• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte gestern meine erste echte Konfliktsituation auf dem Rennrad und dann gleich eine richtig haarige...

Ich für auf einer Mittelbreiten Landstraße am rechten Fahrbahnrand, ein Mitfahrer ca. 300m hinter mir. Im Gegenverkehr kamen 2 Autos und dann dass: Das hintere Auto Überholte ohne mich als Gegenverkehr einzuschätzen.
Die Aktion war einfach kalt durchgezogen ohne an die Konsequenzen zu denken. Der Fahrer beschleunigte ohne Anlauf, war also beim Überholen noch ewig hinter/neben dem Auto (war kein Leistungsstarkes Auto) und als er auf meiner Höhe war hätte ich auch schon lange wieder ein scheren können. Der Fahrer hat sich keine Mühen gemacht einen Unfall zu vermeiden, außer voll auf dem Gas zu bleiben. Meine einzige Möglichkeit, ab auf dem Grünstreifen...
Vor einem Sturz konnte ich mich gerade noch so retten, aber selbst das wäre angenehmer als gegen ein Auto mit ca. 100 Km/h. Das ganze ging so schnell und war so Angsterregend, da konnte ich mir nicht einmal das Kennzeichen merken, zum Glück aber mein Hintermann.

Wegen der absoluten Kaltschnäuzigkeit läuft jetzt die Anzeige.

Mal ein Ergebnis hierzu:

Anzeige wurde eingestellt, weil wir den Fahrer nicht identifizieren konnten (wie soll das denn überhaupt gehen?!). Fazit: Kennzeichen bringt nichts, solang niemand verletzt wird! Man muss den Fahrer ganz genau wiedererkennen. Also ist man so gut wie Machtlos, mit Ausnahme von Fahrzeugen mit Fahrtenbüchern. :(
 
Neben den (Renn-)Radfahren habe ich mir Inlines geholt und habe bis gerade eine Runde um den See gedreht.
Ich habe eine kleine Statistik geführt, die ergibt, dass mich ca. 40% der Rennradler - obwohl ich möglicht am Rand fahre und sogar rolle, wenn ich sie kommen höre - mit unter 50 cm Abstand (also etwa eine Lenkerbreite) von hinten kommend passiert haben.
Teils bei ansonstem komplett freiem Weg.

Jetzt werde ich mich in mein Auto setzen und gemütlich an der Ruhr entlang zurück nach Hause cruisen.
Wieviel Rücksicht soll ich auf Rennradler nehmen........?

Nur mal zum Nachdenken für diejenigen, die zu den 40% gehören könnten;)
 
Mal ein Ergebnis hierzu:

Anzeige wurde eingestellt, weil wir den Fahrer nicht identifizieren konnten (wie soll das denn überhaupt gehen?!). Fazit: Kennzeichen bringt nichts, solang niemand verletzt wird! Man muss den Fahrer ganz genau wiedererkennen. Also ist man so gut wie Machtlos, mit Ausnahme von Fahrzeugen mit Fahrtenbüchern. :(

Wenn es oft genug vorkommt - mit dem gleichen Kennzeichen - und die Behörden nicht besonders merk-befreit sind, kann für den Halter durch aus ein Fahrtenbuch dabei rausspringen. Und zu dem eingestellt, normalerweise wurde der Halter zum Vorwurf befragt (schriftlich o.a.) da gehe ich immer noch von der Lernfähigkeit der meisten Menschen aus - ich weiß auch das wird hier im Forum häufig diskutiert - beim nächsten Mal anders zu handeln
 
Keine Sorge, bin natürlich trotzdem lieb zu Rennradlern. Mama und Papa haben sich schießlich viel Mühe mit mir gegeben als ich klein war (hat nicht überall geklappt....und recht klein bin ich immernoch :D )

Meine obige Frage ist natürlich reine Rhetorik.
Aber dieser Wert ist - auch wenn bestimmt nicht allgemeingültig - ziemlich negativ für eine Gruppe, die nachdrücklichst Rücksichtnahme einfordert.
 
Neben den (Renn-)Radfahren habe ich mir Inlines geholt und habe bis gerade eine Runde um den See gedreht.
Ich habe eine kleine Statistik geführt, die ergibt, dass mich ca. 40% der Rennradler - obwohl ich möglicht am Rand fahre und sogar rolle, wenn ich sie kommen höre - mit unter 50 cm Abstand (also etwa eine Lenkerbreite) von hinten kommend passiert haben.
Teils bei ansonstem komplett freiem Weg.
Jetzt werde ich mich in mein Auto setzen und gemütlich an der Ruhr entlang zurück nach Hause cruisen.
Wieviel Rücksicht soll ich auf Rennradler nehmen........?
Nur mal zum Nachdenken für diejenigen, die zu den 40% gehören könnten;)
Halte Deine Schilderung für unglaubwürdig.;)
Bin noch keinem Skater/in begegnet der mich oder meine Klingel (ja, Klingel, in dem Fall kommt für mich Sicherheit vor Style:D) gehört hat.
Vor lauter InEar-Bedröhnung.:mad: Gut, dass der Sommer zu Ende geht; im Winterhalbjahr trauen die sich ja nicht raus...
Kenne Deine Seerunde nicht, aber mir geht's meistens so:
Auf einem außerörtlichem gemeinsamen Rad-/Fußweg benutzungspflichtig mit Zeichen 240 ist eine Mindestbreite von 2,00 m vorgeschrieben. Die wird eigenartigerweise fast nie überschritten... :rolleyes:
Kleine Rechnung: Radfahrerbreite 0,5 m. Skaterbreite (nicht skatend) 0,5 m. Dann bleiben rechts und links davon bei Überholabstand von 0,5 m gerade 25 cm, ungeachted hereinwachsendes Gras oder Unkraut etc. Skaterbreite (skatend und nix hörend)) 1,0-1,5 m...

Zwischen KFZ und Radfahrer gibt es auch noch ein paar Unterschiede: Geschwindigkeit, beschleunigte Masse, Luftwirbel...
Da sind 50 cm Abstand nicht vergleichbar. Mir wären die allerdings auch zum überholen von Skatern zu wenig, aber mehr (s.o.) ist oft nicht möglich.
 
Neben den (Renn-)Radfahren habe ich mir Inlines geholt und habe bis gerade eine Runde um den See gedreht.[...]
Keine Ausflüchte, kann ich hier an den Seen auch so bestätigen aber auch, weil zwei Inline-Skater 4 Meter Wegbreite benötigen.
Nur sind die 1,5 Meter Überholabstand ja kein reiner Selbstzweck, falls mal ein Radler umkippt, sondern spielen auch in Bezug auf Fahrtwind der Fahrzeuge und die damit verbundene Sogwirkung eine Rolle. Daher soll der Abstand bei steigender Geschwindigkeitsdifferenz ja auch immer größer werden.Bei Fußgängern und Radlern mit der Differenz von vielleicht 25 km/h reichen schon 75 bis 80 cm. Wie es sich bei Radlern und rollenden Fußgängern verhält, ist bisher noch nicht wirklich geklärt - natürlich trotzdem so viel, dass nichts passiert.
 
Aber Du wirst dann vermutlich mit angemessener Geschwindigkeit vorbeifahren wenn es eng wird, oder?

Der See ist der Baldeneysee in Essen, hatte das nicht ordentlich definiert.
 
Anzeige wurde eingestellt, weil wir den Fahrer nicht identifizieren konnten

Hat sich trotzdem gelohnt. Der Halter (also vermutlich Fahrer) hat mitbekommen, dass er angezeigt wurde, sich falsch verhalten und großes Schwein hatte, dass er nicht erkannt wurde. So schnell macht er das nicht nochmal.

Und jetzt kennst Du auch, einen der Gründe, warum mir Fahrzeuge mit dunklen Scheiben suspekt sind.
 
Als Rennradler sollte man beim knappen Überholen von Skatern lieber etwas mehr Abstand einhalten. Ich mach das auch beides, und es kam tatsächlich schon mal vor, das mich ein Rennradkollege knappst passieren wollte, ohne vorher auf sich aufmerksam zu machen. Da ich in diesem Augenblick grade voll im Abdruck war, blockierte beim Kontakt mit meinen Rollen kurzfristig sein Vorderrad, woraufhin sein Familienjuwelen spontane Bekanntschaft mit dem Vorbau machten - AUTSCH!!! Nach anfänglichem Gejammer, gefolgt von falschen Schuldzuweisungen, hat er seinen Fehler erkannt und heute lachen wir alle drüber...
 
Aber Du wirst dann vermutlich mit angemessener Geschwindigkeit vorbeifahren wenn es eng wird, oder?

Der See ist der Baldeneysee in Essen, hatte das nicht ordentlich definiert.
Ja logisch, genauso wie bei Fußhupen an Rolleine, Tattergreisen auf dem Hollandrad und Dreikäsehochs auf Ausgang und wat noch so kreucht und fleucht. Die verstöpselten bekommen allerdings noch in Ergänzung zur nicht gehörten Klingel einen lauten, kultivierten Zuruf aus kurzer Distanz, etwa (geschlechtsabhängig): " Ey Du Arxxx!" bzw. "Ey Du Schlxxpe!" und fühlen sich fast immer angesprochen.

Baldeneysee: Au weia! Der Rundweg ist zwar 3,5 bis 4 m breit, so wie ich ihn in Erinnerung habe. War da vor 2 Jahren werktags, allerdings in den Sommerferien mal mit dem Renner. Never again. Was sich da auf den knapp 20 km auf dem Weg drängelt, ist nicht mehr feierlich. Für RR nicht geeignet, höchstens mit Hollandrad und entsprechend gemächlichem Tempo...
 
Bergbert
Eigentlich sollte ich ja "selber schuld" sagen, habe jetzt aber doch etwas Mitleid mit Deinem Rennradkollegen bekommen :D

Runbecker
Dienstags abends nach 18:00 Uhr (deutscher Abendessenszeit) bei etwas kühlerem Wetter am letzten Ferientag ist es recht leer am Baldeneysee.
Das hat mich ja noch mehr geärgert: Einige der Radler haben mich knapp passiert (und ich glaube man sieht mir zusätzlich von hinten an, dass ich noch nicht so richtig sicher auf Inlinern stehe:D ), obwohl alles frei war und die ohne irgendwelche Gefahren/Einschränkungen hätten erheblich mehr Abstand halten können (auch in dem 4 Meter breit asphaltierten Bereich).
 
Wegen solchen Geschichten fahre ich zu 95% auf der Strasse. Ist zum Glück zwischen KA und BB weitgehend stressfrei möglich, Radwegpflicht gibt es nur auf 1,5 km der Strecke.
Da macht es dann auch nichts, wenn ich mal langsam machen muss, falls Kinder, Rentner oder Hunde unterwegs sind. Die werden dann mit 15 km/h weiträumig umfahren. Konnte so schon oft noch bremsen, wenn das Kind meinte es muss noch schnell mal vor das Rad laufen.
Wenn das bei Hunden passiert, beschimpfe ich den Besitzer und fahre weiter. :cool:

Eine (für mich) lustige Situation letztes Jahr: Auf einem Feldweg mit dem MTB unterwegs, vor mir taucht ein älterer Herr auf, vor ihm ca. 5-10 m freilaufend ein Golden Retriever. Ich klingle, er ruft seinem Hund zu dass er sitzen soll. Macht der Hund auch brav, aber schon daran wie er mich beobachtete, habe ich gemerkt dass ich viel zu interessant für ihn bin.
Ich fahre langsam vorbei, und als ich auf Höhe des Hundes bin, sprintet dieser los und auf mich zu. Ich habe natürlich auch in die Pedale getreten, mit dem Ergebnis dass der Hund eben diese voll in die Schnauze bekommen hat beim Versuch mir in die Wade zu beissen. Hat ihm dann schon gereicht um die Verfolgung abzubrechen.
Besser als ein Snakebite. :D
 
Ich fahre langsam vorbei, und als ich auf Höhe des Hundes bin, sprintet dieser los und auf mich zu. Ich habe natürlich auch in die Pedale getreten, mit dem Ergebnis dass der Hund eben diese voll in die Schnauze bekommen hat beim Versuch mir in die Wade zu beissen. Hat ihm dann schon gereicht um die Verfolgung abzubrechen.
Besser als ein Snakebite. :D
Golden Retriever sind wohl eh manchmal etwas bescheuert. Bei mir in der Nachbarschaft baldowerte auch mal einer rum. Der Hund hat es tatsächlich geschafft dreimal an nur einem Tag beim Tierarzt zu landen. Er mußte immer seine Schnauze in einen Bienenstock stecken und wurde jedes Mal in die Nase gestochen, wo es wohl am Meisen wehtut. Aber irgendwie lernen wollte das Tier aus den Schmerzen nicht. :confused:
 
Da wurde wohl das Kurzzeitgedächtnis weggezüchtet... :D
Ich mag Hunde und würde jederzeit einen Streuner mitnehmen, aber dass Leute viel Geld für solche überzüchteten Modehunde ausgeben, das verstehe ich nicht. Immerhin haben einige Freunde Hunde, ich selbst hätte gerade keine Zeit dafür.
 
Baldeneysee: Au weia! Der Rundweg ist zwar 3,5 bis 4 m breit, so wie ich ihn in Erinnerung habe. War da vor 2 Jahren werktags, allerdings in den Sommerferien mal mit dem Renner. Never again. Was sich da auf den knapp 20 km auf dem Weg drängelt, ist nicht mehr feierlich. Für RR nicht geeignet, höchstens mit Hollandrad und entsprechend gemächlichem Tempo...

Hi Thomas

war das als wir die Tour zusammen gemacht haben? Ich bin gestern noch da rum gefahren. Das geht eigentlich. Ich komm da immer gut rum. Kette rechts und Kopf nach unten is natürlich nicht.;)
 
Baldeneysee: Au weia! Der Rundweg ist zwar 3,5 bis 4 m breit, so wie ich ihn in Erinnerung habe. War da vor 2 Jahren werktags, allerdings in den Sommerferien mal mit dem Renner. Never again. Was sich da auf den knapp 20 km auf dem Weg drängelt, ist nicht mehr feierlich. Für RR nicht geeignet, höchstens mit Hollandrad und entsprechend gemächlichem Tempo...

kein Konflikt, aber mal eine bescheidene Frage: sonnst kriegt man Rennradler NIE auf Radwege und ausgerechnet am Baldeneysee quetscht ihr euch auf dem Kombiweg zwischen Fußgänger, Hundehalter und Inliner??? Und beschwert euch dann, dass man dort nicht im schnelleren Tempo fahren kann...;)
 
*pffft* ... ich fahre sowohl Rad, als auch Auto, Inliner und bin sogar zu Fuß bzw. in Laufschuhen unterwegs... da guggste, was??? :D


aber das mit den Radwegen wundert mich nicht nur am See... noch ein Beispiel? Gerne doch:

normalerweise fahren bei uns die RR immer auf der Straße (ist auch nicht schlimm, hier sind sie meist schnell genug), sind nie auf dem Radweg unterwegs. Komischerweise als durch eine Baustelle Dauerstau auf der Straße war, war der Radweg plötzlich nicht nur für MTB-ler sondern auch für Rennradler interessant, denn da kam man ja weiter als im Stau... plötzlich geht's also doch... ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück