• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, es ist schon erstaunlich, welche Phantasie in der Auslegung der StVo viele Automobilisten aufbringen, wenn es um Schuldzuweisung ihrerseits geht.
Das ist kein Vorrecht der Automobilisten.
Wenige geben gerne Fehler zu und so sucht man sich eine Rechtfertigung, auch wenn sie noch so an den Haaren herbeigezogen ist.
 
Schnee im Winter ist ein Problem. Nicht frei geräumte Dächer sicher auch (LKW Dächer sind noch extremer). Das dadurch aber ein nennenswertes Problem durch zusätzliche Eisflächen entsteht halte ich für ein Gerücht.

Wahrscheinlich fährst Du im Winter nicht soviel, dass Dir das Problem auffällt. Mit dem Rad fährt man zwangsläufig in den Spuren der Autoräder, wo dann der Schnee festgefahren wird. Den LKW's mache ich da gar keinen großen Vorwurf-bei einer Spedition haben die sicher keinen, der gegebenenfalls jeden Morgen auf eine Leiter steigt und die Laster vom Schnee befreit. Für einen PKW-Halter ist das eine Sache von Sekunden, nicht mal Minuten.

Im übrigen scheinst du ja selber ein ganz großer Freund vom Maßregeln zu sein.

Tja, wie man in den Wald hineinruft, schallt es wieder raus:D. Ich habe ja jeden Tag gute Lehrer:confused:. Erst gestern wieder: Kurz vor einer roten Ampel drängelt sich einer dieser Hornochsen an mir vorbei und stellt sich bewußt ganz rechts hin, mit den rechten Rädern auf den weißen Randstreifen. Ich dachte mir dahinter meinen Teil und steckte schonmal meine Pfeife in den Mund. Und richtig, der Depp war so damit beschäftigt, mich im Rückspiegel zu beobachten, dass er nicht gemerkt hat, als die Ampel grün wurde. Mit einem gellenden 7-Sekunden-Pfiff machte ich ihn dann darauf aufmerksam:D. Mit quietschenden Reifen bog der dann rechts ab, natürlich ohne zu blinken:rolleyes:. Der war wohl so überrascht, dass er sogar die übliche Scheibenwischerdusche vergessen hat.
 
Den LKW's mache ich da gar keinen großen Vorwurf-bei einer Spedition haben die sicher keinen, der gegebenenfalls jeden Morgen auf eine Leiter steigt und die Laster vom Schnee befreit
Ich denke, gerade bei einem Spediteur müssen die LKW's immer vom frisch gefallenen Schnee befreit werden. Und ich denke, dass es die Pflicht des Chauffeurs ist, das zu erledigen. Mal angenommen es hat 30 cm geschneit, was es ab und zu geben kann. Der Schnee setzt sich und nach 3 - 4 Tagen ist der Schnee immer noch oben drauf. Es fängt an zu tauen, der Schnee kommt ins rutschen und eine ganze Ladung fällt vom Dach, Mensch. Das ist wie eine Lawine, möchte ich nicht rein geraten.
Aber auch der PW-Fahrer muss sein Fahrzeug immer vom Schnee befreien.
 
Der LKW ist 4 m hoch, wer sich da auf glatten Untergrund auf eine Leiter mit Besen stellt muss schon sehr viel Gottvertrauen haben. Schnee ist auf dem LKW aber nicht eine so große Gefahr. Viel schlimmer ist Wasser, das abends auf die Plane regnet und in der Nacht überfriert. Wenn das dann den nächsten Tag vom LKW aus 4 m Höhe fällt, kann das schon tödlich sein.
 
Tja, wie man in den Wald hineinruft, schallt es wieder raus:D. Ich habe ja jeden Tag gute Lehrer:confused:.
Tja, wie man in den Wald hineinruft, schallt es wieder raus. Du bist ja anscheinend jeden Tag ein guter Lehrer.

Ansonsten verfestigt sich bei mir der Eindruck, dass es darauf ankommt, mit der ensprechenden Grundaggression und Erwartungshaltung in die Interaktion mit Mitmenschen hineinzugehen, um die Welt auch wirklich so schlecht zu bekommen, wie man sie verdient erwartet.

Erst gestern wieder: Kurz vor einer roten Ampel drängelt sich einer dieser Hornochsen an mir vorbei und stellt sich bewußt ganz rechts hin, mit den rechten Rädern auf den weißen Randstreifen. Ich dachte mir dahinter meinen Teil und steckte schonmal meine Pfeife in den Mund. Und richtig, der Depp war so damit beschäftigt, mich im Rückspiegel zu beobachten, dass er nicht gemerkt hat, als die Ampel grün wurde. Mit einem gellenden 7-Sekunden-Pfiff machte ich ihn dann darauf aufmerksam:D. Mit quietschenden Reifen bog der dann rechts ab, natürlich ohne zu blinken:rolleyes:. Der war wohl so überrascht, dass er sogar die übliche Scheibenwischerdusche vergessen hat.
Oh! So ein Mist. Keine Scheibenwischerdusche. Die Welt ist doch nicht ganz so schlecht, wie Du sie erwartet hattest. Aber wäre er nicht so überrascht gewesen, dann hättest Du bestimmt Recht behalten....
 
Tja, wie man in den Wald hineinruft, schallt es wieder raus. Du bist ja anscheinend jeden Tag ein guter Lehrer.

Ansonsten verfestigt sich bei mir der Eindruck, dass es darauf ankommt, mit der ensprechenden Grundaggression und Erwartungshaltung in die Interaktion mit Mitmenschen hineinzugehen, um die Welt auch wirklich so schlecht zu bekommen, wie man sie verdient erwartet.

Nö, beim Losfahren bin ich in der Regel entspannt. Häufig passiert auch nichts (keine "Interaktion" mit Oberlehrern), dann komme ich auch relativ entspannt nach Hause. Aber wenn mir eine/r querkommt, ist eben Schluss mit lustig. Ich bin eben nicht so gestrickt, nach einem Schlag auf die linke Wange bereitwillig die rechte hinzuhalten. Aber da ist jeder anders.


Oh! So ein Mist. Keine Scheibenwischerdusche. Die Welt ist doch nicht ganz so schlecht, wie Du sie erwartet hattest. Aber wäre er nicht so überrascht gewesen, dann hättest Du bestimmt Recht behalten....

Das mit der Scheibenwischerdusche ist eben eine Erfahrungssache. Aber ich wette, Dir passiert sowas nie, weil Du so ein guter Mensch bist, und durch Deine naturgegebene positive Ausstrahlung erzeugst Du Love-and-Peace-Gefühle bei allen anderen Verkehrsteilnehmern:rolleyes:. Oder Du denkst "Oh, es fängt an zu regnen", und das Sidolin-Aroma der Wasserwolke schreibst Du der Umweltverschmutzung zu.
 
Wenn ich richtig miese Laune habe, lasse ich gerne ein wenig Dampf und Aggressionen an Automoblisten ab, die es herausfordern.
Ähnliche Einstellungen sehe ich auch im forumsinternen Umgang hier....
 
Wenn ich richtig miese Laune habe, lasse ich gerne ein wenig Dampf und Aggressionen an Automoblisten ab, die es herausfordern.
Ähnliche Einstellungen sehe ich auch im forumsinternen Umgang hier....

Stimmt schon. Wenn mir einer auf meiner Fahrspur entgegenkommt und mit gefühlten 80-100 km/h und 20cm Abstand an einem vorbeikachelt, hat der nächste, der mir querkommt, halt nix zu lachen. Die Pfeife https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=97839;menu=1000,5,164;mid[486]=1 war mit das beste, was ich dieses Jahr gekauft habe. Jetzt haben die mit ihren Hupen nicht mehr das letzte "Wort".
 
Der typische Autofahrer?

Du hast die letzten Jahrzehnte im Tiefschlaf verbracht?

Nur mal ein paar Stichworte, nicht direkt chronologisch: Abgasskandal (für einen Betrug mit vorsätzlicher Körperverletzung), freie Fahrt für freie Bürger (tja, immer diese Bürger!), Individualverkehr(klar, ein Individuum in 1-2 Tonnen Blech unterwegs) ...

na ja, man könnte sagen, es gibt ja genug Autobahnen. Aber viele Autofahrer auf den ganz normalen Straßen verhalten sich nicht so, die denken sie wären immer noch auf der Autobahn(d.h. nur für Autos).

Selten so viel komprimierten Schwachfug gelesen, dankeschön..

Die meisten Verkehrsteilnehmer verhalten sich kooperativ, von einigen Deppen bei Autofahrern, Radlern, Fußgängern etc. auf alle zu schließen, machts aber ungemein einfach.
 
Das mit der Scheibenwischerdusche ist eben eine Erfahrungssache. Aber ich wette, Dir passiert sowas nie, weil Du so ein guter Mensch bist, und durch Deine naturgegebene positive Ausstrahlung erzeugst Du Love-and-Peace-Gefühle bei allen anderen Verkehrsteilnehmern:rolleyes:. Oder Du denkst "Oh, es fängt an zu regnen", und das Sidolin-Aroma der Wasserwolke schreibst Du der Umweltverschmutzung zu.

Wie sieht das hier nur wieder aus! Und warum ist es hier so still?

Der Geruch von WD40 stieg ihm in die Nase. An der Wand lehnte ein Fahrratt, das mal irgendjemand hierher mitgebracht, angelehnt und nie wieder bewegt hat. Auf den Verkehrsspielteppich, der im Raum mittig auf dem Boden ausgerollt und mit Miniaturautos und -radfahrern übersät war, hatte jemand verärgert eine inzwischen altersschwarze Bananenschale geworfen. Und übergroße Wasserpflatschen führten quer durch den Raum. Was hier wohl in der Zwischenzeit passiert war?

Herr Leone schüttelte den Kopf. Seit er diesen Raum entdeckt hatte, konnten sich die Wilden endlich nach Herzenslust austoben und er bekam davon überhaupt nichts mehr mit. Ein Lächeln huschte über sein Gesicht, als er sich daran erinnerte, wie er die Türe beim ersten Mal noch skeptisch begutachtet und den damals noch leeren Raum in Augenschein genommen hatte. Damals hatte er sich gewundert: Und diese hauchzartdünne Türe soll wirklich helfen?

Aber so fragil das Ganze auf den ersten Blick wirkte, es hatte sich in der Vergangenheit als äußerst wirksam erwiesen. Ein sanfter Druck auf die Klinke genügte, und die transparent anmutende, aber schallschluckende Türe glitt auf den gut geölten Scharnieren wie von alleine auf. Und nach der Stippvisite wieder zu. Nun stand Herr Leone mal wieder im Türrahmen.

"Alternativlos" krächzte es noch etwas heiser hinter der Türe. Herr Leone war erleichtert. Der Taucher war also auch noch da und kümmerte sich gerade mit einer Sprühdose um den Leichtlauf der Türscharniere. Hier scheint zwar momentan irgendwie die Luft raus zu sein, dachte er sich, aber die Wartungsarbeiten werden noch nicht vernachlässigt. Er kommt also anscheinend gerade rechtzeitig.

Ihr werdet ihn mögen. Die Melodien, die er auf seiner Trillerpfeife zu spielen weiß, sind zwar noch etwas eintönig. Aber er hat gefallen an seinem ersten Musikinstrument. Dem einzig Wahren!, denn Blockflöten sind nur für Anfänger und Sidolinduschedrückeberger. Und dank seiner entspannten Grundhaltung und bewunderswert geschickt agressiven Form der Kommunikation liegt die letzte Dusche... naja, die letzte Sidolindusche hat man ihm verwehrt. Jetzt zieht ihn bitte nicht damit auf.

Heißt ihn lieber herzlich Willkommen auf meiner Ignorelist :)
 
Den LKW's mache ich da gar keinen großen Vorwurf-bei einer Spedition haben die sicher keinen, der gegebenenfalls jeden Morgen auf eine Leiter steigt und die Laster vom Schnee befreit. Für einen PKW-Halter ist das eine Sache von Sekunden, nicht mal Minuten....

Wahrscheinlich hast du gar keine Ahnung und wahrscheinlich hast du deine Nachbarschaft auch nie mit der von dir beschriebenen Aktion belästigt. Denn sonst wüsstest du das so ein Dach (+Motorhaube) keineswegs mit einer Handbewegung freigeräumt ist. Jedenfalls nicht wenn dort nennenswert Schnee draufliegt. Das dauert durchaus ein Paar Minuten. Wenn du da die ganze Nachbarschaft belästigen möchtest wirst du dir schon einiges ein Zeit einplanen müssen.
Aber man muss halt nur an der richtigen stelle trollen dann bekommt man sogar Applaus dafür.
 
Den LKW's mache ich da gar keinen großen Vorwurf-bei einer Spedition haben die sicher keinen, der gegebenenfalls jeden Morgen auf eine Leiter steigt und die Laster vom Schnee befreit.
Du hast wohl noch nie gesehen, wie große Eisplatten, die sich auf den Planen vom LKW und Anhänger gebildet haben, beim fahren runter gefallen sind? Da bist Du froh, wenn Du nicht direkt hinterher fährst. Genau deshalb müssen LKW-Fahrer den Schnee oder das Eis abräumen.
 
[ot]

Der Geruch von WD40 stieg ihm in die Nase. An der Wand lehnte ein Fahrratt, das mal irgendjemand hierher mitgebracht, angelehnt und nie wieder bewegt hat. Auf den Verkehrsspielteppich, der im Raum mittig auf dem Boden ausgerollt und mit Miniaturautos und -radfahrern übersät war, hatte jemand verärgert eine inzwischen altersschwarze Bananenschale geworfen. Und übergroße Wasserpflatschen führten quer durch den Raum. Was hier wohl in der Zwischenzeit passiert war? ...

Kompliment! Klasse Schreibe!

"Alternativlos" krächzte es noch etwas heiser hinter der Türe. Herr Leone war erleichtert. Der Taucher war also auch noch da und kümmerte sich gerade mit einer Sprühdose um den Leichtlauf der Türscharniere. Hier scheint zwar momentan irgendwie die Luft raus zu sein, dachte er sich, aber die Wartungsarbeiten werden noch nicht vernachlässigt. Er kommt also anscheinend gerade rechtzeitig.

:daumen: :daumen: :daumen:

[/ot]
 
Vor ca. 2 Wochen auf dem commute nach Hause: Bin schon in unserer Heim-Siedlung (Zone 30). Vor mir eine alte Dame im Kleinwagen, steuert mit Tempo 25 um die Kurve. Süß, dacht ich, mach easy, Lady. Dame biegt irgendwann rechts weg, ich trete an auf grob 35. Der Kombi hinter mir latscht das Gaspedal durch, um dann echt knapp vor meinem Hinterrad wieder komplett abzubremsen. Denke mir schon, Alter, was soll das denn jetzt - und geb Handzeichen weil ich nach links in unsere Straße abbiegen will. Kombi latscht erneut bis zum Quietschen aufs Gas und überholt, obwohl ich immer noch den Arm draussen habe - und dengelt seine Kiste mit geschätzten 60-80kmh durch die 30er Zone. Da wars mir dann zu blöd, ich wollte einfach wissen warum sowas sein muss, wenn man sowieso gleich zuhause ist. Also hinterher, ich hab gesehen wo er abgebogen ist (Schrebergartenparkplatz). Als er mich auf dem Parkplatz im Rückspiegel gesehen hat, hat er nen U-Turn hingelegt und ist wieder raus. Ich hinterher. So ging das Spiel dann noch n paar Minuten. Er mit Gas durch die Zone, ich entweder hinterher oder anderen Weg genommen - und ihn immer wieder erwischt :) bis er dann genug hatte und stadtauswärts fuhr. Anscheinend fand er die direkte Konfrontation dann doch zu peinlich... bin gespannt, wann ich ihn mal wieder in der Siedlung treffe...
 
In meinem Fall war das gestern erlebte Fehlverhalten weniger das Ergebnis von "Aggressionsabbau", sondern vielmehr die Überforderung:
Ich befuhr mit dem Rennrad eine Einbahnstraße in "entgegengesetzter" Richtung. Dies allerdings erlaubterweise, weil die Straße für Radfahrer in beide Richtungen freigegeben ist. Von links näherte sich zügig ein Porsche, der eigentlich halten müßte, um mir die Vorfahrt zu gewähren.
Das wollte er aber sichtlich nicht. Ich ließ es darauf ankommen: Ich trat voll in die Pedale, bog vor seiner Motorhaube nach links ab und kam rechts vor seiner Fahrertür zum Stehen. Er ließ das Seitenfenster herunter und meinte: "Hier ist aber eine Einbahnstraße." Darauf ich: "Ja, aber die ist für Radfahrer in beide Richtungen befahrbar. Ich komme von rechts und habe Vorfahrt." Dabei zeigte ich auf das Verkehrsschild, das sich genau neben uns befand:
schild-einbahnstrasse-radfahrer.jpg
Darauf er: "Hm, das ist aber kompliziert." Ich erwiderte: "Kompliziert ist egal. Ich habe Vorfahrt." Darauf mußten wir beide lachen und sagten nur "Tschüß, schönen Tag noch." So kann es auch gehen. Letztlich ist die Regelung natürlich "kompliziert" und hat mir jedenfalls aufgezeigt, daß hier bereits ein "Planungsfehler" vorliegt. Man will es eben vorrangig doch lieber "autogerecht" haben - statt das Auto bei beengten Platzverhältnissen draußen zu lassen, macht man lieber die Einbahnstraße zur Gefahrenzone für Radfahrer und Fußgänger.
Um diesen Quatsch zu vermeiden, brauchen wir vernünftige Städteplaner wie z.B. Jan Gehl:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessant wäre, ob der besagte nicht-benutzte Radweg in diesem Fall überhaupt benutzungspflichtig ist.

Aber selbst wenn rechtfertigt das nicht mal ansatzweise so ein krankhaftes Verhalten seitens des Mopedfahrers, zumal der durch den Radfahrer wohl kaum behindert gewesen sein dürfte auf einer normal breiten Fahrspur.

Unfassbar sowas!
 
Interessant wäre, ob der besagte nicht-benutzte Radweg in diesem Fall überhaupt benutzungspflichtig ist.

Aber selbst wenn rechtfertigt das nicht mal ansatzweise so ein krankhaftes Verhalten seitens des Mopedfahrers, zumal der durch den Radfahrer wohl kaum behindert gewesen sein dürfte auf einer normal breiten Fahrspur.

Unfassbar sowas!
Ich würde sogar sagen einfach nur krank!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück