• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es war keine Rentnerin. Vielleicht Mitte 30 und zur Not passen dort 3 Fahrräder nebeneinander her. Sie war einfach in Gedanken und hat nicht aufgepasst. Bei einem Rentner hätte ich auch anders reagiert, aber bei einem Menschen mittleren Alters erwarte ich zumindest einigermaßene Aufmerksamkeit und kein in die Luft und durchs Gras streifen wie bei einer 8 Jährigen. Ich bleibe ja auch mit dem Auto nicht an jeder grünen Ampel stehen, falls einer Mal über rot fährt. Auf dem Radweg darf übrigens in beide Richtungen gefahren werden. Es war also keine Geisterfahrerin.

Das muss am Wetter liegen. Ist mir an diesem WE auf dem Rheinradweg genau so, wie du das schilderst, zweimal passiert. Gleiches Alter, gleiche Situation. Die eine hat sich bei meinem lauten "Hey!" so erschrocken, dass sie sich selber lang gemacht hat. Wenigstens hat sie eingesehen, dass sie selbst schuld war.
 
Das muss am Wetter liegen. Ist mir an diesem WE auf dem Rheinradweg genau so, wie du das schilderst, zweimal passiert. Gleiches Alter, gleiche Situation. Die eine hat sich bei meinem lauten "Hey!" so erschrocken, dass sie sich selber lang gemacht hat. Wenigstens hat sie eingesehen, dass sie selbst schuld war.
War das am Rheinradweg zwischen Speyer und Ludwigshafen? :D Dann waren es vielleicht wirklich dieselben ;)
 
In solchen Situationen sollte man aber nicht nur bremsen sondern es auch ein bisschen schauspielerisch aufpeppen, damit es sich für die Gegenseite knapper anfühlt als es tatsächlich war. Zumindest der Hinterreifen sollte kurz zu hören sein.
 
Einmal Klingeln reicht bei meiner Glocke (Spurcycle - laut und länger Ton). Wer das ignoriert, wird mit einem lauten "Hey" aus dem Tiefschlaf gerissen. Ist mir egal, wenn sich die betroffene Person dann erschreckt. Habe da kein Mitleid.
Ich verzichte geich auf die Glocke, da reagiert eh keiner drauf und rufe gleich. Wer im Straßenverkehr nicht mit Verkehr rechnet und sich dann erschrickt hat Pech.
 
Ich verzichte geich auf die Glocke, da reagiert eh keiner drauf und rufe gleich. Wer im Straßenverkehr nicht mit Verkehr rechnet und sich dann erschrickt hat Pech.
Tja und dann eiert dir so ein Vollpfosten ins Rad, du verletzt dichund das Rad ist auch kaputt.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Radfahrer, denen ich mich von hinten nähere, immer ein ähnliches Verhalten an den Tag legen. Sie bemerken mein Klingeln, Rufen, o.ä. und drehen sich um. Da die meisten Bewegungslegastheniker sind, geht jetzt das Drama los. Man fährt immer dahin, wo man hinguckt. Ergo wird sich erschrocken und ein bis drei mal quer über den Weg geeiert.

Fazit: Wer damit nicht rechnet, kracht so einem Deppen rein und bekommt vielleicht auch noch (eine Teil-)Schuld an diesem Unfall.
Eigentlich bleibt einem nur abzubremsen und langsam vorbei zu fahren.
 
nein, wenn ich mich von hinten nähere, sehe ich, ob genug Platz ist, dann überhole ich ohne Geräusch. Dann erschrickt der Überholte sich zu spät. Wenn rumgeeiert wird, rufe ich aus einiger Entfernung. Wenn nicht entsprechend reagiert wird, rufe ich energischer, das hat noch immer geholfen. Klingeln jedenfalls wird in der Regel geflissentlich überhört.
 
Gestern bin ausnahmsweise mal paar Kilometerweit auf einen Radweg gefahren.
War ein Fehler, beinah hätte es ganz schön gekracht.
Paar meter vor mir schoss ein älterer Herr aus einem Waldstück direkt auf den Radweg.
90° quer vor mir, ohne zu schauen. Dabei hat er sich erschrocken und ging zu Boden.
Ich konnte grad noch so ausweihen.

Wie kann man nur so durch die Gegend fahren?


Ging mir vorgestern in Berlin genauso. Nur war es eine Radfahrerin. Ohne links und rechts, gleich rauf auf den Radweg.
 
Ich verzichte geich auf die Glocke, da reagiert eh keiner drauf und rufe gleich. Wer im Straßenverkehr nicht mit Verkehr rechnet und sich dann erschrickt hat Pech.


Ich kann gar nicht mehr ohne. Schon alleine weil ich keinen Bock habe dauernd mich zu äußern. Ich brauch den Sauerstoff, bei meiner Kondition, für was anderes. Wenns denn knapp wird, bleibt eh nur ein letzter Schrei :D

Klingel funktioniert hier ziemlich gut, m.E.
 
Ich merke nur, wenn ich auf der Fahrbahn unterwegs bin, das viele nicht gucken, wenn sie nix hören.
Wenns nicht laut röhrt, pollert oder knallt, wird einfach stur nach unten/vorn guckend über die Straße gelaufen. Wird zeit das die E-Autos kommen.. nachdem ein paar Leute dann beim Darwinaward mitmachen konnten, sollte sich dieses Verhalten ändern :X
 
Ja, E-Mobile. Erheblichen Anteil an der Geräuschkulisse hat immer noch das Abrollgeräusch der Reifen. Sicher, Autobahn is lauter als 30er Zone. Trotzalledem.
 
Schön finde ich auch immer wenn ich Familien mit (kleinen) Kindern überhole: Papa vorne, Kind(er) in der Mitte und Mama macht das Schlusslicht, alle fahren schön rechts in einer Reihe. In dem Moment wo ich, wissentlich schon langsam, an der Mama vorbei will, ruft sie nach vorne: "Achtung Fahrrad, fahrt schön rechts..." :confused: Und was machen die lieben Kleinen? Sie schauen sich natürlich um und fangen dabei an wild rumzueiern... Spielt sich in mindestens 50% der geschilderten Fälle so ab.
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Radfahrer, denen ich mich von hinten nähere, immer ein ähnliches Verhalten an den Tag legen. Sie bemerken mein Klingeln, Rufen, o.ä. und drehen sich um. Da die meisten Bewegungslegastheniker sind, geht jetzt das Drama los. Man fährt immer dahin, wo man hinguckt. Ergo wird sich erschrocken und ein bis drei mal quer über den Weg geeiert.

So geht es mir auch. Das Verhalten ist in gefühlt 80 Prozent der Fälle genau so reproduzierbar. (Bzw. halt auch vermeidbar.)

Ähnliches Szenario, aber ebenso gut: Radweg, zweie kommen einem nebeneinander entgegen. So weit erstmal alles unter Kontrolle. Man selbst nimmt schon raus, um die Relativgeschwindigkeit bisschen zu senken. Ich sprech hier jetzt nicht von Megageschwindigkeiten. Auf dem Radweg mach ich per se langsam, wenn weitere Radler in der Nähe sind. Trotzdem schnallt die Gegenseite immer erst im vorletzten Augenblick, dass man mal Platz machen müsste. Was passiert in den allermeisten Fällen? Richtig. BEIDE wollen Platz machen und hinter den jeweils anderen zurückfallen. Ergo fangen beide an zu schlingern, das geht manchmal bis zum Stillstand.
 
Schön finde ich auch immer wenn ich Familien mit (kleinen) Kindern überhole: Papa vorne, Kind(er) in der Mitte und Mama macht das Schlusslicht, alle fahren schön rechts in einer Reihe. In dem Moment wo ich, wissentlich schon langsam, an der Mama vorbei will, ruft sie nach vorne: "Achtung Fahrrad, fahrt schön rechts..." :confused: Und was machen die lieben Kleinen? Sie schauen sich natürlich um und fangen dabei an wild rumzueiern... Spielt sich in mindestens 50% der geschilderten Fälle so ab.
Mittlerweile spreche ich die Kleinen regelmäßig an, im Sinne: "Nicht erschrecken ich überhole Dich, schau nicht auf mich sondern nach vorne". Das klappt ganz gut (Abbremsen ist beim Passieren unsicher fahrender Kinder sowieso obligatorisch). Schon mehrmals habe ich dafür auch sympathische Reaktionen der Ellis bekommen.
 
Am Samstag im Thüringer Wald. Abfahrt mit 70+, ich aufm Oberrohr, vor mir nochn Kollege in Aerohaltung. Audi (tada) kommt vorbeigeflogen, schon reichlich eng für die Geschwindigkeit. Gegenverkehr, er scheert vor mir ein (war genug Platz) fängt aber an meinen Kameraden vorn richtig in den Arsch zu kriechen. Das waren vielleicht 2m! Der hat davon nicht mal was mitbekommen.... Gott sei Dank vielleicht.
Da könnte ich Plaque kriegen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück