• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kompatibilität von Kurbel & Co?

Registriert
12 März 2011
Beiträge
118
Reaktionspunkte
1
Ort
Duisburg
Abend...

Direkt vorab: ich bin kein Spezialist bzw. Experte in Sachen Technik :) ... die meisten Sachen kenne ich nur aus diversen Beiträgen des Forums.

Ich werde mein 7 Jahre altes Merida Rennrad von einer Tiagra auf eine 105er oder eine Ultegra Schaltung umbauen / erweitern. Momentan spiele ich mit dem Gedanken z.B. eine Kompaktkurbel eines "nicht Systemanbieters" zu montieren ... d.h. bei 105er Schaltung einfach eine z.B. FSA Compact Kurbel SL-K (50/34) zu montieren.

Drei wichtige Fragen stellen sich mir hierbei...
  1. Gibt es weitere Vorteile außer der Gewichtsersparnis?
  2. Gibt es vielleicht Nachteilt? ... bzw. bloß die Systemgruppen nicht mischen?
  3. Muss ich in Sachen Kompatibilität etwas beachten? ... z.B. Schaltwerk funktioniert mit irgendeiner 2-fach Kompaktkurbel von Hersteller XYZ nicht (oder ähnlich)

Vielen Dank und Gruß,
Luke
 
AW: Kompatibilität von Kurbel & Co?

Am Rennrad fahr ich keine FSA Kurbel aber am Cyclocrosser. Der Rest ist Ultegra und läuft ohne Problem. Das einzige was ich hatte waren die Innenlager die hatten 200 Kilometer den Geist aufgegeben da die nicht so Dicht sind wie DA Lager von Shimano. Diese halten jetzt schon über 6tkm ohne Probleme. Sollte aber am Rennrad auch nicht das Problem sein da du wohl nicht mit dem Teil so im Schlam unterwegs sein wirst wie ich mit dem Crosser. Also von daher spricht nichts dagegen aus meiner Erfahrung.
 
Fahre selbst die FSA Gossamer Kurbel am Rennrad mit 105/Ultegra-Komponenten. Kein Problem. Ob Du den heftigen Aufpreis bei eher geringer Gewichtsersparnis für die SL-K zahlen willst, musst Du selbst wissen. MuMn kannst Du an anderer Stelle mehr Gewicht sparen für weniger Geld.

Der Vorteil bei FSA-Kurbeln ist die Verfügbarkeit aller möglichen Kettenblätter.

Gruß, svenski.
 
AW: Kompatibilität von Kurbel & Co?

... eine kurze ergänzende Frage.
Ich habe nämlich konkret nach dem Wechsel von 3- auf 2-fach zu fragen.

Also ... gilt die Kompatibilität auch beim Wechsel von 3- auf 2-fach?
Beispiel: Von Tiagra 3-fach oder eine Dura Ace 3-fach auf eine FSA 2-fach.

Danke nochmals und Gruß,
Luke
 
AW: Kompatibilität von Kurbel & Co?

Wenn ich das richtig verstehe, sind die Shimano 3-fach Kurbeln immer um ein kleines Blatt ergänzte 2-fach Kurbeln mit etwas längerer Achse.
Der Abstand vom großen zum mittleren Blatt müsste daher identisch zur 2-fach Kurbel sein.
Den linken 5500er STI gab es, glaub' ich, nur in 3-fach, auch für 2-fach Kurbeln.
Und wenn all das so ist, dann kannst Du damit auch FSA 2-fach fahren.

Gegenstimmen? ;)

Aber schau Dir bitte die verschiedenen Meinungen zu den Blattgrößen bei Kompaktkurbeln hier im Forum mal an. zum Beispiel hier. Speziell bei FSA hast Du ja die Wahl, und ich bin z.B. mit 46/36 momentan sehr zufrieden.

Gruß, svenski.
 
AW: Kompatibilität von Kurbel & Co?

Sollte prinzipiell gehen, nur umgekehrt geht das nicht so einfach.

Du musst deinen 3-Fach Umwerfer so begrenzen, dass er für 2-Fach Kurbel taugt, d.h. die Kette nicht über die Kettenblätter wirft.

Wenn das nicht klappt, dann brauchst du ggf. einen 2-Fach Umwerfer, sowas kostet aber auch nicht die Welt.
 
AW: Kompatibilität von Kurbel & Co?

Guten Morgen und nochmals vielen Dank. ;)

Wenn ich das richtig verstehe, sind die Shimano 3-fach Kurbeln immer um ein kleines Blatt ergänzte 2-fach Kurbeln mit etwas längerer Achse.

Genau so habe ich es auch verstanden, war mir jedoch relativ unsicher. Man sagte mir im Fachgeschäft, dass man dies auch sehen und einfach ausprobieren kann .... aber: besser vorab 2 Mal gefragt, als 1 Mal defekte Teile ausgetauscht :)


In Sachen Umwerfer + Schaltwerk (-schaltung) werde ich ebenfalls nachrüsten, d.h. in einem Ruck wird auf eine Kombination von Shimano und FSA 2-fach umgestellt.
Wahrscheinlich werde ich mich für die, im Forum empfohlene 50/34 kompakt Kurbel mit 12-27 Kassette entscheiden. Momentan spiele ich aber noch mit dem Gedanken auf 50/36 zu wechseln.

Siehe Beitrag (http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=53864). Hier in NRW haben wir nur Hügel bis max. 400 Meter und vieeeel, viel Flachland ;)

Danke nochmals, frohes Schaffen.

Gruß,
Luke
 
Zurück