• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kontrolliertes Rosten

goesfixedgear

Neuer Benutzer
Registriert
6 Juli 2010
Beiträge
24
Reaktionspunkte
1
Ort
Heilbronn
Hallo, ich hab gleich als 1. Beitrag eine Frage: Und zwar spiele ich mit dem Gedanken, meinen Fixie Rahmen mit einer dünnen Schicht Rost zu verschönern. Ich habe mir sagen lassen, eine Essiglösung aufzutragen und einige Tage einwirken zu lassen solle den Rahmen mit einer dünnen Schicht Flugrost überziehen. Was haltet ihr davon? Und kann ich den Korrosionsvorgang mit einer Schicht Klarlack stoppen bzw. verlangsamen? Wäre nett wenn mir jemand was beantworten kann!
 
AW: Kontrolliertes Rosten

Hallo, ich hab gleich als 1. Beitrag eine Frage: Und zwar spiele ich mit dem Gedanken, meinen Fixie Rahmen mit einer dünnen Schicht Rost zu verschönern. Ich habe mir sagen lassen, eine Essiglösung aufzutragen und einige Tage einwirken zu lassen solle den Rahmen mit einer dünnen Schicht Flugrost überziehen. Was haltet ihr davon? Und kann ich den Korrosionsvorgang mit einer Schicht Klarlack stoppen bzw. verlangsamen? Wäre nett wenn mir jemand was beantworten kann!

Geht leider nicht. Wird durch Rost nicht schöner.:D
 
AW: Kontrolliertes Rosten

Hallo, ich hab gleich als 1. Beitrag eine Frage: Und zwar spiele ich mit dem Gedanken, meinen Fixie Rahmen mit einer dünnen Schicht Rost zu verschönern. Ich habe mir sagen lassen, eine Essiglösung aufzutragen und einige Tage einwirken zu lassen solle den Rahmen mit einer dünnen Schicht Flugrost überziehen. Was haltet ihr davon? Und kann ich den Korrosionsvorgang mit einer Schicht Klarlack stoppen bzw. verlangsamen? Wäre nett wenn mir jemand was beantworten kann!

Kann sehr geil aussehen.In ner Roadbike Aussgabe war mal so ein Fixi zu sehen.Und ich hab vor ein paar Wochen ein ultra endgeiles Colnago(Mexiko?) mit ner Campa Jubiläumsgruppe in kontrolliert gerostetem Zustand gesehen:love:.Das hatte aber nen grünlichen Touch drin,sah einfach nur geil aus.Ich hab gar nicht erst nach dem Preis gefragt,hätte ich mir eh nicht leisten können.
Wie man so was macht?Tut mir leid,null Ahnung.
 
AW: Kontrolliertes Rosten

Naja ich werds mal mit der Essiglösung versuchen und dann einfach matten Klarlack drauftun, bis der durchgerostet ist hab ich eh längst einen neuen :D
Und was ist an optischem Rost auszusetzen? Hat nicht jeder und sieht mMn ziemlich gut aus, ich kann diese ganzen geleckten 0815 Kisten nicht ausstehen, ein rad wird gefahren und so soll es auch aussehen.
 
AW: Kontrolliertes Rosten

kontroliert rost am rahmen ist so sinnvoll wie kontrolierter schimmel in holländer käse

Das hat natürlich schon einen morbiden Charme;).Entweder man liebt es oder hasst es.Einerseits tat es mir in der Seele weh um das Colnago,andererseits hatte das so ne gewisse Austrahlung.Ich kann's schlecht beschreiben.
 
AW: Kontrolliertes Rosten

Nimm das Rad einfach mal mit in Urlaub auf eine Mittelmeerinsel, dann rostet's ganz von selbst.

Rostige Grüße,
Onkel
 
AW: Kontrolliertes Rosten

Ich hab mal ein Bild gefunden wie ich mir das vorstelle. Und wenn das nicht gut aussieht...;)
 

Anhänge

  • img0747h.jpg
    img0747h.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 1.323
  • img0758b.jpg
    img0758b.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 732
AW: Kontrolliertes Rosten

Also sowas sollte man auch mit Farbe hinbekommen, evtl. Abtönen mit Ölfarbe, dann fixieren. Vorteil, Rohre werden nicht geschwächt und man kann später wieder vernünftige Farbe aufbringen
 
AW: Kontrolliertes Rosten

abschleifen, draussen lagern, ab und zu mit Essig- oder Salzwasser besprühen, wenn der gewünschte Rostbefall da ist mit Leinöl fixieren. Achtung: Leinöllappen nicht zusammengeknüllt wegwerfen, kann sich selbst entzünden!!!! Entweder auswaschen oder kontrolliert verbrennen.
 
AW: Kontrolliertes Rosten

Hallo, ich hab gleich als 1. Beitrag eine Frage: Und zwar spiele ich mit dem Gedanken, meinen Fixie Rahmen mit einer dünnen Schicht Rost zu verschönern. Ich habe mir sagen lassen, eine Essiglösung aufzutragen und einige Tage einwirken zu lassen solle den Rahmen mit einer dünnen Schicht Flugrost überziehen. Was haltet ihr davon? Und kann ich den Korrosionsvorgang mit einer Schicht Klarlack stoppen bzw. verlangsamen? Wäre nett wenn mir jemand was beantworten kann!

Hier mal ein Mitschnitt der Reaktionen von einigen Foris beim Lesen deines Postings:
http://www.youtube.com/watch?v=RA06Z5e1ZFc&feature=related
 
AW: Kontrolliertes Rosten

Aha. Sehr lustig, muss man schon sagen. Jetzt mal ehrlich: Das geht dich doch wohl nichts an wie ich mein Rad gestalte, deine Meinung ob dir das gefällt oder nicht war nicht gefragt, les erstmal bevor du so etwas schreibst. Wenn du schon nichts konstruktives zu sagen hast lass es einfach. An alle anderen geht n Danke raus, werd das mal mit dem Leinöl versuchen.
 
AW: Kontrolliertes Rosten

Wenn du schon nichts konstruktives zu sagen hast lass es einfach.

Na gut: Die einfachste Methode ist drüber zu pinkeln. Das Salz lässt jedes Metall rosten. Lass dein Rad aber nicht mehr auf der Straße stehen, denn so wie es dann aussieht, wird jeder mal gerne drüber pinkeln wollen.

Ach ja, sag mal, ist das DEIN Auto?

http://kochsiek.org/blog/2009/06/20/von-wegen-garantie-gegen-durchrosten/
Fehlt dir ja nur noch der passene Radhelm:
37347d1241916914t-rusty-japanese-helmet-help-how-preserve-044-4.jpg
 
Zurück