kein Problem für mich wenn jemand Rost hässlich findet und das hier reinschreibt, nur wäre es in Zukunft nett wenn der persönliche Geschmack nicht ins lächerliche gezogen wird. Und sowas finde ich einfach nicht in Ordnung:
Na gut: Die einfachste Methode ist drüber zu pinkeln. Das Salz lässt jedes Metall rosten. Lass dein Rad aber nicht mehr auf der Straße stehen, denn so wie es dann aussieht, wird jeder mal gerne drüber pinkeln wollen.

Ach ja, sag mal, ist das DEIN Auto?
Rost_Audi.jpg


Fehlt dir ja nur noch der passene Radhelm:
37347d1241916914t-rusty-japanese-helmet-help-how-preserve-044-4.jpg
 
AW: Kontrolliertes Rosten

abschleifen, draussen lagern, ab und zu mit Essig- oder Salzwasser besprühen, wenn der gewünschte Rostbefall da ist mit Leinöl fixieren. Achtung: Leinöllappen nicht zusammengeknüllt wegwerfen, kann sich selbst entzünden!!!! Entweder auswaschen oder kontrolliert verbrennen.

Also sowas sollte man auch mit Farbe hinbekommen, evtl. Abtönen mit Ölfarbe, dann fixieren. Vorteil, Rohre werden nicht geschwächt und man kann später wieder vernünftige Farbe aufbringen

ich glaube auch, dass kontrolliertes rosten eher mit speziellem lack oder ähnlichem hinzubekommen ist. lässt du es nach fixxers methode rosten wird es erst gleichmäßig, wenn die rostschicht sehr dick wird, vorher fleckig/ungleichmäßig.
 
Zurück