Ich weiß wie geteilte Rad- Fußwege funktionieren, darum geht es mir ja nicht. Du musst übrigens permanent max. Schrittgeschwindigkeit fahren, auch wenn keine Fußgänger da sind. So kurvig, eng und zugewachsen die meistens sind, geht es auch selten anders als Schrittgeschwindigkeit.Es kommt, wie so oft, auf die gegenseitige Rücksichtnahme an. Keinem gehört der Radweg alleine, nur weil er sich mit einem Schnitt über 30 bewegt, oder weil er ein Rad für mehr als 3000 € fährt. Wenn da eine Gruppe Fußgänger so läuft, dass ich nicht ohne Probleme daran vorbei kommen, dann klingelt man, verlangsamt die Fahrt und wenn man dran vorbei ist gibt man wieder Gas. Anders geht's halt nicht. Ich erwarte ja von Autofahrern auch, dass die mich erst dann überholen, wenn die Situation es zulässt. Alles andere ist Doppelmoral.
Wer ungestört Tempo bolzen möchte sollte sich einen Verein mit einer Radrennbahn suchen.
Eine Bahn hilft da auch nichts. Gibt es hier in München und Umgebung auch weit und breit keine.
Möchte man den Radsport sinnvoll ausüben ist das rein rechtlich fast unmöglich. Außer man legt seine Runden so, dass es immer nur Straße ohne Radwege gibt. Ohne Ortsdurchfahrten.
Für mich in München wären da Pass-Straßen optimal, da gibt's auf jeden Fall keine Radwege. Ist auch gutes Training immer Alpenpässe rauf und runter.

Zuletzt bearbeitet: