votecuser
Aktives Mitglied
- Registriert
- 16 Mai 2013
- Beiträge
- 811
- Reaktionspunkte
- 1.030
Motorrad.Warst du angeschnallt?![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Motorrad.Warst du angeschnallt?![]()
Wie hätte man die Aufgabe denn mit weniger Fahrten erledigen sollen? (Jaja, zu Fuß oder mit dem Rad natürlich!Ich war zu Besuch bei einem Freund. Dann fuhr ich kurz nach Hause und kam dabei an einer Verkehrskontrolle vorbei. Dann bin ich wieder los, weil ich mich noch mit einem anderen Freund treffen wollte. Da ich zum 2. Mal vorbei kam, wurde ich aufgehalten und nach dem Grund meiner Fahrt gefragt (den hatte ich wahrheitsgemäß genannt). Es wurde aber als unnützes hin un her fahren gewertet und ich musste halt zahlen.
Keine gute Idee. Wie ich später erfahren hatte, gab es am selben Tag noch einen zweiten Fall. Der hatte auch eine ähnliche Begründung, jemanden gesucht zu haben. Kam auch nur zwei mal vorbei. Er hatte eine Rechtsschutzversicherung, verlor aber die Verhandlung und zahlte laut seiner Aussage das Doppelte.Wie hätte man die Aufgabe denn mit weniger Fahrten erledigen sollen? (Jaja, zu Fuß oder mit dem Rad natürlich!)
Da hätte ich nicht gezahlt und Widerspruch eingelegt!
Wie ich später erfahren hatte, gab es am selben Tag noch einen zweiten Fall. Der hatte auch eine ähnliche Begründung, jemanden gesucht zu haben. Kam auch nur zwei mal vorbei. Er hatte eine Rechtsschutzversicherung, verlor aber die Verhandlung und zahlte laut seiner Aussage das Doppelte.
Das wäre wohl das Beste. Aber was ist man verpflichtet zu sagen und was nicht?In jedem Fall aber ein gutes Beispiel um <Stimme von Udo Vetter>Mit der Polizei nicht zu sprechen</Stimme von Udo Vetter>.
Das wäre wohl das Beste. Aber was ist man verpflichtet zu sagen und was nicht?
Helgoland ist knapp einen Quadratkilometer groß, richtige Straßen gibt es ebensowenig wie Autos und die Wege sind schmal und völlig überfüllt in der Saison. Da möchte eh kein Mensch Radfahren ... Trust me.Aber das am Ende ist dann wieder für uns interessant: Rad fahren auf Helgoland verboten. Da muss ich doch gleich mal googeln. Sachen gibt's, die kann man sich gar nicht ausdenken. In Legoland, das würd ich ja noch verstehen...
Naja, da Helgoland ja sogar einen Marathon anbietet, könnte man da ja sogar den Prolog der Tour de France fahrenHelgoland ist knapp einen Quadratkilometer groß, richtige Straßen gibt es ebensowenig wie Autos und die Wege sind schmal und völlig überfüllt in der Saison. Da möchte eh kein Mensch Radfahren ... Trust me.
In Berlin ist einer mit ner bassbox uffn Fahrrad umhergefahren.
Den hätt ich jedesmal Killn können wenn der vorbeikam
Ob der jetzt nur aus Spaß war oder einen höheren Sinn in seinen Augen hatte konnt ich nie fragen
Ich würde mal sagen das kommt ganz auf den Radweg an, wenn es einen Bereich für Fußgänger und Radler gibt, dann wird auf jeden Fall geklingelt, wenn die Fußgänger auf der falschen Seite laufen. Ein Auto würde Fußgänger auch anhupen (erlaubter Weise), wenn die einfach zu dritt nebeneinander auf der Fahrbahn rumlaufen.War er auf einem Radweg in der Stadt unterwegs? Dort müsste man eigentlich dauerhaft klingeln. Das allerdings darf man nicht (§16 STVO) und dafür praktische Radlaufglocken sind verboten. Musik auf dem Rad zu hören ist allerdings nicht verboten.![]()
Das wäre wohl das Beste. Aber was ist man verpflichtet zu sagen und was nicht?
Dein Anliegen solltest Du besser kommunizieren. Es wird sonst kaum etwas nützen, weil das ganze nicht vielBTW, wie ist das eigentlich, wenn man mit dem Auto in einer Anlieger frei-Straße angehalten wird und kein Anliegen hat oder es nicht kommunizieren will?