• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, aber wer sich so etwas ausdenkt, steht kaum im Verdacht Radfahrer oder Fußgänger zu sein.
...sondern Egoist. Denn meine Zeit ist wichtiger als anderes. Man könnte sich ja neben dem Schadensersatz, den die Versicherung bezahlt, vielleicht auch persönlich entschuldigen.
 
Die Frage die sich mir noch stellt ist, ob die entsprechenden Personen flüchten, weil die Bestrafung nicht hart genug ist oder weil sie davon ausgehen, nicht erwischt zu werden. Ich persönlich tippe eher auf letzteres und wenn dem so wäre, würden bei einem Verfolgungs-/Aufklärungsdefizit höhere oder niedrigere Strafen an dem Verhalten der Leute nichts ändern.
 
Ja, aber wer sich so etwas ausdenkt, steht kaum im Verdacht Radfahrer oder Fußgänger zu sein.
Weißt du woher?
Und weiter?

Es schützt eher mehr die Autofahrer!
Wo ist der Sachschaden dann höher beim Autounfall oder Radunfall mit Fahrerflucht?
Ja und? Nur Blechschaden in dem Fall🤷🏼
Alles erst schlimm, wenn jemand verletzt wird.
Ich sehe es sogar als Nachteil für die Autofahrer, wenn es einfacher wird, sich aus dem Staub zu machen, wenn man des Deutschen liebstes Spielzeug beschädigt hat. 😁
 
Freifahrtschein durch Staatsanwaltschaft im öffentlichen Straßenverkehr in Hessen

Die meisten Konfliktsituationen, incl. "Straßenverkehrsgefährdung" seitens eines Autofahrer, "Gefährliche Körperverletzung", "Sachbeschädigung" werden u.a. bei "Ersttätern und jungen Menschen bis 21 Jahren" von der Staatsanwaltschaft als "Geringfügigkeit" eingestuft, wenn der junge Mensch beim Jugendamt anschließend "Reue" zeigt. 😣

Solche Baustellen werde von der Staatsanwaltschaft, zumindest in Hessen, eingetütet und eingestellt.🤗

Also "Freifahrtschein für junge Ersttäter im Auto".

Interessiert also keine Sau!
 
Zuletzt bearbeitet:
1682430175531.png


Lenkermitte = rechte Außenseite des kleines Gullydeckels.
War knapp.
 
Ist nicht festgelegt und demnach nach eigenem Ermessen.

Natürlich musst Du ausschließen, dass du mit den Fahrzeugen kollidierst und genug Raum lassen, damit es auch beim Anfahren der Kolonne nicht unnötig eng wird.
Ja genau so war die Frage gemeint. Der zitierte Beitrag der "SUV-Fahrerin" suggerierte nämlich, dass auch Radfahrer 1,50 m Abstand einhalten müssen (was natürlich nicht richtig war) und daher kam mir die Frage, weil ich noch nie über eine entsprechende Regelung gestolpert war.
 
Ja genau so war die Frage gemeint. Der zitierte Beitrag der "SUV-Fahrerin" suggerierte nämlich, dass auch Radfahrer 1,50 m Abstand einhalten müssen (was natürlich nicht richtig war) und daher kam mir die Frage, weil ich noch nie über eine entsprechende Regelung gestolpert war.

Tja, Autofahrer kennen halt die Regeln bzgl 1,5m Abstand nicht so genau. :D

Seit der Novellierung der Straßenverkehrsordnung im April 2020 müssen Kraftfahrzeuge beim Überholen außerorts mindestens zwei Meter und innerorts mindestens 1,5 Meter Seitenabstand zu Radfahrern halten.

StVO:

Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinstfahrzeug Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 m und außerorts mindestens 2 m.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man weiß aber wie die Aussage in diesem thread gemeint war, nur durch einen Hinweis wurde diese relativiert.

Du unterstellst aber mit der Aussage:
Nein, die schmerzgrenzen scheinen hier recht hoch zu liegen...in anderen threads werden und können russen oder weissrussen als "pack" bezeichnet.
das damit pauschal alle Russen und Weißrussen gemeint waren. Das so gar nicht gemeint war und das weist du genau.

Ansonsten:

https://www.dw.com/de/wie-neutral-können-russlands-sportler-sein/a-64928172
 
Mal wieder eine konkrete Konfliktsituation. Viel zu konkret.

Anhang anzeigen 1252062
Sieht man auch in den bekannten Dashcam Kanälen immer wieder. Leute halten an und fahren rückwärts ohne zu schauen. Da bemerkt man dann auch nichts, egal ob ein Radfahrer, Auto, LKW, Kamel oder Elefant hinter dem Auto steht.

Lappen wegnehmen für den Rest des Lebens. Sowas gehört nicht auf die Strasse, nie mehr. Eine Gefährdung.
 
Heute Morgen der klassische Konflikt, dem ich mittlerweile aus dem Weg gehe, indem ich auf der Straße fahre:
Radweg direkt an der Straße mit Vorfahrt. Einbiegende Straße mit Mittelinsel, daher Ausweichen nicht möglich und nur auf ca. 2m abgesenkter Bordstein. Die Autos, die aus der untergeordneten Straße kommen fahren zu 99% auf den Radweg, so dass man praktisch immer die Vorfahrt genommen bekommt. Nur ganz selten kapieren sie das und fahren dann zurück. Das obwohl auf dem Radweg relativ viel Radverkehr ist.

Die Straße ist seit ca. 3Monaten Tempo 30 innerorts (früher Tempo 50), es hat sich wenigstens bisher noch kein Autofahrer über mich beschwert, ich kann aber auch recht gemütlich mit den Autos mithalten.
 
@Leeway 4 von den 6 Unfällen sind Abbiegeunfälle, einmal Auffahrunfall und einmal unklar.

Zeigt also wieder überdeutlich, warum man tunlichst auf der Straße in der Mitte anstatt auf Radwegen fahren sollte.
 
Heute mal wieder im Polizeiticker gestöbert und musste feststellen, dass man in Berlin echt gefährlich lebt. Das sind nur die Meldungen aus 14 Tagen:

Radfahrerin verletzt

Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Autofahrer fährt Radfahrer an

Radfahrer bei Unfall verletzt

Wie gut, dass die Autofahrerin unverletzt blieb...

Es geht aber auch so:

Radfahrer fährt 80-Jährigen an
Das versuche ich schon lange zu vermeiden da reinzuschauen...
Für´s gemüt ists auch besser.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück