BerndderHeld
Aktives Mitglied
- Registriert
- 28 September 2012
- Beiträge
- 213
- Reaktionspunkte
- 159
Dann gehen Sie ja schon die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Also Problem gelöst.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wo liegt denn das Tempolimit auf Radwegen? Bei 15km/h?
Ich dachte wir wären in einem Land ohne generelle Geschwindigkeitsbegrenzungen.![]()
Übersetzung: Schrittgeschwindigkeit, Männekinn!StVO zu Zeichen 240 schrieb:[...]Erforderlichenfalls muss der Fahrverkehr die Geschwindigkeit an den Fußgängerverkehr anpassen.
Wieso gilt das eigentlich nicht auf der Fahrbahn??? (Also: Geschwindigkeit muss an den Radverkehr angepasst werden) - das wär doch mal wasEigentlich ist's viel schlimmer:
Übersetzung: Schrittgeschwindigkeit, Männekinn!
(Gilt auch für Zeichen 239+Zusatzzeichen 1022-10)
Dafür gibts doch die RadwegebenutzungspflichtWieso gilt das eigentlich nicht auf der Fahrbahn??? (Also: Geschwindigkeit muss an den Radverkehr angepasst werden) - das wär doch mal was.
15 km/h ist sicherer als 30 oder mehr. Wer was zu schuetzen hat, faehrt eh nicht schneller. Ist wie beim Helm.Wobei man hier im Hinterstübchen haben sollte, dass Fußgänger im Gegensatz zu Radfahrern selten mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit auf Radwegen rumrennen. Das ist dann schon ein Unterschied, ne?
![]()
Ist wie beim Helm.
Fahrradstreifen sind ja eigentlich eine gute Sache, werden hier aber komplett fehlinterpretiert. Gestern kamen mir zwei Kinder im Vorschulalter entgegen, heute eine Oma mit Rollator. Beide Male entgegen der Fahrtrichtung und auf gut befahrenen Straßen. Da drängt sich schon die Frage auf, was in manchen Köpfen so vorgeht bzw. nicht vorgeht. Nur eine Frage der Zeit bis da mal ein Unglück passiert.
Ich weiche dem Falschfahrer grundsätzlich nicht aus und werde dann noch angeblafft,
ich möge gefälligst "rechts fahren".
… Ich stehe vor einem Zebrastreifen, das Rad schiebend, … Als ich dann endlich eine Lücke erspähe, …
Das mit dem nicht ausweichen habe ich auch mal gemacht und das Ende vom Lied war, dass ich mir anschließend den Asphalt genauer anschauen konnte. ...
Die Entgegenkommenden scheinen so überrascht vom Ergebnis ihrer Selbstreflexion zu sein, dass sie das Resultat gleich allen in der Umgebung mitteilen wollenIch weiche hier in Berlin Falschfahrern auch nur noch so weit aus, dass es gerade so nicht zur Kollision kommt.
Häufigste Reaktionen: "Arschloch!", dicht gefolgt von "Idiot!" und "Wichser!"
Wenn ich das höre dann weiß ich wieder warum ich das mache.![]()