• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...und ich bin auf dem Rückweg von diversen Leuten aus dem Auto heraus angesprochen worden, dass ich am Rand fahren solle. Körperverletzung und Sachbeschädigung ist dann etwas übertrieben, oder?
meisst bleibt es ja nicht beim reinen Hinweis da sind ja auch noch Ausdrücke und Anreden bei die man öffentlich nicht Aufschreiben will.
 
Warum hat es sich noch nicht bis zu euch durchgesprochen, dass auch auf Radwegen das "Rechtsfahrgebot" eine gute Idee ist und es wilde Ausweichmanöver verhindern kann, wenn man sich an Engstellen entgegen kommt?
Oh ja, da hatte ich heute Morgen diese e-bikende ältere Dame, die in einer schlecht einsehbaren Kurve schön links fuhr. Das war kann und sie wusste gar nicht recht zu reagieren, als plötzlich dieser Rennradler mit nicht mal Tempo 20 entgegenkam. Motor an, Hirn aus. Kennt man irgendwoher...
 
  • Warum müsst ihr unbedingt die Ampel bei rot überqueren? Jeder beschwert sich, dass die Autofahrer keine 2min haben, um langsam hinter einem Radler herzufahren, bis es sicher ist, zu überholen, aber scheinbar hat kein Radfahrer in der Stadt 2min um an der Ampel zu stehen.
Warum springen Ampeln für Radfahrer viel zu früh auf Rot, obwohl alle anderen Fahrzeuge in gleiche Fahrtrichtung noch fahren dürfen? Warum springen manche Ampeln erst gar nicht auf Grün um, wenn man auch nur 1/100 Sek. zu spät am Knopf ist? Wenn Rot bedeuten würde, das der Querverkehr gerade Grün hat, wie es für alle anderen Fahrzeuge der Fall ist, würde ich dir recht geben. Wenn aber ständig ohne Grund Rot gezeigt wird, dann muss man sich nicht wundern wenn die Neigung dieses Licht zu beachten sinkt.
Dazu kommt noch, als Radfahrer lernt man schnell, selber zu sehen, ob man sicher fahren kann. Grün heißt ja nicht, das man nicht von z.B. Abbiegern um gefahren werden kann. Wenn man also schon immer selber gucken muss, sinkt die Beachtung des Lichts noch weiter.

  • Warum hat es sich noch nicht bis zu euch durchgesprochen, dass auch auf Radwegen das "Rechtsfahrgebot" eine gute Idee ist und es wilde Ausweichmanöver verhindern kann, wenn man sich an Engstellen entgegen kommt?
Radwege sind so breit, das man darauf rechts fahren kann? Wo gibt es die denn? Ich bin meistens froh, wenn ich ein paar cm rechts und links habe, wenn ich genau in der Mitte fahre. An Engstellen muss in der Regel einer warten.

  • Warum schaut ihr nicht über eure Schulter, wenn ihr abbiegt oder zeigt wenigstens durch wenden des Kopfes, herausstrecken von Extremitäten oder jodeln einen geplanten Richtungswechsel an?
  • Warum sind trotz zuverlässiger Nabendynamos und LEDs Fahrtrichtungsanzeiger noch immer verboten für Fahrräder? Das wäre viel sicherer, als eine Hand von Lenker zu nehmen, gerade für Leute mit nicht so viel Kraft.

  • Warum klebt ihr (gefühlt) stundenlang an meinem Hinterrad (gern geschehen) und beschwert euch anschließend, dass mein Rücklicht zu hell wäre? (2x passiert :eek:)
Warum lässt du die Anderen nicht einfach kurz vorbei wenn die schneller wollen?

  • Warum müsst ihr nach dem Anhalten euer Rad möglichst quer auf den ohnehin viel zu schmalen Radweg stellen?
Warum ist ein Radweg so eng, dass es nicht möglich ist, das ein Radfahrer abbiegt und ein Anderer daran vorbei fährt?

  • Warum könnt ihr nicht den Radweg auf der richtigen Fahrbahnseite benutzen?
Warum muss man an so vielen Stellen einen Radweg auf der linken Seite benutzen? Es ist seit vielen Jahren bekannt, dass das sehr gefährlich ist, besonders innerorts. Trotzdem stehen noch haufenweise Schilder herum, die einen genau dazu zwingen.
 
Da ich im Alltag in der Stadt hauptsächlich auf Radwegen (ja, wenn man lange genug sucht findet man sogar welche die mit dem CCrosser befahrbar sind) unterwegs bin, gilt der größte Teil meiner Aggressionen mittlerweile Fahrradfahren.

Liebe Radfahrer-Kollegen (?), ...

Seit die letzten Wochen häufig mit dem Crosser via Radweg in den Wald bin, ist mein Toleranzlevel für ein paar der Radfahrer-Kollegen auch deutlich gesunken...
- Fixiefahrer eiert mit 30 Tritten pro Minute vor sich hin, dank Kopfhörer gänzlich unansprech- und klingelbar
- Quer-auf-dem-Radwegparker
- Liegeradfahrer mit höllisch lauter Drucklufthupe, der alles weghupt, was sich in seiner Nähe befindet
- Zweipersonen-Velomobil, nebeneinandersitzend, einen guten Meter breit auf dem 1.50 Radweg
- Altherren-RTF in 3er-Reihe
- Rennradler, die Segmente auf dicht befahrenen Radwegen jagen
- weitere Quer-auf-dem-Radwegparker
- MTBer mit 80 cm Lenker, mittig auf dem Radweg cruisend
- Plötzliche Vollbremsung für ein schönes Selfiemotiv
- Stolz freihändig fahrende Trekkingradpendler, die es nicht schaffen, irgendwem auszuweichen
- weitere Quer-auf-dem-Radwegparker
- Pendler mit high vis Weste, der so in seinen Garmin vertieft ist, dass alle um ihn rum fahren müssen
- MTBer, der an der engsten Stelle in den Gegenverkehr überholt, um zu zeigen, dass er schneller als mein SSP CX ist , welches er allerdings für ein high end Rennrad hält
...

Was bin ich immer froh, wenn ich gut im Wald angekommen bin :cool:
 
Warum springen Ampeln für Radfahrer viel zu früh auf Rot, obwohl alle anderen Fahrzeuge in gleiche Fahrtrichtung noch fahren dürfen? Warum springen manche Ampeln erst gar nicht auf Grün um, wenn man auch nur 1/100 Sek. zu spät am Knopf ist? Wenn Rot bedeuten würde, das der Querverkehr gerade Grün hat, wie es für alle anderen Fahrzeuge der Fall ist, würde ich dir recht geben. Wenn aber ständig ohne Grund Rot gezeigt wird, dann muss man sich nicht wundern wenn die Neigung dieses Licht zu beachten sinkt.
Dazu kommt noch, als Radfahrer lernt man schnell, selber zu sehen, ob man sicher fahren kann. Grün heißt ja nicht, das man nicht von z.B. Abbiegern um gefahren werden kann. Wenn man also schon immer selber gucken muss, sinkt die Beachtung des Lichts noch weiter.

Viele Ampelschaltungen sind scheiße. Viele Radfahrer auch. Aber wie kann ich mich auf der einen Seite beschweren, dass es die "pösen, pösen" Autofahrer immer so eilig haben und deshalb die Radler in gefahr bringen, es auf der anderen Seite aber selbst tun?
Außerdem vertrete ich die Theorie: das negative bleibt hängen. Die 20 Radfahrer, die brav bei rot warten, nimmt der Autofahrer gar nicht wahr. Er sieht nur den einen...

Radwege sind so breit, das man darauf rechts fahren kann? Wo gibt es die denn? Ich bin meistens froh, wenn ich ein paar cm rechts und links habe, wenn ich genau in der Mitte fahre. An Engstellen muss in der Regel einer warten.

Z.B. auf meinem Arbeitsweg:

11145033_10207507739474416_1144634426233920326_o.jpg


10999762_10207507740434440_4032525279093917281_o.jpg


11731743_10207507743474516_5940865154637694461_o.jpg


11705426_10207507744634545_8169516220317978672_o.jpg


:p

  • Warum sind trotz zuverlässiger Nabendynamos und LEDs Fahrtrichtungsanzeiger noch immer verboten für Fahrräder? Das wäre viel sicherer, als eine Hand von Lenker zu nehmen, gerade für Leute mit nicht so viel Kraft.

Kein Plan. Nicht sicher ob das helfen würde. Gibt ja auch genug KFZ-Führer, die den Blinker eher zur Bestätigung des Abbiegevorgangs als zu dessen Ankündigung nutzen...

Warum lässt du die Anderen nicht einfach kurz vorbei wenn die schneller wollen?

Die wollten ja nicht schneller, die wollten bei mir lutschen. Und sich dann noch beschweren. o_O

Warum ist ein Radweg so eng, dass es nicht möglich ist, das ein Radfahrer abbiegt und ein Anderer daran vorbei fährt?

Geht prinzipiell schon, wenn der andere den Abbiegevorgang anzeigt, einen Schulterblick macht und nicht von gaaaaaaanz rechts nach gaaaaaaanz links zieht.

Warum muss man an so vielen Stellen einen Radweg auf der linken Seite benutzen? Es ist seit vielen Jahren bekannt, dass das sehr gefährlich ist, besonders innerorts. Trotzdem stehen noch haufenweise Schilder herum, die einen genau dazu zwingen.

Das gibt es hier nicht. Hab ich in der ganzen Stadt + Umgebung noch nie gesehen. Optimieren könnte man einige Brücken. Da es nicht auf beiden Seiten Fußgänger/Radfahrerampeln gibt, ist man oft gezwungen, illegalerweise entgegen der Fahrtrichtung zu fahren. Aber da die breit genug sind habe ich hier idR keine Probleme.


Let's face it: der ganze Thread hier ist doch jammern auf ziemlich hohem Niveau. Wenn ich sehe, was in anderen Ländern so läuft, dann fallen unsere Problemchen definitiv unter #FirstWorldProblems. :rolleyes:


Es macht aber trotzdem Spaß zu jammern. :D
 
Ich seh gerade, dass wir auf den gleichen Radwegen unterwegs sind, vielleicht ist es ja doch ein lokales Problem :cool:
 
Heute hat's mich erwischt: ich fahre auf der Ostkrone in Berlin (für nicht ortskundige: eine Rad-/Skaterstrecke) mit rund 39 km/h entlang. Unerwartet und ohne dass ich auch nur noch irgendwie reagieren konnte, fährt von rechts ein Radfahrer auf die Strecke auf und quert diese. So treffe ich ihn am Hinterrad und fliege ab. Elegant abgerollt ist nichts schlimmeres passiert, diverse Schürfwunden sind das Ergebnis, jedoch die Vordergabel ist dem ersten Anschein nach erledigt. Immerhin räumte der junge Mann ein, geträumt zu haben. Telefonnummerntausch, Telefongespräch gerade eben: er informiert seine Haftpflichtversicherung. Mal sehen, wie und was da weitergeht.
 
Heute hatte ich auch mal wieder einen, dem die Sonne etwas zu Kopf gestiegen ist. Fahre auf einer zweispurigen Straße auf der rechten Spur, ca. 1 Meter vom Fahrbahnrand entfernt. Nebendran gibt es zwar einen Radweg, doch da parkte mal wieder eine Spedition. Der Radweg hätte zudem sowieso nach 25 Metern geendet. Es gibt eine Markierung die vom Radweg auf die Straße führt und dort mittendrin endet. Nehme ich nicht gerne, da die meisten Autofahrer sie nicht bemerken und ich schon des öfteren fast eingequetscht wurde.

Fahre also schön mit ~45 Km/h alles frei vor mir. Plötzlich qietschende Reifen hinter mir, als hätte jemand hinter mir eine Vollbremsung hingelegt. Kurze Zeit darauf überholt mich ein Auto mit 10cm Abstand zum Lenker. Die rechte Seite des Autos doch deutlich auf meiner Spur. Schert vor mir ein und bremst sehr stark ab. Bin fast in den reingeknallt. An der Ampel habe ich mal am Seitenfenster angehalten und wollte mal wissen was der Unfug denn bitte soll? Er hat nichts gemacht, mich anständig mit Abstand überholt und er musste halt bremsen wegen dem Auto vor ihm. Da könne er ja auch nichts für. Zudem muss ich den Radweg benutzen (der in 25 Metern sowieso endet).

Total irre, da die zweispurige Straße komplett frei war. Und das an so einem schönen Sommermorgen. Wie kann man denn da so drauf sein?! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit es keine Zeugen gibt, oder wie meinst Du das?

Normalerweise habe ich immer eine Minikamera unter dem Lenker, die in der Stadt immer mitläuft. Leider habe ich die beim Sprung von der Straße auf den Radweg vor ein paar Tagen verloren und warte nun auf ein Paket aus China. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute vormittag mit einem 25 Jahre alten Arbeitskollegen über nötigende KFZ-Führer gesprochen. Sein Kommentar: "Das glaube ich nicht. Ich kenne niemanden, der Radfahrer schneidet"

Er radelt natürlich nicht.
Ärgere mich eigentlich, dass ich ihn nicht mal nach den einzuhaltenden Abstand gefragt habe, da ich befürchte, dass er den nicht kennt.
 
Das ist der Klassiker eines lebensgefährlichen Radweges. Nicht die Stelle, die man hier sieht, sondern an der nächsten Kreuzung. Kein Autofahrer rechnet damit, dass da (schnelle) Radfahrer längs kommen, wenn er rechts abbiegt. Demzufolge guckt auch keiner. Und auch die Leute, die aus der Seitenstraße kommen und auf die Straße entlang des Radweges abbiegen wollen, sind auf den Autoverkehr fixiert und fahren direkt vor bis zur Einmündung. Dass da vorher Radfahrer quer kommen können, hat niemand auf dem Radar.

Da Du ja scheinbar in und um FFM unterwegs bist, kennst Du vielleicht diese Stelle in Neu-Isenburg. Wenn man in Richtung Süden auf der Hugenottenallee fährt, endet an der Einmündung der Dornhofstraße der Radweg. Auf dem Parkstreifen zwischen der Straße und dem Radweg parken oft Lieferwagen oder Laster, d.h. ein Autofahrer hat nicht den Hauch einer Chance, den Radfahrer vorher zu sehen, wenn er abbiegen will. Autofahrer, die aus der Dornhofstr. kommen und auf die Hugenottenallee abbiegen wollen, müssen so weit vorfahren, um etwas sehen zu können, dass sie quer über den Radweg stehen. Ich habe irgendwann aufgehört mitzuzählen, wie oft ich an der Stelle schon beinahe abgeräumt worden bin, und fahre jetzt konsequent auf der Straße. Anhupen lasse ich mich dabei gerne, weil mir mein Leben und meine Gesundheit einfach wichtiger sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten