• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konfliktsituationen im Verkehr

Sieht für mich nach durchgezogener Linie aus.
Durchgezogene Linie bedeutet aber nicht Überholverbot!
Auch wenn dort ganz offensichtlich nicht ausreichend Seitenabstand beim Überholen einhaltbar ist.

Wenn ausreichend Platz vorhanden ist dürfen bei durchgezogener Linie auch zweispurige Fahrzeuge überholt werden..

Grüße
 
Durchgezogene Linie bedeutet aber nicht Überholverbot!
Auch wenn dort ganz offensichtlich nicht ausreichend Seitenabstand beim Überholen einhaltbar ist.

Wenn ausreichend Platz vorhanden ist dürfen bei durchgezogener Linie auch zweispurige Fahrzeuge überholt werden..

Grüße
Wobei ja nur äusserst selten bei durchgezogenen Linien ausreichend Platz zum Überholen vorhanden wäre wenn der Seitenabstand eingehalten werden soll.
 
Ich habe der Verkehrsgesellschaft bei Google mal einen Stern gegeben, aber ich glaube das ist denen egal - die haben in letzter Zeit nur schlechte Rezensionen.
Was anderes: dichtes Überholen Radfahrer kostet 30, mit Gefährdung 80, 1 P. Ab wann liegt Gefährdung vor?
Überholen bei Überholverbot (besteht hier) 70, mit Gefährdung 250, 1P, 1 M.Fahrverbot.

Was liegt hier jetzt konkret vor?
Wenn ich nochmal an meine Frage erinnern dürfte, was meint der Expertenkreis?
 
Wobei ja nur äusserst selten bei durchgezogenen Linien ausreichend Platz zum Überholen vorhanden wäre wenn der Seitenabstand eingehalten werden soll.
Das stimmt natürlich!
Nur ging es ja hier explizit um die Differenzierung, welcher "Tatbestand" vorliegt.
Und in dem Fall ist es halt das Überholen mit zu wenig Abstand (und ggf. das Überfahren einer durchgezogenen Linie), nicht das Missachten eines (nicht vorhandenen) Überholverbotes.
Das mag haarspalterisch erscheinen, aber so ist es nunmal.

Grüße
 
Nochmal ein Beispiel aus dem Video Überholen mit Gefährdung?

20250809_155105.jpg
 
Wenn ich nochmal an meine Frage erinnern dürfte, was meint der Expertenkreis?
Gefährdung liegt zum Beispiel vor wenn du reagieren mustest um Schaden abzuwenden. Also sowas wie bremsen, ausweichen oder wegen eines Windstoßes der von einem überholenden Fahrzeug herrührte gegensteuen.
 
Bei dem Passat musste immerhin der Gegenverkehr ausweichen (auf den Radweg).
Also Gefährdung
 
Der hier nur dicht, keine Gefährdung. .Wenn ich einen Schlenker fahren würde: Gefährdung?

20250809_154917.jpg
 
Aus gegebenen Anlass hab ich eine Frage:
Laut STVO ist das Parken auf Radwegen verboten. Parken heißt länger als 3 Min stehen. Bußgeld 55-110 Euro.
Wie sieht es aber bei Radwegen mit Landwirtschaftlichen Verkehr frei aus?
Dürfen da Landwirtschaftliche Fahrzeuge für zB die Ernte den Radweg blockieren?
Oder dient der Weg ausschließlich nur zur Fahrt zum und vom Feld?

Auf Grund des Wetters haben die aktuell nur nen sehr kleines Zeitfenster für die Ernte.
Ich bin als Landkind sehr nachsichtig.
 
Auf Grund des Wetters haben die aktuell nur nen sehr kleines Zeitfenster für die Ernte.
Ich bin als Landkind sehr nachsichtig.
Wär ich auch, wenn wenigstens ein kleiner Streifen frei gehalten würde, wo man noch fahren kann. Aber angeblich können sie mit dem Traktor nicht mit einer Reifenbreite ins Feld fahren. Der Radfahrer kann durch einen Graben vorbeischieben.
Sie könnten auch erst in den Radweg fahren, wenn wirklich beladen werden kann. Aber nein, die stehen die ganze Zeit dort, oft auch zwei Fahrzeuge, obwohl nur ein Drescher unterwegs ist.
Die erwarten Rücksicht, sind aber selber dazu nicht bereit.
 
Wär ich auch, wenn wenigstens ein kleiner Streifen frei gehalten würde, wo man noch fahren kann. Aber angeblich können sie mit dem Traktor nicht mit einer Reifenbreite ins Feld fahren. Der Radfahrer kann durch einen Graben vorbeischieben.
Sie könnten auch erst in den Radweg fahren, wenn wirklich beladen werden kann. Aber nein, die stehen die ganze Zeit dort, oft auch zwei Fahrzeuge, obwohl nur ein Drescher unterwegs ist.
Die erwarten Rücksicht, sind aber selber dazu nicht bereit.
Ich wage mal zu behaupten, daß es sich hier nicht um einen Radweg handelt, denn so einer ist weder von Breite noch von Tragfähigkeit her geeignet, mit solchen Landmaschinen befahren zu werden.
Vermutlich geht es hier um asphaltierte Wirtschaftswege, auf denen Radfahrer "geduldet" sind. Die Landwirte zu mehr Rücksicht aufzufordern, halte ich für überzogen. Immerhin sind diese nur ein paarmal im Jahr für einige Stunden dort unterwegs. Ich suche mir dann entweder einen anderen Weg oder schiebe/trage mein Rad an den Hindernissen vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk mir auch das man in mancher Hinsicht tolerant sein muss. Natürlich ärgert mich der verdreckte Weg und wenn die Landwirte den Weg zu parken, aber gibt doch schlimmeres!

Da sind die Mitmenschen die auf dem Radweg parken um schnell zum Bäcker oder zum Geldautomaten zu gehen viel nerviger und gefühlt ist das eher ganzjährig die Regel anstatt die Ausnahme.
 
Ich wage mal zu behaupten, daß es sich um einen Radweg handelt, denn so einer ist weder von Breite noch von Tragfähigkeit her geeignet, mit solchen Landmaschinen befahren zu werden.
Vermutlich geht es hier um asphaltierte Wirtschaftswege, auf denen Radfahrer "geduldet" sind. Die Landwirte zu mehr Rücksicht aufzufordern, halte ich für überzogen. Immerhin sind diese nur ein paarmal im Jahr für einige Stunden dort unterwegs. Ich suche mir dann entweder einen anderen Weg oder schiebe/trage mein Rad an den Hindernissen vorbei.
Ach naja einen halben Meter Platz lassen, falls jemand vorbei kommen sollte, halte ich jetzt nicht für überzogen
 
Zurück